Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 643

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Ein paar gedankliche Ansätze

    13.08.2015, Mareike
    Zur Inschrift selbst:
    +NDXOXCHWDRGHDXORVI+
    Das soll die offzielle "Entzifferung" sein. Ich würde aus der Inschrift des Schwertes aber folgendes lesen:

    +NDXOXGHMDRNCHDXORVI+

    Bei den Buchstaben 7 und 12 bin ich mir gar nicht so sicher, ob das wirklich C und G und nicht G und C/G und G/C und C darstellen soll (meine Tendenz: G und C). Wer sagt mir denn, dass, wenn der "Kringel" unten ist, ein C darstellt? Schließlich ist bei dem normalen G auch eine Art "Kringel" unten, während es beim C keinen gibt. Zur Unterscheidung hätte man natürlich auch ausmachen können, dass "Kringel" unten = G und "Kringel" oben = C darstellen könnte. Das wäre zumindest für mich logischer als umgekehrt.
    Der 11 Buchstabe erinnert mich ein bisschen an das kleine N bei der geschriebenen Sprache. Da es ja scheinbar auch schon ähnliche Vergleiche gibt, könnte es wirklich ein N sein.

    Die Kreuze am Anfang und am Ende der Inschrift wirken ähnlich den heute bekannten "Templerkreuzen" (Tatzenkreuz) mit leichten Abänderungen (zwei Gravierungen in Richtung der Inschrift). Die Gründungszeit würde eventuell zur Datierung des Schwertes passen, auch besaßen die Templer Landbesitz u.a. in England.


    Zur Sprache:
    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass wir hier eventuell sogar drei oder mehr Sprachen gemischt haben könnten:
    - das Schwert wurde wahrscheinlich in Deutschland geschmiedet (mittelhochdeutsch wurde im 13. Jahrhundert in Deutschland gesprochen)
    - es wurde in England gefunden (mittelalterliches Englisch; erinnerte mehr an Deutsch als an das heutige Englisch)
    - die meisten Segenssprüche o.ä. waren in mittelalterlichem Latein verfasst
    - sollte es wirklich ein Schwert der Templer sein (Theorie von oben), dann könnte es jedoch auch im nahen Osten graviert worden sein. Dadurch würden sogar noch ganz andere Sprachen in Betracht kommen.

    Sollte die Gravur in Deutschland passiert sein, dann war es ziemlich unwahrscheinlich, dass es der Schmied selbst gemacht hat (aus schon genannten Gründen). Und vor allem, wo wurde es gemacht! Dann könnte man eventuelle Einflüsse von Außen mit einberechnen. Falls es in Deutschland gemacht wurde, ist die Frage: Mittelhochdeutsch oder mittelalterliches Latein?
    Wurde die Inschrift jedoch in England eingraviert, dann ist es unwahrscheinlicher, dass ein Ritter es gemacht hat. Also blieb ja nur noch ein Schreibkundiger, dann die gleiche Frage: mittelalterliches Englisch oder mittelalterliches Latein?
    Wenn man jetzt aber davon ausgeht, dass die einzigen Menschen, die damals Lesen und Schreiben konnten, Mönche waren, bleibt im Endeffekt nur das mittelalterliche Latein übrig. Da sich an 9. Stelle ein W und an 18. Stelle ein V befindet, frage ich mich, ob nicht alles Latein ist. Im Lateinischen gibt es keine Unterscheidung zwischen W und V, denn das V wird wie das W ausgesprochen. Daher könnte es nur ein M sein, welches jedoch auf dem Kopf steht. Einem schreibkundigen Mönch wäre dieser Fehler niemals unterlaufen, sodass wieder die Theorie, dass es sich jemand abgeschaut hat, wieder zu trage kommen würde.
    Bezieht man die Templer-Theorie noch in Betracht, dann könnte es sogar noch viel komplizierter werden...
  • Kein "G"?

    13.08.2015, Michael
    Nach weiteren Vergleichen der Inschriften mit dem oben verlinkten Fachbeitrag (siehe dort das Alphabet in Abbildung 29), ist zweifelhaft, ob es sich bei dem 11. Buchstaben auf dem Schwert tatsächlich um ein "G" handelt. Laut benanntem Fachaufsatz dürfte es eher ein "C" sein, was mit dem folgendem "H" auf CHristus hinweisen könnte.

    Damit ändert sich das Rätsel noch einmal wie folgt:

    +NDXOXCHWDNCHDXORVI+
  • Der Wettergott ist kein hethitischer Import

    13.08.2015, Gabriele Uhlmann, Braunschweig
    Als äußerst irritierend empfinde ich den Artikel, der entscheidende Hinweise unterschlägt, womit das Weltbild der Hethiter verzerrt, ja beinahe begrüßenswert fortschrittlich und tolerant dargestellt wird, ein Umstand, den die Autorin doch sicherlich nicht beabsichtigt hatte, bemerkt sie doch, dass die Hethiter Eroberer waren. Das bedeutet konkret: Krieg und Unterdrückung der Hattier, der nicht indoeuropäischen und nicht semitischen Urbevölkerung Anatoliens. Schmerzlich fehlt ihre Erwähnung. Bereits vor hethitischer Zeit wurde ihre Kultur von den Assyrern überformt, und diese waren es, die den Wettergott zuerst nach Anatolien mitbrachten. Die ersten hattischen, frühpatriarchalen Königreiche integrierten ihn, jedoch war er der hattischen Sonnengöttin nachgestellt. Sie hieß sicherlich einst namenlos, „Sonne“, mit den Assyrern erhielt sie jedoch den an die mesopotamische Ishtar erinnernden Namen Ishtanu. Als „Sonne“ war sie ursprünglich allein regierende Große Göttin wie Inanna in Sumer und integrierte das Oben und das Unten in ihrer einen Gestalt. Als „Sonnengöttin von Arinna“ (Arinna bedeutet „Brunnen“) war sie wie unsere Holda/Frau Holle ursprünglich Wettermacherin und wurde auf Bergen verehrt. Noch ihre hethitische Ausformung Eshtan war nach HAAS (1994, 133) in frühhethitischer Zeit „Sonnengöttin des Himmels“ und als Nachtsonne Unterweltsgöttin. Die indoeuropäischen Hethiter brachten jedoch eine typische Steppenreligion mit, zu der kein Wettergott gehörte, sondern eine Triade aus Sonnengott, Kriegsgott und Muttergöttin. Eigenartig, dass die Autorin dies nicht berücksichtigt, stattdessen den Wettergott als hethitischen Import darstellt. Wie KLINGER (1996, 141 ff.) bereits festgestellt hat, ist der hethitische Sonnengott stets blass geblieben. Die Unterscheidung einer Sonnengöttin als Unterweltsgötttin und eines Sonnengottes des Himmels, wie es HAAS/KOCH (2011, 223) später postulieren, ist nicht haltbar, weil ein starker, männlicher Sonnengott dem Wettergott Konkurrenz gemacht hätte. Denn dieser Wettergott wurde von der Priesterschaft immer weiter aufgebläht, seine Alleinherrschaft wurde angestrebt, wie in allen patriarchalen Religionen. Entsprechend war der Sonnengott des Himmels, wie SCHWEMER (2006, 252) es nachweisen konnte, niemand anderes als der vergöttlichte Herrscher, ein lebendiger Mensch.

    Zudem irritiert mich, dass die Autorin eine assyrische Quelle als Belege für ihre These anführt, in der sie Inanna und Ishtar als ebenso arbeitsteilige Göttinnen darstellt. Die sumerische Inanna war zu assyrischer Zeit ein Anachronismus und wurde schon bei den Akkadern von Ishtar abgelöst, wenngleich ihr Name mit der Gelehrten- und Priestersprache Sumerisch tradiert wurde. Längst war Ereshkigal die Göttin der Unterwelt. Inannas Gang in die Unterwelt, wo sie Ereshkigal aufsuchte, war nichts anderes als der Versuch, die Spaltung in oben und Uuten rückgängig zu machen, eine antipatriarchale Revolte. Dass der hethitische Wettergott nun in der Lage war, bequem zwischen den Welten zu wechseln, war Propaganda seiner Priester, die erreichen wollten, dass seine Macht die der Sonnengöttin noch übertraf. Mit der Trennung von oben und unten ist einerseits die alte Ordnung der integralen Großen Göttin zerstört, andererseits hat der Wettergott nun auch die Macht diese jederzeit zu restaurieren, da er ja „freie Fahrt“ hat. Dazu passt, dass in der Spätzeit die Sonnengöttin zur Gattin des Wettergottes erklärt wurde, eine deutliche Unterordnung und nicht eine Gleichstellung, wie es die Autorin behauptet.

    Leider hat die Autorin auch nicht den Kampf Ullikummis verstanden, wenngleich sie ihn für „aufschlussreich“ hält. Das Steinungeheuer Ullikummi ist das Kind des „großen Felsen“, eine alte Berggöttin, deren Namen die Priester unterschlugen. Sie gebar ihr Kind im See Ikunta luli, wie auch die Felsriesin Washitta einen steinernen Dämonen gebar. Die Priester des Wettergottes mussten natürlich auch die Erinnerung an die noch älteren Berggöttinnen auslöschen, die ursprünglich Wettermacherinnen waren. Sie degradierten sie zu „Felsen“, die dämonische Ungeheuer gebaren. Im späthethitischen Felsheiligtum von Yasılıkaya ist der Wettergott als Herr über die (nun auch männlichen) Berggötter dargestellt, auf ihren Nacken stehend, die Berggöttinnen sind keiner Erwähnung mehr wert. Er und seine schwer bewaffneten Schergen stehen auf der „aufblähten“ Seite der eigentlich rechteckig zu erwartenden Kartusche, dort gegenüber der Sonnengöttin auf der anderen Seite, bereit ihr unter Androhung der Keule das Zepter aus der Hand zu nehmen. Es ist das Zepter der Gebärmacht.


    In der Tat ist es bedauerlich, dass die Religion der Hethiter bisher weitgehend unbekannt blieb, ist sie doch eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einem monotheistischen, gebärenden Gottvater, dem Endsieg des Patriarchats. Auch der Götterkönig Kumarbi, dessen überaus empörende Story uns die Autorin vorenthält, sollte zum Allgemeinwissen über die Hethiter gehören: „Kumarbi scheint auf dem Berge Kanzura zwar den Aranzah, das ist der Tigris, ausgespien zu haben, der Gott des Gewitters aber ist in seinen Bauche geblieben. Dem äußerst bruchstückhaften Kontext ist noch so viel zu entnehmen, dass ein Gespräch zwischen Anu und Teššub stattfindet: Anu spricht über die zukünftige Macht und Größe des Teššub und berät ihn, aus welchem Körperteil des Kumarbi er am Ende der Schwangerschaft herauskommen soll. Während Anu hier eindeutig der Vater des Teššub ist, erfüllt offensichtlich Kumarbi die Rolle der Mutter – er trägt den Gott aus und gebiert ihn. Deshalb heißt es denn auch in einer hurritischen Anrufung an Teššub von Halpa: "Du bist stark und im Zustand der Größe. Dein Vater Anu hat dich erzeugt ... Deine Mutter Kumarbi hat dich (auf die Welt) kommen gemacht.“ (HAAS 1982, 133) Kumarbi stürzte damit den Himmelsgott Anu und wurde schwanger, indem er dessen Penis fraß. Was der hethitische Wettergott Teššub aufgrund des Zusammenbruchs des Reiches nicht vollenden konnte, erledigten die Mythografen des Alten Testaments. Aus Sicht der Gender Studies, die erreicht haben, dass die Mütter wegrationalisiert werden, liest es sich durchaus als fortschrittlich.

    Im Herbst wird mein Buch mit dem Titel „Der Gott im 9. Monat. Vom Ende der mütterlichen Gebärfähigkeit und dem Aufstieg der männlichen Gebärmacht in den Religionen der Welt“ erscheinen, in dem ich dezidiert aus der Sicht der Patriarchatsforschung auf diese Entwicklungen eingehe.


    Literatur:

    Haas, Volkert: Hethitische Berggötter und hurritische Steindämonen: Riten, Kulte und Mythen. Eine Einführung in die altkleinasiatischen religiösen Vorstellungen. Mainz 1982

    Haas, Volkert: Handbuch der Orientalistik: The Near and Middle East. Der Nahe und Mittlere Osten. Geschichte der hethitischen Religion. Leiden 1994

    Haas, Volkert; Koch, Heidemarie: Religionen des Alten Orients: Hethiter und Iran. Göttingen 2011

    Klinger, Jörg: Untersuchungen zur Rekonstruktion der hattischen Kultschicht. In: Studien zu den Boğazköy-Texten. Herausgegeben von der Kommission für den Alten Orient der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Heft 37. Wiesbaden 1996

    Schwemer, Daniel: - Das hethitische Reichspantheon. In: Reinhard G. Kratz et al.: Götterbilder, Gottesbilder, Weltbilder: Ägypten, Mesopotamien, Persien, Kleinasien, Syrien, Palästina. Bd. 1. Tübingen 2006. S. 241-265
    Stellungnahme der Redaktion

    - Nach neueren Erkenntnissen dürfte es sich bei dem hethitischen Reich um eine politisch-geografische Einheit handeln, in der ethnische und sprachliche Elemente unterschiedlicher Herkunft verschmolzen; das dürfte auch auf die Hattier zutreffen (vgl. Klinger, Die Hethiter, 2007, 43). Militärische Eroberungen haben dann erst stattgefunden, als die Akkulturation in Zentralanatolien selbst weit fortgeschritten war.
    - Mir ist keine Quelle bekannt, aus der deutlich würde, dass die Hattier den Namen ihrer Sonngottheit Eštan von ass. Ištar abgeleitet hätten. Wieso hätten sie das tun sollen? Ištar ist auch keine Sonnengottheit.
    - An der Spitze des hethitischen Staats standen stets Sonnen- und Wettergott. Das ist aus den Schwurgötterlisten der Verträge ebenso ersichtlich wie aus Abschnitten von Ritualen, wo es zum Beispiel heißt: "Mir aber, dem König, haben die Götter, (nämlich) Sonnengott und Wettergott, das Land und mein Haus übergeben. Und ich, der König, werde mein Land und mein Haus schützen." (KUB 29.1 Vs. i 17-19) Der König selbst war Verwalter des Landes und als solcher den Göttern Rechenschaft schuldig. Wenn gleich er als "meine Sonne" angeredet wurde, ist er sicherlich nicht mit dem Sonnengott identisch, denn hethitische Herrscher wurden erst in der Spätzeit vergöttlicht.
    - Mein Fehler ist, die Göttin Ištar vor die Herrin der Unterwelt "Inanna" treten zu lassen. Das muss natürlich "Ereškigal" heißen. Ich entschuldige mich dafür.
    - Nicht vergessen werden sollte, dass die Erzählungen von Ullikummi genauso wie die von Kumarbi nicht aus der ursprünglichen Gedankenwelt der Hethiter stammten, sondern den Hurritern zuzuschreiben sind. Daher sollte man sie, wenn man, was mein Anliegen war, verschiedene Traditionen mit unterschiedlichen kosmologischen Vorstellungen verbinden will und vorrangig die anatolische darstellen will, diese hurritischen Mythen etwas zurückstellen.

  • Zu 12.

    13.08.2015, Michael
    Gutes Auge, ich stelle das "R" ebenfalls in Frage. In dem von der Redaktion weiter oben verlinkten Fachaufsatz (http://www.gustavianum.uu.se/digitalAssets/203/203037_3medieval-christian-invocation-inscriptions-on-sword-blades.pdf) wird in Abbildung 26 bei einem finnischen Schwert ein fast identisch aussehender Buchstabe als "N" gedeutet. Kurioserweise kommt in der dortigen Inschrift (wie bei unserem Rätsel) das "N" auch noch in einer "normaleren" Schreibweise vor. In dem Fachaufsatz wird in dem in Abbildung 29 dargestellten Alphabet der fragliche Buschstabe als "N, zweite Variante" beschrieben. Folgt man dieser Deutung, ergibt sich ein leicht anderes Rätsel, nämlich:

    +NDXOXCHWDNGHDXORVI+
  • Ist das wirklich ein R?

    13.08.2015, Jennifer
    Der 10. Buchstabe, nach ...WD soll laut Artikel ein R sein, sieht dem R am Ende der Reihung aber nur geringfügig ähnlich.
  • Die Lautsprache darf man nicht vergessen

    13.08.2015, Klaus
    Wie wir aus den modernen Chat, bzw. SMS-Sprachen wissen, können Menschen bei Abkürzungen sehr kreativ werden, wenn man unbedingt etwas abkürzen möchte.

    Beispielsweise wird aus "cul8ter" ein "see you later". Ohne die genaue Aussprache ist das nicht zu entziffern.

    So kann auch das W in den Lauten der Umgangssprache im Zusammenhang mit dem Kontext einen Sinn im Lateinischen ergeben. Dazu müsste man aber wissen, wie der alte Ritter und oder sein Schmied damals palavert haben. Da habe ich jetzt keine Vorstellung, wie man das heute noch entziffern möchte.
  • Das wird wahrscheinlich ähnlich sein

    13.08.2015, Werner
    wie mit den Tätowierern, die kein Chinesisch können.
  • Rechtschreibung

    13.08.2015, willis
    Damals konnten nur wenige Menschen Schreiben und Lesen.
    Man sollte in Betracht ziehen, dass der Schmied einen Text quasi falsch abschrieben hat beim Gravieren
  • DATIS NEPIS POTUS COLONIA

    13.08.2015, Peter Zapp
    In moderner Rechtschreibung:

    Dat is ne Pisspott us Colonia
  • Analphabeth

    13.08.2015, haselhuhn
    Eventuell konnte der Schmied auch einfach nicht lesen, hatte aber ein fotografisches Gedächtnis und konnte so einige zu der Zeit übliche Schriftzüge auf seine Schwerter "malen".
  • Mal bei der NSA nachfragen...

    13.08.2015, Torsten
    Eine Nachfrage beim NSA könnte evtl. Klarheit bringen (kein Witz). Die knacken doch alles.
  • Einfache Erklärung für Raum und Zeit

    13.08.2015, Jürgen Altenbrunn
    Mir sind einige der oben genannten Thesen unklar. Wie kann man aus der nicht vollständigen Lokalisierbarkeit bei einigen Prozessen auf das Nicht-vorhandensein des Raumes schließen ? Es ist doch sehr vermessen, aus der Nichtwarnehmbarkeit in einigen Fällen auf das Nichtvorhandensein zu schließen. Wir können elektromagnetische Wellen im Bereich von 400nm bis 700nm als Licht warnehmen. Und jeder weiß, daß es elektromagnetische Wellen mit ganz anderen Wellenlängen gibt, die wir nicht warnehmen können.

    Eine einfache Erklärung für das, was Raum (und Zeit) sind, wird auf der Seite www.altenbrunn.de/wissen.htm gegeben. In der dort ladbaren Datei RZEIT.pdf werden Raum und Zeit
    ausführlich erklärt.

    Ich persönlich halte Zeit und Raum für ganz wesentliche (grundlegende) Begriffe in der Physik (und auch in der Philosopie), ohne die Physik und jede Diskussion über Erscheinungen in unserer Umwelt unsinnig wird. Und insofern kann ich der Behauptung meines Vorschreibers Herrn Kober "Der Raum ist nicht fundamental" nicht zustimmen.
  • Lesen können?

    12.08.2015, Matthias
    Wer konnte im Mittelalter schon lesen? Ritter kaum und Schmiede schon gar nicht. Also kann es auch eine Aneinanderreihung von Buchstaben sein, um den Schein zu wahren. Und wer von den Rittern lesen konnte, wird schon Vorgaben gemacht haben.
  • W oder M?

    12.08.2015, Tillman Bessmer
    Auch der beste Schmied verdreht mal das Stempeleisen und schon ist es passiert: Das "M" für den Schmied[er] Gerhard (CHMDR GHD) endet als "W" und damit zum zeitlosen Mirakel. Ich wette, das Schwert kam in den Sonderpostenverkauf^^
  • Schwert-Inschrift

    12.08.2015, Tatjana P.
    Erst dachte ich an einen Segen, wie "Möge Gott das Schwert zum Siege führen".
    Aber vielleicht beherrschte der Schmied einfach kein Englisch (oder eine andere Sprache) in Wort und Schrift und hat es mit Lautmalerei versucht.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.