Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 227

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • ??

    11.07.2018, Dr.Werner Thurner
    Christl Meyer: "Außerdem wird deutlich, dass eine Masernimpfung gegen eine Polioimpfung verglichen wird, die anscheinend schädlicher ist."

    Das steht weder im Text noch kann obige Aussage aus diesem abgeleitet werden.
    Aufgrund der Kriegssitutation in Guinea-Bissau wurde ein Impfprogramm unterbrochen, bzw. Impfungen wurden unterlassen.
    Die Studie handelte von 6 Monate alten Kindern, die entweder gegen Masern oder gegen Polio geimpft wurden. Die zweite Masernimpfdosis bekamen aufgrund der Kriegswirren viele Kinder in der Vergleichsgruppe nicht.
    Man sah dann (im Verlauf) eine in der Polio Gruppe nicht beobachtete Reduktion der Mortalität bei den maserngeimpften Kindern.
    Masern und Polio gehören zu den sinnvollen Impfungen, von Schädlichkeit bzw. größerer Schädlichkeit der Polio Impfung kann man nicht sprechen/schreiben.
    Bei allgemeinen Impfungen (für Indikationsimpfungen gilt Anderes) ist
    immer abzuwägen, das Ausmaß der Letalität und/oder das Ausmaß schwerer bzw. zahlreicher Komplikationen der Krankheit gegen die die Impfung schützt. Letzteres trifft auf Masern und Polio zu, weshalb diese Impfungen keinesfalls schädlich oder schädlicher sind, sondern nützlich.
  • QED

    10.07.2018, Robert Orso
    Vielen Dank für die aufschlussreichen Kommentare. Sie beweisen klar, dass eine VR Brille nicht helfen wird. Sehen würde nicht helfen, weil die Egoisten das sowieso für Märchen halten werden, die dazu dienen, ihnen ihr Stück vom "wohlverdienten Kuchen" abzuschwatzen.

    Wer nicht WILL, sieht die Zukunft nicht, leugnet die Vergangenheit und auch die Gegenwart, wenn sie nicht ins Konzept passt.

    Verantwortung trägt immer "jemand anderes". Und genau aus dem Grund wird nichts besser, sondern progressiv schlechter - weil's eh schon egal ist und weil man jetzt noch schnell ein paar Vorteile raus schlagen muss, ehe gar nichts mehr geht.
  • Eigene Erfahrung

    10.07.2018, Klaus
    Ich bin weder Prof. noch Dr. mir ist jedoch in der Praxis etwas aufgefallen:
    Immer wenn ich Stahl im Wasser härte wird, nach dem Eintauchen, das Ende an dem ich den Stahl halte, plötzlich heißer als vorher, so als wollte die Energie vor dem Wasser fliehen. Das dürfte eigentlich nicht sein. Aufgrund der Wärmeleitung müßte die Wärme in Richtung Wasser fließen, oder nicht?
    Hat jemand eine Idee?
  • Erst lesen, dann posten.

    10.07.2018, Manuel Bonik
    "Viele Schneckenarten sind durch die Zerstörung ihres Lebensraums gefährdet, und die Liste ist lang:" - gemeint: und die hat viele Ursachen o.ä.

    "Die Forscherin macht mit Hilfe des Kuratoriums »Weichtier des Jahres« auf die vielen bedrohten, einheimischen Weichtierarten aufmerksam, aber auch Begeisterung für die Vielfalt der wenig beachteten Tiergruppe wecken möchte." - möchte aber auch etc.

    Ich weiß, ich gehöre (berufsbedingt) zu einer Minderheit, die sich an Rechtschreibfehlern u.ä. heutzutage noch stört. Aber.
  • Ich war mir nicht darüber im Klaren....

    10.07.2018, Andreas Clevert
    dass das Sommerloch bereits so groß ist. Die ausführliche Antwort musste ich den Blog packen, streichen Sie diesen Kommentar, wenn Sie mit dem Link nicht leben können...(https://wp.me/p4WCtx-ze)
  • Das nennt sich Wissenschaft?!

    10.07.2018, Klaus
    Schon allein die Vorgehensweise: "Dazu sollten sich die Probanden einen Windsorknoten binden und so fest zuziehen, bis sie sich damit leicht unwohl fühlten." zeigt den Unsinn dieser Studie. Wer zeiht sich denn so an, dass er sich unwohl fühlt. Gute Kleidung mit gutem und vor allem passenden Hemd, Krawatte, Sakko oder Anzug ist mitnichten schädlich und führt zu keiner Beeinträchtigung. Seit über 35 Jahren trage ich geschäftlichen Umfeld, bei feierlichen Anlässen, im Theater, im Konzert, bei einem Besuch in einem guten Restaurant, ... immer Krawatten, ohne dass ich jemals eine Beeinträchtigung hatte. Das Hemd ist so gewählt, dass ein Finger zwischen Hals und geschlossenem Hemd platz hat und passend an den Hemdkragen wird die Krawatte gebunden und zugezogen und nicht zugeschnürt bis man sich unwohl fühlt. Da wollte wohl ein Krawattengegner etwas beweisen. Schade, dass man bei der Redaktion Spektrum auf so etwas springt. Anscheinend gehört Herr Lingenhöhl zu den Krawattengegnern, sein Recht aber dann bitte eine vernünftige und realistischen Studie zu diesem Thema bringen!
  • Kann ein einzelnes Atom eine Temperatur haben | das Universum bewegt sich in Richtung Ordnung

    10.07.2018, carsten
    die Frage ist auch, ob ein Atom eine Temperatur haben kann, oder ob die Temperatur immer nur an Atomverbindungen gebunden ist.

    und dann wenn man mal die Ordnung im All betrachtet, zeichnet die sich eigentlich durch einen sehr stabilen Zustand aus .. also die Planeten würden in ihrem Gleichgewicht zwischen Zentripedal und -Fugalkräften bleiben. Da ist doch Vakuum. Wenn das nicht so wäre könnte man die Behauptung aufstellen, dass alles irgendwann einmal zu einem großen Klumpen zusammenfallen würde .. aber es ist doch eigentlich eher umgekehrt ... Die Urknalltheorie geht doch sogar davon aus, dass am Anfang Chaos war und durch Ordnung abgelöst wurde. Also umgekehrt wie die Behauptung. Auch die Materie an sich wird doch immer differenzierter. Aus Wasserstoff und Helium entsteht eher Komplexität anstatt eine Universalmaterie oder ein Universalmolekül. Dadurch dass sich Planeten drehen gibt es ständig Abkühlung und Aufwärmung und da alle Elemente verschiedene Eigenschaften und Aggregatzustände haben, werden Temperaturunterschiede ja immer neu erschaffen.
    Die Systeme im Artikel oben, die angeblich eher zu Chaos neigen, sind ja eher von Menschen erschaffene Dinge. Für die Dinge z.B. die Tasse im Artikel gilt das eventuell als Materie, aber eine Tasse kann man auch wieder neu erschaffen. Sogar die Idee der Tasse neigt vielleicht auch eher in Richtung Ordnung und nicht in Richtung Chaos.
  • Trockenheit und Tiere

    10.07.2018, Heidemarie Krause
    bei der aktuellen Trockenheit wird nur über die Schäden der Landwirte berichtet, was ich schon richtig finde. Aber wie geht es denn den Wildtieren in diesen Gebieten??? Diese finden doch auch kein Wasser mehr und können auch nicht längere Zeit ohne Wasser auskommen. so ein kleiner Vogel, z.B.
    verdursten diese jetzt ??? Diese Frage beschäftigt mich immer wieder.
  • So ein Schmarrn ...

    10.07.2018, teacher-1
    Normalerweise trägt man seine Oberhemden so, dass man am Kragen zwischen Haut und Stoff locker einen Fingerbreit Platz hat, ansonsten ist das Hemd zu eng. Zieht man den Krawattenknoten dann zu, dann schnürt nichts ein, es sei denn man zieht mit dem Krawattenknoten den Kragen des Hemdes unnatürlich zusammen. Ich trage täglich eine Krawatte und habe mir noch niemals etwas abgeschnürt. Das Ganze ist also eine höchst theoretische Diskussion, die dann zutreffen mag, wenn man die Krawatte eben falsch anlegt.
  • Palmöl ist und bleibt das Öl der verbrannten Erde

    10.07.2018, Steffen M.
    Wie eine Forschergruppe in Asien vor kurzem recherchiert hat, roden auch die vermeintlichen grünen Großplantagenbesitzer, wie Wilmar International, die die sogenannte NDPE (No Deforestation, No Peat, No Exploitation) Richtlinien unterschrieben haben.

    Dazu bedienen sie sich, zur Verschleierung ihrer Spuren, einer unter ihrer Kontrolle stehenden "Schattenfirma", die die Rodungen übernimmt.

    Die Schattenfirmen firmieren u.a. unter den Namen Sawit Sumbermas Sarana, Gama, Bintang Harapan Desa, and the Fangiono, Tee, und Salim family business groups.

    Da die Rodungen nun selbst nicht mehr direkt mit den Unternehmen in Verbindung gebracht werden können, ermöglicht dies nun diesen scheinbar ökologischen und nachhaltigen Produzenten auf dem NDPE Markt Profite zu machen.

    Ergo wird es ungeachtet der Gentechnik definitiv kein grünes Palmöl geben, solange der Mensch auch weiterhin nur an kurzfristigen Profit interessiert ist und sich nicht für seine Mitwelt interessiert.

    Quelle: https://news.mongabay.com/2018/07/palm-oil-firms-using-shadow-companies-to-hide-their-links-to-deforestation-report/
  • Neue Erkenntnisse über die Wilderei aufgrund der Schwimmblasen

    10.07.2018, Steffen M.
    "(...) EAL’s undercover investigation appears to have dug much deeper, finding that the totoaba cartels are led primarily by three Mexican nationals who fund the poachers and then sell the swim bladders to a group of Chinese traders and businessmen living in Mexico. It is these Chinese traders that facilitate the smuggling of totoaba maws to China. (...)"

    Quelle: https://news.mongabay.com/2018/07/investigation-reveals-illegal-trade-cartels-decimating-vaquita-porpoises/
  • Echte Wissenschaft!

    10.07.2018, Christoph
    Der Trick ist, die Krawatte NICHT "so fest zuziehen, bis sie sich damit leicht unwohl fühlen". Gilt übrigens auch für Gürtel, Hosenträger und vergleichbares!!
  • Insektentod durch Mulchmähtechnik

    09.07.2018, Dieter Fend
    Es wird auf öffentlichen Plätzen und in Gärten nicht gemäht und geschnitten, sondern gemulcht. Das ist ein gravierender Unterschied. Denn im Gegensatz zum mähenden Schnitt wird durch Einsatz von Mulchmähtechnik alles Leben im Mähgut radikal vernichtet. Übrigens gibt es diesen verbreiteten Technikeinsatz etwa seit 20 Jahren, was zeitlich auffällig mit dem vermehrten Rückgang der Insekten übereinstimmmt. Kein Wunder - wenn man mal all diese wunderschön saubergeschredderten Flächen sieht, die überall von hochmodernen Teleskoparmunimogs und ähnlichen Tiertötungsmaschinen hinterlassenen werden. Hier liegt der wahre Grund fürs Insektensterben und dessen Folgen !
  • Ergibt Sinn!

    09.07.2018, Steffen M.
    Jetzt kann ich mir so manche Entscheidungen unserer Politiker ein stückweit besser erklären!
  • Eigentlich langweilig

    09.07.2018, Peter Ofenbäck
    Täglich kann man Menschen begegnen, die der Homöopathie vertrauen. Für wissenschaftlich denkende Menschen hat sich das Thema erledigt, für die Allgemeinheit noch lange nicht. Es liegt wohl daran, dass die Prinzipien des wissenschaftlichen Denkens, welche bestürzend einfach sind, in der Schule nicht vermittelt werden. Die meisten Krankheiten enden damit, dass man wieder gesund wird. Das liegt in erster Linie an den Selbstheilungskräften des Körpers. Wer sich einer homöopathischen Behandlung unterzog, mag seine Genesung auf diese Behandlung zurückführen. Aber er unterliegt einem Irrtum. Andererseits gibt es Krankheiten, die einer homöopathischen Behandlung (= Selbstheilung) nicht zugänglich sind. Da kann die viel geschmähte "Schulmedizin" helfen. Nicht immer, aber immer öfter. Und ja, es ist die "Schulmedizin" und nicht die "alternative" Medizin, die unsere Lebenserwartung binnen kurzer Zeit massiv erhöht hat. Für mich, der sich schon immer gefragt hat, was an der Homöopathie so toll ist und der sich daraufhin mit dieser "Alternativmedizin" als logisch denkender Mensch beschäftigt hat, ergibt sich folgendes Fazit: Homöopathie ist ein geschlossenes unwahres Überzeugungssystem.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.