Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Biologische Komplexität: Evolution ohne Selektion

Nach Ansicht mancher Forscher können auch ohne Selektionskräfte komplexere biologische Strukturen und Lebewesen entstehen – quasi als Nebeneffekt von zunächst unbedeutenden Fehlentwicklungen.
Unterschiede von Körperstrukturen bei Taufliegen in Laborhaltung und Wildnis

Als Charles Darwin (1809 – 1882) die Grundidee seiner Evolutionstheorie skizzierte, war er noch keine 30 Jahre alt. An die Öffentlichkeit trat er damit erst 1858, und im Jahr darauf erschien sein berühmtes Buch "On the Origin of Species by Means of Natural Selection" (Über den Ursprung der Arten). In der Zwischenzeit hatte er auf seinem Forschungsgebiet akribisch und methodisch Daten und Hinweise aus aller Welt zusammengetragen und eigene Studien durchgeführt. Er prüfte außerdem jedes nur erdenkliche Gegenargument gegen seine Theorie einer allmählichen Evolution. Bei dieser greifen Selektionskräfte an der unterschiedlichen Anpassung von Lebewesen an die Umwelt an – die wiederum auf durch Mutationen veränderten Merkmalen beruht. Viele Gedanken machte sich Darwin darüber, wie unter den von ihm postulierten Voraussetzungen manche ziemlich komplexen Strukturen überhaupt auftreten konnten.

Ein gutes Beispiel dafür ist das menschliche Auge. Es besteht aus einer Anzahl ganz unterschiedlicher Komponenten – Netzhaut, Linse, Glaskörper, Muskeln und vielem mehr –, die alle für die Gesamtfunktion unerlässlich sind. Jedes Teil muss sich an der passenden Stelle einfügen und genau die richtige Größe und Form haben. Ist nur ein einziges davon defekt, kann dies das Sehen schwer beeinträchtigen. Nach Darwin sollte unser Auge schrittweise aus einfacheren Vorläufern hervorgegangen sein – wie hochgradig absurd eine derartige Evolution vielen vorkommen mochte.

Darwin skizzierte, wie er sich eine Entwicklung hin zu einer komplexeren Struktur vorstellte. Voraussetzung sei, dass die Merkmale zwischen den Individuen einer Art in jeder neuen Generation etwas variieren. Manche Varianten würden die Überlebenschancen erhöhen und dadurch oft auch mehr Nachkommen bedeuten – wodurch in der Population mit der Zeit der Anteil von Individuen mit den vorteilhafteren Eigenschaften zunähme. Diese Merkmale würden also selektiv begünstigt. Nach Darwin entsteht auf diese Weise fortwährend Spielmaterial, aus dem allmählich durchaus komplexe Strukturen und Organe hervorgehen können. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Spektrum der Wissenschaft – Evolution der Giganten

Die Dinosauriergruppe der Sauropoden brachte die größten landlebenden Tiere aller Zeiten hervor. Wieso konnten die Sauropoden so ungeheuer groß werden? Außerdem: Bewegungsdaten vieler Millionen Sterne erzählen von einer höchst turbulenten Geschichte der Milchstraße. Können Proteine aus dem Bioreaktor als Fleischersatz dabei helfen, eine nachhaltige Lebensweise zu erreichen und die Umweltbilanz zu verbessern? Um künftige Computersysteme energieeffizienter, schneller und verlässlicher zu gestalten, orientieren sich Fachleute zunehmend am Gehirn als biologischem Vorbild.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Schreiben Sie uns!

3 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen und Literaturtipp

Finnigan, G. C. et al.: Evolution of Increased Complexity in a Molecular Machine. In: Nature 481, S. 360 - 364, 2012

Lukeš, J. et al.: How a Neutral Evolutionary Ratchet Can Build Cellular Complexity. In: IUBMB Life 63, S. 528 - 537, 2011

McShea, D. W., Brandon, R. N.: Biology’s First Law: The Tendency for Diversity and Complexity to Increase in Evolutionary Systems. University of Chicago Press, 2010

Evolution. Wie sie die Geschichte des Lebens geformt hat.
Spektrum der Wissenschaft Spezial Biologie, Medizin, Hirnforschung 1/2014
Theoretische Abhandlungen und praktische Studien zu Fragen der Evolution

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.