Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Mathematik: Ein neues Standbein für die statistische Physik

Der russische Mathematiker Stanislav Smirnov hat wichtige Modelle, die insbesondere den Magnetismus und poröse Medien beschreiben, auf solide mathematische Grundlagen gestellt. Dafür wurde ihm 2010 eine der höchsten Auszeichnungen seines Fachs verliehen: die Fields-Medaille.
Smirnov, Stanislav
Eine der seltenen Gelegenheiten, zu denen die Mathematik die volle Aufmerksamkeit der Medien genießt, ist der Internationale Mathematikerkongress, der alle vier Jahre an einem anderen Ort der Welt stattfindet, im letzten Jahr in Hyderabad (Indien). In der feierlichen Eröffnungsveranstaltung werden die Fields-Medaillen verliehen – relativ bescheiden dotiert, aber in ihrem Prestige einem Nobelpreis vergleichbar. Der Preisträger Stanislav ("Stas") Smirnov, über den wir hier berichten, hatte sich auf den Medienrummel vorbereitet, der unmittelbar nach der Eröffnungsveranstaltung über ihn hereinbrechen würde.

Aber die Fragen der russischen Journalisten überraschten ihn dann doch: "Werden Sie die Fields-Medaille ablehnen?" Das hatte Smirnovs russischer Landsmann Grigori Perelman vor vier Jahren getan und es damit sogar in die "Bild-Zeitung" geschafft (Spektrum der Wissenschaft 10/2006, S. 108).

Aber eine Fields-Medaille lehnt niemand ab, außer Perelman, und Smirnov hatte das natürlich auch nicht vor. Daraufhin die nächste Frage: "Was werden Sie mit der Million Dollar tun?" Wieder daneben. Perelman hatte über die Fields-Medaille hinaus auch eine Million Dollar von der Clay- Stiftung zugesprochen bekommen, weil seine Arbeiten eines der sieben "Millenniums-Probleme" gelöst haben, nämlich die Poincaré-Vermutung (Spektrum der Wissenschaft 9/2004). Und Perelman hatte auch die Million abgelehnt.

Aber die Arbeiten von Smirnov, so fundamental sie sind, lösen keines der Millenniums-Probleme. Sie bewegen sich – unter anderem – in einem Grenzgebiet zwischen Mathematik und Physik, das bei Vertretern beider Wissenschaften derzeit sehr intensive Zuwendung genießt: der statistischen Physik in zwei Dimensionen. Speziell geht es um das Thema Phasenübergänge. Hier haben Physiker viele bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, allerdings konnten sie wichtige Eigenschaften nur postulieren und nicht beweisen. Smirnov hat für zwei besonders wichtige Modelle diese Beweise erbracht und damit viele Ergebnisse auf eine stabile mathematische Grundlage gestellt...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum - Die Woche – Auf der Suche nach dem inneren Kind

Seit dem 1. Juli steht fest, dass die Benin-Bronzen zurück an Nigeria gehen. Doch wie kam die britische Kriegsbeute eigentlich überhaupt nach Deutschland? Diskussionen lösen auch andere Mitbringsel aus, und zwar jene vom Mars. Die gute Nachricht: Zurückfordern wird die Steine wohl niemand.

Spektrum - Die Woche – Die größte Bedrohung seit es Schokolade gibt

Warum Schokolade in Gefahr ist, der Seuchenschutz wegen des neuen Coronavirus in China alarmiert ist und wie ein Mathematiker das Collatz-Problem fast gelöst hat.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.