Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche2014 30. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Alternde Bevölkerung : Ist die Demenz auf dem Rückzug?

Das Demenzrisiko geht in westlichen Ländern wieder zurück. Doch damit ist das Leiden längst nicht besiegt, sagen Experten.

Flugzeugunglück : MH17: Manipulation ist praktisch ausgeschlossen

Was geschah mit Flug MH17, der über der Ukraine abstürzte? Experten aus Braunschweig arbeiten an der Aufklärung der Katastrophe mit.

Google Lunar X-Prize : Die private Mondlandung wird zur Preisfrage

Der Lunar X-Prize belohnt die erste private Mondlandung. Reicht dieser Ansporn für ein Unterfangen, das unverhältnismäßig teuer zu werden droht?

Higgs-Boson und das Standardmodell : Ist das Higgs mehr als nur "Standard"?

Das Higgs-Boson ist entdeckt, aber es wartet Arbeit: Im Jahr 2015 soll sich zeigen, ob es ins Standardmodell der Teilchenphysik passt oder neue Theorien nötig macht.

Human Brain Project : Meinung: Eine Milliarde Euro für ein Hirngespinst?

Das ambitionierte Human-Brain-Projekt steht zunehmend in der Kritik.

Geschlechterungleichgewicht : Warum sich Eltern von Töchtern häufiger scheiden lassen

Destabilisieren Töchter etwa ihre Familie, oder fördern Söhne den Zusammenhalt? Nein, sagen Forscher, und bieten eine gänzlich andere Erklärung für das rätselhafte Phänomen.

Südpol : Wurde Eiszuwachs in der Antarktis überschätzt?

Die Arktis schmilzt, die Antarktis wächst - so schien der Trend der letzten Jahre. Doch nun werden Zweifel an den Daten vom Südpol laut.

Milchstraße : Einsame Abtrünnige oder Boten einer Zwerggalaxie?

Astronomen stoßen in den Außenbereichen des galaktischen Halos auf rote Riesensterne in Rekordentfernungen von 780 000 und 900 000 Lichtjahren. Ihr Ursprung ist nicht geklärt.

Medizin : Asthma als Erkrankung des Nervensystems

Welche Rolle das Immunsystem bei der Entstehung von akuten Asthmaattacken spielt, ist mittlerweile gut untersucht. Doch auch Nervenzellen sind offenbar daran beteiligt.

Schwarze Löcher : Warum das galaktische Feuerwerk floppte

Ein großes astronomisches Spektakel wurde angekündigt, passiert ist nichts: Warum der Sturz einer Gaswolke ins Schwarze Loch der Milchstraße ausblieb.

Biologisches Wettrüsten : Elchspucke gegen Pilzgift und Magenverstimmung

Pflanzen sind nicht passiv und wehrlos: Wer sie anknabbert, muss damit rechnen, vergiftet zu werden. Was macht man dagegen, als Elch, Rentier oder hungriger Vegetarier?
Erschienen am: 25.07.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Landwirtschaft im Wandel

Klimafreundliche Landwirtschaft hängt von vielen Aspekten ab. Neben Tierhaltung und Herbizideinsatz steht auch die Bodennutzung und -beschaffenheit im Fokus des Umbruchs. Doch auch elektronische Traktoren, Grüne Gentechnik, Paludikulturen und Regenwürmer sollen eine Rolle beim Umweltschutz spielen.

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum der Wissenschaft – Evolution der Giganten

Die Dinosauriergruppe der Sauropoden brachte die größten landlebenden Tiere aller Zeiten hervor. Wieso konnten die Sauropoden so ungeheuer groß werden? Außerdem: Bewegungsdaten vieler Millionen Sterne erzählen von einer höchst turbulenten Geschichte der Milchstraße. Können Proteine aus dem Bioreaktor als Fleischersatz dabei helfen, eine nachhaltige Lebensweise zu erreichen und die Umweltbilanz zu verbessern? Um künftige Computersysteme energieeffizienter, schneller und verlässlicher zu gestalten, orientieren sich Fachleute zunehmend am Gehirn als biologischem Vorbild.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.