Direkt zum Inhalt

Junge Krater auf Merkur

Junge Krater auf Merkur

Junge Krater auf Merkur

Seit März 2011 umkreist die Raumsonde Messenger den sonnennächsten Planeten Merkur. Auf den hochaufgelösten Bildern, die teilweise nur zehn Meter große Details zeigen, finden sich immer wieder unregelmäßige, flache und randlose Hohlformen von einigen Metern bis Kilometern Durchmesser. Viele davon sind in Gruppen angeordnet, ihr Inneres reflektiert häufig stark (blau) und einige sind noch von einem ebenfalls stark reflektierenden Halo umgeben. Sie wirken relativ jung, da sie bislang keine Spuren von späteren Einschlägen aufweisen.

David Blewett von der Johns Hopkins University und seine Kollegen präsentieren nun eine Erklärung, wie diese ungewöhnlichen Formen entstanden sein könnten: Sie vermuten, dass austretende Gase aus dem Untergrund die Oberfläche einbrechen lassen. Das würde bedeuten, dass im Inneren von Merkur mehr flüchtige Verbindungen vorhanden sind als bisher vermutet – und dass der Planet aktiver ist, als ihm Wissenschaftler bislang bescheinigt haben.

Ähnliche Löcher gibt es am Südpol des Mars: Dort entstehen sie durch Sublimation des Kohlendioxideises. Statt Temperatur- oder Druckeffekten könnte auf Merkur auch das harsche Umfeld den Übergang in die Gasphase auslösen, schlagen die Forscher vor: Der Sonnenwind und das Bombardement durch Gesteinsbrocken setzen der Merkuroberfläche heftig zu.

Möglich wäre auch, dass sie durch vulkanische Aktivität entstanden sind, die deutliche Spuren auf der Nordhalbkugel des Planeten hinterlassen hat. Allerdings passen hierfür ihre Form und ihre Lage nicht ganz ins Bild: Sie sind dafür eigentlich zu klein, und manche finden sich außerdem an Orten, an denen es wohl keinen Vulkanismus gab. (af)

Science 333, S. 1856-1859, 2011

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.