Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Essay: Umweltschutz: Schutz vor künftigen Ölkatastrophen

Tankerhavarien werden seltener, dafür steigt das Umweltrisiko durch undichte Pipelines und Bohrlöcher. Forscher und Behörden müssen sich schleunigst auf diesen Wandel einstellen.
Vogel mit ölverklebten Federn
Der Brand der Ölplattform Deepwater Horizon hat eine gigantische Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko ausgelöst – aber vielleicht steht noch Schlimmeres bevor. Das Risiko künftiger Unfälle wächst, seit die Erdölländer immer tiefere und schwerer zugängliche Quellen anbohren. Die Technik zur Schadensbekämpfung verbessert sich nicht rasch genug, und Lehren werden nicht gezogen - als hätte es im Golf von Mexiko nicht schon früher ähnliche Unfälle gegeben. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Belastung der Meere durch erbohrtes Rohöl drastisch verlagert.

In den 1980er und 1990er Jahren erregten Tankerunfälle wie die Havarie der Exxon Valdez das größte Aufsehen. Doch das meiste Öl wurde absichtlich abgelassen, etwa um Treibstoffrückstände loszuwerden oder die Tanks mit Meerwasser auszuwaschen. Dabei wurden zwar jedes Mal nur eine bis zehn Tonnen Öl frei, aber bei einer Tankerflotte von 6000 bis 7000 Schiffen machte das den größten Teil der 475 000 Tonnen aus, die damals jährlich aus Schiffen ins Meer flossen – so die GESAMP (Joint Group of Experts on the Scientific Aspects of Marine Environmental Protection), eine Expertengruppe der UNO. Das unbeabsichtigte Freisetzen von mehr als sieben Tonnen pro Fall belief sich damals - gemäß der International Tanker Owners Pollution Federation (ITOPF) – auf "nur" 115 000 Tonnen jährlich.

Doch selbst ein relativ kleiner Ölfleck hat mitunter große Wirkung...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum - Die Woche – Der Genetiker, der den Neandertaler in uns fand

Festzeit für die Wissenschaft: Die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie ab sofort das Wesentliche zu den ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern in »Spektrum – Die Woche«. (€)

Spektrum Kompakt – Energiewende - Von der Kleinwindanlage bis zum Solarpark

Weg von fossilen Energieträgern - selten war die Diskussion so präsent wie derzeit. Ins Blickfeld gerückt sind dabei vor allem auch Maßnahmen, die einzelne Haushalte betreffen: vom Energiesparen bis hin zu Fotovoltaikanlagen auf dem Dach oder dem kleinen Windrad im Garten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.