Direkt zum Inhalt

Extraterrestrisches Leben: Molekülmangel auf Titan könnte auch biochemische Ursache haben

Der Saturnmond Titan im sichtbaren Licht
Die Zusammensetzung der Titan-Atmosphäre ist gut genug untersucht, das Forschern modelltheoretisch schlecht erklärbare Ungereimtheiten in der Gaszusammensetzung auffallen. Zwei solcher Merkwürdigkeiten der Gashülle um den Saturnmond – das Fehlen von Acetylen in größerer und Wasserstoff in niedriger Höhe – lädt Nasa-Forscher nun zu Spekulationen ein: Beide Moleküle könnten vom Titan verschwunden sein, weil sie winzigen exotischen Lebensformen als Nährstoffe dienen. Andere, weniger spektakuläre chemische Erklärungen sind aber auch denkbar, geben Chris McKay und seine Kollegen zu.

Der Titan gilt als mögliche Oase für extraterrestrisches Leben, weil er – obwohl zu kalt für flüssiges Wasser, eine Grundbedingung für irdisches Leben – in den flüssigen Kohlenwasserstoffseen auf seiner Oberfläche womöglich ein geeignetes Habitat bereit hält. Hypothetische Lebensformen könnten hier Energie gewinnen, indem sie, zum Beispiel, das chemisch einfachste Alkin, Acetylen, verstoffwechseln. Dies könnte in einer Art Gärungsprozess geschehen, bei der Acetylen durch Wasserstoff reduziert wird, wobei die dabei frei werdende Energie der Lebensform zu Gute kommt. Lebensformen mit einer solchen Art der Energiegewinnung, so spekulierte McKay schon vor fünf Jahren, müssten ihre Existenz per Nährstoffverbrauch aber eigentlich dadurch verraten, dass in ihrer Umwelt deutlich weniger Azetylen und Wasserstoff vorhanden ist.

Und exakt diesen Mangel an beiden Molekülen finden nun tatsächlich zwei Forscherteams, die die Titanatmosphäre durchsucht haben: Von Roger Clark vom US Geological Survey in Denver und Kollegen ausgewertete Infrarotspektren mit dem Visual and Infrared Mapping Spectrometer (VIMS) der Sonde Cassini fanden zunächst zu ihrer Überraschung keinerlei Spuren von Azetylen, obwohl es bei dem in die Titan-Atmospäre einfallenden UV-Licht eigentlich ständig nachgebildet werden müsste [1]. Und Darrell Strobel von der Johns Hopkins University in Baltimore und seine Kollegen ergänzen, dass Wasserstoff aus den unteren Schichten der Titangashülle zu verschwinden scheint [2].

Das Fehlen von Azetylen und das Verschwinden von Wasserstoff könnte aber durchaus auch andere Ursachen haben als ein hypothetisches Lebewesen auf der Saturnmondoberfläche, gibt der Chef der Astrobiologie-Abteilung der Nasa, Mark Allen, zu bedenken: Vielleicht verschwinden neu gebildete Azetylen-Moleküle in unter der Sonneneinstrahlung entstehenden, größeren organischen Konglomeraten – diese könnten durchaus abregnen, ohne die typische Azetylensignatur zu zeigen. "Es ist mehr als wahrscheinlich, dass chemische Prozesse alle Beobachtungen verantworten – eine biologische Erklärung wäre dann verzichtbar", so Allen. Jedenfalls aber liege noch eine Menge von Arbeit vor den Wissenschaftlern, die die Atmosphärendaten des größten Saturnmonds interpretieren. (jo)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.