Direkt zum Inhalt

Genetik: Freunde haben ähnliche Erbanlagen

Menschen, die miteinander befreundet sind, ähneln sich offenbar nicht nur in ihrem Verhalten und ihren Vorlieben, sondern auch in ihren Erbanlagen. Im Durchschnitt stimmt unser Genom mit dem eines Freundes genauso stark überein wie mit dem eines Cousins vierten Grades oder eines anderen Nachfahren unserer Ururgroßeltern. Zu diesem Schluss kommen James Fowler von der University of California in San Diego und Nicholas Christakis von der Yale University (beide USA), nachdem sie die Genome von mehr als 1900 Menschen sequenziert und analysiert haben. Obwohl fast alle Studienteilnehmer aus dem gleichen Ort kamen und die gleiche ethnische Abstammung hatten, stimmten die Erbanlagen von Freunden stärker miteinander überein als die von Menschen, die nicht befreundet waren.

Besonders viele Ähnlichkeiten entdeckten die Forscher bei den Genen, die für den Geruchssinn relevant sind. Wenig gemein hatten hingegen die Erbanlagen, die über Immunreaktionen gegen Krankheitserreger bestimmen. Fowler und Christakis spekulieren, dass sich das evolutionsbiologisch auszahlen könnte: Sind die Menschen, mit denen wir uns am meisten umgeben, anderen Keimen gegenüber anfällig als wir, dann behindert das die Ausbreitung von Krankheiten. Bei Personen, die keinen näheren Umgang miteinander pflegten, stellen die Forscher geringere Unterschiede in den immunrelevanten Erbanlagen fest.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Spektrum Kompakt – Allergien - Alarmstufe Rot fürs Immunsystem

Seit jeher halten Allergien den Menschen in Atem. Pollen, Tierhaare und bestimmte Nahrungsmittel sind häufige, doch eigentlich ungefährliche Reizstoffe. Warum reagiert das Immunsystem dennoch empfindlich auf die vermeintlichen Angreifer, und was hilft gegen das Niesen, Jucken oder Husten?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Christakis, N. A., Fowler, J. H.: Friendship and Natural Selection. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 111, Supplement 3, S. 10796 - 10801, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.