Direkt zum Inhalt

Mondentstehung: Aus Kollision geboren

Der Mond, so wird es allgemein angenommen, entstand aus einer Kollision der frühen Erde mit einem anderen Objekt. Erst jetzt jedoch finden Forscher handfeste Belege.
Dünnschnitt eines Asteroidenfragments

Dünnschnitt eines Asteroidenfragments

Obwohl allgemein akzeptiert, ist die Hypothese bisher nicht endgültig belegt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren tatsächlich aus einer Kollision der Protoerde mit einem weiteren Objekt namens Theia entstand. Den Modellen zufolge müsste der Mond zu etwa 70 Prozent aus Theia-Material bestehen und damit eine eigene, von der Erde unterschiedliche Isotopensignatur haben. Vergleiche verschiedener Proben (im Bild ein Dünnschnitt eines 2008 im Sudan niedergegangenen Fragments des Asteroiden Almahatta Sitta) zeigen deutlich, dass die frühen Objekte unseres Sonnensystems sehr unterschiedlich zusammengesetzt waren. Dem widersprechend stimmen die bisherigen Messungen der Isotopenverhältnisse in Proben von Erde und Mond aber stark überein – unter anderem auch, weil die auf der Erde gelandeten Brocken dort nachträglich überprägt wurden.

Forscher um Daniel Herwartz von der Universität Göttingen gelang es nun aber, in Proben der Apollo-Missionen nach einer neuartigen Aufbereitung winzige Unterschiede in der Sauerstoffisotopenzusammensetzung zu finden – in einer Größenordnung von 12 parts per million (ppm). Daraus leiten die Wissenschaftler ab, dass der Mond womöglich jeweils zur Hälfte aus Theia- und Erdmaterial besteht. Das müsse allerdings noch weiter überprüft werden.

Science 344, S. 1146-1150, 2014

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.