Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Schwerpunkt Schwarze Löcher: Wenn Sterne verschwinden

Anfangs glaubten die Physiker nicht daran, doch dann schälte sich immer klarer heraus: Schwarze Löcher gibt es wirklich.
Am 29. März 2003 registrierten mehrere Teleskope im Weltraum und auf der Erde einen gewaltigen Blitz im Kosmos. Er setzte jede Menge Gammastrahlung frei – extrem energiereiches Licht, das für unsere Augen nicht sichtbar ist. Schnell wurde klar, dass sich hier eine der stärksten Explosionen ereignet hatte, die je beobachtet worden waren. Die Gammastrahlung war so stark, dass sie sogar die Erdatmosphäre merklich störte – obwohl die Explosion 2,6 Milliarden Lichtjahre entfernt stattgefunden hatte! Ein Ereignis dieser Wucht in unserer Milchstraße – so viel ist klar – würde das Leben auf unserem Planeten ernsthaft beeinträchtigen.

Was war da draußen passiert? Vermutlich explodierte eine riesige Sonne, die ihren Brennstoff verbraucht hatte. Während sie ihre äußeren Hüllen ins All schleuderte, stürzte ihr Kern in sich zusammen – und zwar so heftig, dass er innerhalb von Sekundenbruchteilen zu einem Schwarzen Loch kollabierte. Direkt beobachten lässt sich so etwas nicht, aber die heutigen Theorien sprechen für dieses Szenario.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Supernovae Ia: Wie schnell expandiert das Universum?

Ein »Jugend forscht«-Gewinner stellt sein Projekt vor, in dem er mit mehreren Supernovae Ia die Hubble-Konstante berechnet. Wir berichten über eine neue Hypothese zu schnellen Radioblitzen und präsentieren das Wendelstein-Observatorium in den Bayerischen Alpen. Woran wäre die Landung der Raumsonde SLIM fast gescheitert? Und wie baut man sich eine Ministernwarte im Garten?

Spektrum der Wissenschaft – Das Geheimnis der Dunklen Energie

Seit ihrer Entdeckung ist der Ursprung der Dunklen Energie rätselhaft. Neue Teleskope und Theorien sollen Antworten geben. Außerdem: Mit DNA-Spuren aus Luft oder Wasser lässt sich die Verbreitung verschiedenster Arten störungsfrei erfassen. Lassen sich riesigen Süßwasservorkommen, die unter mancherorts unter dem Meeresboden liegen, als Reserven nutzen? RNA-Ringe sind deutlich stabiler als lineare RNA-Moleküle und punkten daher als Arzneimittel der nächsten Generation. Ein Mathematiker ergründete auf Vanuatu, wie die Sandzeichnungen der Bewohner mit mathematischen Graphen zusammenhängen.

Spektrum Kompakt – Die Suche nach der Weltformel

Seit nunmehr 100 Jahren fragen sich Physiker: Wie lassen sich die vier Grundkräfte vereinen? Fachleute haben dafür wildeste Theorien entwickelt. Und manche stellen auch die Frage: Gibt es eine solche Weltformel überhaupt?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.