Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Meteorologie: Regenmacher im Aufwind

Weltweit investieren Regierungen und Landwirte alljährlich Millionen in Versuche, das Wetter zu beeinflussen. Der definitive Beweis, dass das möglich ist, steht nach wie vor aus. Aktuelle Untersuchungen liefern aber überzeugende Belege dafür.
Regenmacher-Flugzeug "impft" Wolken

Quellwolken enthalten gewaltige Wassermengen. Selbst kleinere Exemplare haben Volumina von annähernd 1000 Kubikkilometern. Wenn man bedenkt, dass in jedem Kubikmeter rund ein halbes Gramm Wasser steckt, dann wirken die zarten, flauschigen Luftgebilde wahrhaftig wie fliegende Seen.

Versetzen Sie sich nun in einen Landwirt, der beobachtet, wie diese Wolken über seine verdorrten Felder ziehen. Sie transportieren mehr als genug Wasser, um seine Ernte zu retten und ihn von seinen Schulden zu befreien, doch sie verschwinden am Horizont, ohne dass ein einziger Tropfen gefallen ist. Wegen dieser frustrierenden Erfahrung geben Menschen weltweit jedes Jahr Millionen von Dollar aus für Versuche, die ersehnte Feuchtigkeit aus dem Himmel zu wringen.

In den USA herrscht nun schon das vierte Jahr in Folge extreme Trockenheit. In großen Teilen der Great Plains und des Südwestens ist die Regenmenge seit 2010 um ein bis zwei Drittel zurückgegangen. Weltweit sind 161 Millionen Menschen von extremer Wasserknappheit betroffen, wobei 168 Länder irgendein Stadium der Wüstenbildung durchlaufen. Australien erlebte kürzlich eine neunjährige Dürreperiode, die den Namen "Big Dry" erhielt. Die Türkei hat gerade ihre schlimmste Trockenheit seit einem Jahrzehnt hinter sich. Auch Brasilien, China und die Länder des Nahen Ostens sowie Südasiens hatten letzthin mit drastischer Wasserknappheit zu kämpfen. Und falls die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) der Vereinten Nationen Recht behält, wird der Klimawandel die Lage verschlimmern. Zwar enthält die Atmosphäre nur 0,04 Prozent des gesamten Süßwassers auf der Erde. Doch genau dieses Wasser können wir abgreifen – wenn wir Glück haben. Oder raffiniert genug sind.

Die Methode der Wahl besteht derzeit darin, die Wolken mit Chemikalien zu "impfen". ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Facetten des Winters

Die kalte Jahreszeit bedeutet Schnee, Eis und Frost. Solche Bedingungen bringen Wetterphänomene, jedoch auch Gefahren mit sich. Die Tierwelt findet hierfür originelle Überlebensstrategien, die sie nun für den Klimawandel anpassen muss - und auch der Mensch erfährt einen sich verändernden Winter.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Fleming, J. R.: Fixing the Sky: The Checkered History of Weather and Climate Control. Columbia University Press, 2010

Qiu, J., Cressey, D.: Taming the Sky. In: Nature 453, S. 970 - 974, 2010

Vonnegut, B.: Cloud Seeding. In: Scientific American 186/1, S. 17 - 21, 1952

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.