Direkt zum Inhalt

Ornithologie: Ausgepfiffen

Still ist es geworden draußen in der Natur: Die meisten Zugvögel pfeifen bereits auf den Winter und tummeln sich nun im Süden. Die Daheimgebliebenen wiederum haben momentan Besseres zu tun, als zu singen. Und selbst wenn sie trällerten - an die gesangliche Raffinesse ihrer fernreisenden Artgenossen kämen sie ohnehin kaum heran.
Mönchsgrasmücken-Paar
Auf der einen Seite die Nachtigall oder der Schilfrohrsänger: Sie verwöhnen das menschliche Ohr mit lieblichen Klängen, fein abgestuften Sonaten und einer Vielzahl unterschiedlicher Melodien, in die sie auch kopierte Versatzstücke anderer Vogelarten einbauen. Bis zu 260 unterschiedliche Strophentypen beherrscht die Nachtigall, die an schönen Abenden nahezu ununterbrochen erklingen können: Mancherorts zählten Bewunderer schon 400 Lieder pro Stunde. Ihr Gesang ist so schön, dass er berühmte Komponisten wie Johann Strauß und Igor Strawinsky zu eigenen Werken inspirierte.

Ganz anders präsentieren sich dagegen der Dompfaff, der Buchfink oder gar der Haussperling: Ihnen wollte noch niemand wegen ihrer Lieder ein Denkmal setzen – bestehen sie doch vorwiegend aus eher simplem Pfeifen oder Tschilpen, jedenfalls wenig, das sich zu hören lohnt.

Warum aber schmettern die einen in höchsten Tönen ihre Weisen in den Himmel, während die anderen für uns eher Monotonie abliefern? Ein wichtiger Unterschied zwischen beiden Gruppen: Die meisten guten Sänger sind Zugvögel wie Nachtigall, Rohrsänger, Sprosser oder die Schwirle, viele Standvögel – etwa Meisen, Finken, Sperlinge –, beschränken sich dagegen auf eine kleine, eher unmelodische Auswahl an Pfiffen, Piepsern oder Tschilplauten.

Mönchsgrasmücke | Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) brütete bisher in Deutschland und zog im Winter nach Spanien. Neuerdings überwintern jedoch einige der Singvögel auf den britischen Inseln und kehren früher nach Deutschland zurück.
In diesen Gesangsunterschieden drückt sich jedenfalls nach Biologensicht aus, dass die fernreisenden Singvögel im Gegensatz zu den Überwinterern unter einer stärkeren sexuellen Auslese durch die Weibchen stehen. Sie müssen in kürzerer Zeit ein Revier besetzen, eine Partnerin finden und sich mit dieser paaren. Sie stehen deshalb unter Druck, intensiver und deutlicher auf sich aufmerksam zu machen und Konkurrenten auszustechen, was letztlich durch die ausgefeilten Gesänge geschieht. Bei den Standvögeln überwiegt hingegen die Kontroverse unter den Männchen, die einander lange Zeit des Jahres aus dem eigenen Umfeld halten wollen – deshalb die Dominanz aggressiver Töne.

Sogar innerhalb einzelner Arten zeigt sich dieser Unterschied markant – etwa beim Grünlaubsänger (Phylloscopus trochiloides), dessen Lieder umso komplexer werden, je weiter der einzelne Vogel ins Winterquartier ziehen muss. Und das gilt offensichtlich auch für die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), die Sarah Collins von der University of Plymouth und ihre Kollegen in Spanien und Portugal beobachtet haben. Auf der Iberischen Halbinsel leben zwei unterschiedliche Populationen des kleinen Singvogels: eine, die das ganze Jahr über Stellung am warmen Mittelmeer hält, und eine andere, die winters aus den kühlen Pyrenäen oder aus Galizien nach Süden flüchtet. Das macht die Mönchsgrasmücke zum idealen Studienobjekt, denn sie ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen Zug- und Standvögeln innerhalb einer einzigen Art, die ansonsten dieselben stimmlichen Voraussetzungen haben sollten.

Zudem bestehen die Lautäußerungen des Vogels aus zwei sehr unterschiedlichen Komponenten: einem ausschweifenden, melodischen Geträller, das sich an das Weibchen richtet, sowie kürzeren, aber lauten Pfiffen, die konkurrierenden Männchen gelten. Diese werden auch immer eintöniger, je heftiger verbal die Rivalen um ein Revier kämpfen. Je nachdem, welches Auslesekriterium – Damenwahl oder Eigentumsverhältnisse – nun dominiert, sollten sich die Grasmückengesänge entsprechend hin zu längeren Gesängen beziehungsweise häufigeren Warnrufen entwickeln, so die These der Ornithologen.

Und tatsächlich unterschieden sich die untersuchten Populationen in ihren Lautäußerungen: Die Zugvögel warben ausdauernder und komplexer um Weibchen als die Standvögel, deren Repertoire selbst bei den Abwehrrufen eingeschränkt war. Die in die Ferne fliegenden Tiere waren folglich in der Werbung um die Partnerin präsenter, während bei ihren ortstreuen Artgenossen die Rivalität unter den Männchen das vorrangige Auslesekriterium darstellte. Andere Faktoren wie die Bestandsdichte, das unterschiedliche Regionalklima oder die Vegetation konnten die Forscher anhand ihrer Vergleichsdaten ausschließen.

Rein an welches Geschlecht sich der Gesang richtet, kann also schon die evolutionäre Entwicklung der Mönchsgrasmücken – und wohl auch anderer Arten mit ähnlich starker Aufteilung in ziehende und nicht ziehende Mitglieder der Gemeinschaft – in unterschiedliche Richtungen treiben. Ob dies auf lange Sicht allerdings auch in einer Aufspaltung in neue Spezies mündet, bleibt fraglich, denn ein neuer starker Faktor dürfte bald die Stimmenunterschiede überlagern. Der fortschreitende Klimawandel lässt vielerorts immer mehr Mönchsgrasmücken ihr Zugverhalten vergessen: Sie bleiben einfach da und müssen dafür ihr Revier bewachen. Verarmtes Vogelkonzert durch steigende Temperaturen – das wäre ein bislang völlig unbeachteter Aspekt der Erderwärmung.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Collins, S. et al.: Migration strategy and divergent sexual selection on bird song. In: Proceedings of the Royal Society B 10.1098/rspb.2008.1011, 2008.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.