Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Nanophotonik: Molekül steuert Lichtstrahl

Forschern in der Schweiz ist es gelungen, ein einzelnes Molekül als Transistor für Licht einzusetzen. Damit haben sie einen Prototyp für optische Schaltkreise im Nanobereich geschaffen.
Photonischer Chip
Das erste Jahrzehnt des neuen Centenniums ist kaum vorüber, und schon machen sich Wissenschaftshistoriker auf die Suche nach Leitmotiven. Als wichtigste Errungenschaft des 20. Jahrhunderts erscheint im Rückblick die Mikroelektronik, die mit ihrem zentralen Element, dem Transistor, innerhalb kurzer Zeit unsere Welt verändert hat. Eine nicht weniger bedeutende Rolle könnte im neuen Jahrhundert die Nanophotonik spielen. Angesiedelt im Grenzgebiet zwischen Physik, Materialwissenschaften und Elektrotechnik, macht sie sich anheischig, winzig kleine Schaltkreise nicht für elektrische Ströme, sondern für Licht zu liefern, welche die heutigen Halbleiterchips in Sachen Arbeitsgeschwindigkeit weit in den Schatten stellen würden.

Zwar steckt das Gebiet noch in den Kinderschuhen. Doch nun hat eine Gruppe von Forschern am Laboratorium für Physikalische Chemie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) einen wichtigen Schritt auf dem weiten Weg zur Realisierung der Vision getan. Vahid Sandoghdar und seinen Kollegen ist es gelungen, einen Transistor für Laserstrahlen zu entwickeln, der nur aus einem einzigen Molekül besteht (Nature, Bd. 460, S. 76). In der vorliegenden Version eignet er sich zwar noch nicht zur Anwendung in optischen Schaltkreisen, die es im Nanoformat bisher ohnehin nicht gibt; doch ist er ein hervorragendes Modellsystem für die weitere Erforschung der Möglichkeiten, Lichtstrahlen mit einzelnen Molekülen zu steuern.

Wieso bemühen sich Wissenschaftler überhaupt um die Ablösung des altbewährten Siliziumtransistors? Die Antwort ersieht man aus der Entwicklung der Taktraten von PCs...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Farben - Wahrnehmung und Einfluss

Ein (Alb-)Traum in pink, die blaue Stunde am Abend, das weißeste Weiß, das schwärzeste Schwarz: Farben sind überall. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle, unser Verhalten. Aber wie?

Spektrum - Die Woche – Das Jahr in der Wissenschaft

Die ersten Bilder des James Webb Space Telescopes, der Angriff auf die Ukraine, Nobelpreise für Paläogenetik, Quantenphysik und Click-Chemie: Wir blicken zurück auf die Themen, die die Wissenschaft im Jahr 2022 bewegt haben.

Spektrum - Die Woche – Rückwärts Kontakte verfolgen, um vorwärts zu kommen

Warum es »contact tracing« effektiver machen könnte, Infektionsketten rückwärts zu verfolgen, lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem: Wie wird die Corona-Warn-App noch besser? Und warum die Ikojts gegen die Windkraft kämpfen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.