Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Energie

Energie, die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu leisten. Es werden verschiedene Energieformen unterschieden. Die Wärme-E. eines Systems lässt sich auf die mit den statistisch ungeordneten Wärmebewegungen der Teilchen verknüpften Energien (bei Molekülen Rotations-E. und Schwingungs-E. ihrer gegeneinander schwingenden Atome) zurückführen. Für alle in thermodynamischen Systemen (und damit auch in biologischen Systemen) möglichen E.-Umwandlungen gelten die Hauptsätze der Thermodynamik. Der Teil der Gesamt-E. eines Systems, der sich in beliebiger Form (z.B. als Wärme-E. oder chemische E.) einem System (unter Konstanthaltung der Temperatur) entziehen lässt bzw., der unter diesen Bedingungen Arbeit leisten kann, wird als freie E. (G) bezeichnet, der verbleibende Teil als gebundene E. Freie E. besteht aus zwei Komponenen, der inneren Energie U (bei konstantem Druck Enthalpie genannt) und der Entropie. Lebende Organismen leben von freier E., die sie ihrer Umwelt entziehen. Sie ist die Triebkraft der Stoffwechselreaktionen, bei denen chemische E. umgesetzt und in energiereichen Verbindungen wie ATP gespeichert wird. Durch Hydrolyse dieser Verbindungen kann die gespeicherte E. wieder freigesetzt und für Reaktionen genutzt werden, die Energie verbrauchend sind. (energetische Kopplung, Energiefluss, Energieladung, Energiestoffwechsel)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.