Direkt zum Inhalt

Editorial: Geradeaus auf krummen Wegen

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der Schule lernen wir, dass sich Licht stets geradeaus ausbreitet. Und nicht etwa um Kurven läuft. Doch unser Verständnis dessen, was »geradeaus« bedeutet, gerät ins Wanken, wenn wir bei astronomischen Beobachtungen feststellen, dass Licht offenbar doch krumme Sachen machen kann. Unser Titelbild zum Beispiel zeigt einen Galaxienhaufen, in dem einige der Sternsysteme merkwürdig verzerrt aussehen – so, als sei ihr Licht durch eine gigantische Linse abgelenkt worden.

Mit Mitteln unserer Alltagsphysik lässt sich diese Erscheinung nicht erklären. Das Weltall hält sogar noch mehr solch seltsamer Phänomene bereit. Um sie verste- hen zu können, müssen wir offenbar die Modelle, mit denen wir die Natur be- schreiben, erweitern. Eine dieser Erweiterungen ist eine Theorie der Gravitation, die Albert Einstein als »allgemeine Relativitätstheorie« entwickelt hat. Ohne sie kommt kein modernes Modell für unser Universum aus.

Für viele gleicht Einsteins Theorie einem Schreckgespenst, weil sie so unanschau- lich sei. Manche lehnen sie deswegen sogar ab. Doch die beiden Autoren unserer Titelgeschichte, Elena Sellentin und Matthias Bartelmann, beruhigen: »Bei nähe- rem Hinsehen erweisen sich die Konzepte und Begriffe der allgemeinen Relati- vitätstheorie als umwerfend einfach und überzeugend«, schreiben sie im ersten Teil ihrer Geschichte über »Kosmologische Kuriositäten«, der auf S. 32 beginnt. In ihrem Beitrag erfahren wir, wie die herkömmlichen Begriffe von Raum und Zeit durch eine »gekrümmte Raumzeit« ersetzt werden müssen. In diesem Konzept der Raumzeit sind es nunmehr die Kurven der geringsten Krümmung, die Licht den Weg geradeaus weisen – nur sind das keine Geraden mehr.

Herzlichst grüßt Ihr

Uwe Reichert

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Spektrum - Die Woche – Die Kinder, denen die Nazis die Identität raubten

Kinder mit »gutem Blut« hatten im Nationalsozialismus keine Wahl: wer sich nicht eindeutschen lassen wollte, wurde zurückgelassen oder getötet. In der aktuellen Ausgabe der »Woche« beleuchten wir das Schicksal zehntausender verschleppter Kinder, die nie von ihrer wahren Herkunft erfahren haben.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.