Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Mathematische Unterhaltungen: Tierische Pflasterungen

Peter Raedschelders hat nach dem Vorbild von Maurits C. Escher originelle und vor allem nichtperiodische Aufteilungen der Ebene in unendlich viele gleiche Teilstücke ersonnen.
Vogel
Für den Freund abstrakter Symmetrien sind die klassische Badezimmerkachelung mit Quadratfliesen und die Bienenwabenstruktur eine wunderbare Spielwiese. Man kann das Muster um bestimmte Winkel drehen, um zwei voneinander unabhängige Vektoren und deren sämtliche ganzzahlige Vielfache verschieben, an vielen verschiedenen Achsen spiegeln, und jedes Mal kommt das ganze unendliche Muster mit sich selbst zur Deckung. Selbstverständlich darf man diese verschiedenen Symmetrieoperationen auch noch in beliebiger Reihenfolge hintereinander ausführen. Daraus ergibt sich eine Symmetriegruppe, die nicht nur über unendlich viele Elemente, sondern auch über eine interessante algebraische Struktur verfügt: der Gipfel der Reichhaltigkeit.

Vom künstlerischen Standpunkt dagegen sind dieselben Muster der Gipfel der Langeweile. Es ist allerdings durchaus eine fruchtbare Idee, die Ebene mit lauter gleichen – oder annähernd gleichen – Exemplaren einer Kachel lückenlos zu bedecken. Der niederländische Grafiker Maurits C. Escher (1898 – 1972) ist genau damit berühmt geworden. Die hervorstehenden Körperteile seiner fantasievollen Pferde, Reptilien, Engel und Teufel passen jeweils präzise in die Lücken des Nachbarn.

Aber natürlich halten sich solche Figuren nicht an die geraden Grenzlinien der Quadrate und Sechsecke. Dabei war zum Beispiel ein Escher- Kriechtier in einem frühen Entwurfsstadium ein ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Parkettierungen - Mathematik mit Fliesen und Klötzchen

Wenn Mathematiker zu Fliesenlegern werden, sind fantasievolle Muster vorprogrammiert. Und natürlich stecken dahinter ausgeklügelte Regeln.

Spektrum - Die Woche – Wie der Wohnort uns prägt

Unterscheiden sich die Einwohner verschiedener Regionen und Landschaftsräume systematisch in ihrem Charakter? Und wenn ja, wie kommt das? Solchen Fragen gehen wir in dieser Ausgabe mit Hilfe geografischer Psychologen nach. Außerdem: Der Ausbau des Stromnetzes ist komplizierter als gedacht.

Spektrum Kompakt – Was ist schön?

Schönheit liegt im Auge der Betrachtenden, heißt es. Doch stimmt das überhaupt? Oder gibt es vielleicht gewisse Charakteristika, die von vielen Menschen übereinstimmend als schön bezeichnet werden?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
Raedschelders, P.: Een onopgelost probleem in het domein van de vlakverdelingen. In: Wiskunde & Onderwijs 23, S. 139 – 169, 1997
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.