Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Schlichting!: In stetem Fluss

Von Flüssigkeiten durchströmte Netzwerke bilden komplexe Strukturen aus, folgen dabei aber einem einfachen ordnenden Prinzip: der Minimierung der Energie -"Verluste" pro Zeiteinheit.

Der Begriff der Selbstähnlichkeit hat es weit gebracht: Zunächst war er lediglich unter Wissenschaftlern gebräuchlich, heute ist er auch der Öffentlichkeit mehr oder weniger geläufig. Doch das ist kein Wunder. Schließlich taucht das Phänomen nicht nur bei mathematischen Betrachtungen auf, sondern lässt sich auch im Adersystem von Organismen, bei Entladungen von Blitzen oder in schlichten Farnblättern, im Verlauf von Küstenlinien oder am Ast- und Wurzelwerk von Bäumen beobachten. Eine wichtige Erkenntnis geht dabei allerdings oft unter: Selbstähnlichkeit ist keineswegs eine irgendwie mysteriöse Eigenschaft bestimmter natürlicher Systeme, sondern sichtbarer Ausdruck ihrer Funktionsweise.

Zum Beispiel an einem verzweigten Netzwerk kleiner Flüsse lässt sich Selbstähnlichkeit gleich mehrfach beobachten. Obwohl die konkreten Verläufe der Flüsschen weit gehend vom Zufall mitbestimmt sind, ähneln sich Netzwerke solcher Art doch zum Verwechseln. Auch gleicht ein Ausschnitt dem ganzen Netzwerk, ebenso wie ein Ausschnitt eines Ausschnitts und so weiter. Darüber hinaus ähneln Flussnetzwerke einander nicht nur selbst, sondern auch den Strukturen etwa von Adersystemen und Wurzelwerken. Doch wie sehr darf uns das eigentlich überraschen? ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

Spektrum - Die Woche – Wissenschaft im Jahresrückblick

Auswirkungen von Tai-Chi auf das Gehirn, die Wasserkrise im Panamakanal, neue Theorien für die Thermodynamik und ein Kind, das König sein wollte: in dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Wissenschaftsthemen des Jahres 2023 für Sie zusammengestellt.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Schlichting, H. J., Nordmeier, V.: Thermodynamik und Strukturbildung am Beispiel der Entstehung eines Flussnetzwerkes. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 53/8, S. 450 - 454, 2000

Sun, T. et al.: Minimum Energy Dissipation Model for River Basin Geometry. In: Physical Review E49, S. 4865 - 4872, 1994

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.