Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 719

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Sleipnir

    11.02.2015, Mickeymaus
    Der Sage nach soll es dort Sleipnirs Hufabdruck geben.

    Zitat: Klippen von Ásbyrgi - Ásbyrgi bedeutet Burg der Asen. Glaubt man den alten Sagen, ist die Schlucht ein Hufabdruck von Sleipnir, dem achtbeinigen Pferd von Odin.
    Von: http://de.wikivoyage.org/wiki/J%C3%B6kuls%C3%A1rglj%C3%BAfur-Nationalpark

    Da ich schon Bücher von Isländischen Autoren gelesen habe, scheint es für die Isländer eine große Bedeutung zu haben:)
  • Verschränkung

    11.02.2015, Köhler
    Teilchen als massenlose Objekte darzustellen die durch die Bewegung des Raumes ihren Namen bekommen ist gewagt.
    Aber logisch
  • Warum eine eZigarette auf dem Foto?

    11.02.2015, Kim-Sascha Decker
    Warum wird auf dem Foto zu einem Beitrag über die Folgen des Tabak-Rauchens eine eZigarette gezeigt? Das impliziert, dass die Hrinschäden auch durch Dampfen verursacht werden. Und diese Behauptung lässt sich durch nichts belegen.
  • Kein Grund.

    11.02.2015, Stefan Thomas
    Das sich das Gehirn nach Jahrzenten eventuell erholt, ist immer noch kein Grund das Rauchen fortzusetzen. Das Bild im Artikel zeigt eine gute Alternative.

    Stefan von XSmoke

  • Unpassendes Foto

    10.02.2015, Frodewin
    Wieso werden eigentlich durchweg in deutschen Medien zu Artikeln, die über Tabak, Rauchen oder Nikotin seriös und kritisch berichten, hübsche, junge, rauchende (in diesem Fall dampfende) Frauen als Bild gewählt? Welche Absicht steckt dahinter, ein realitätsverzerrendes und werbendes Bild auszuwählen, das dem Inhalt des begleitenden Artikels in jeder Hinsicht zuwiderläuft? Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wer wählt diese Fotos aus? Warum?
  • Impfen ?

    10.02.2015, Dr. Kloss
    Also wenn ich mir die Zahlen ansehe kommen mir da doch Zweifel: auf 500 Erkrankte ein Risikofall? Und die Erkrankungszahlen sind weniger als 500???? früher durfte man die Masern durchmachen. Impfschäden? Dreifach, Fünffach oder mehr- Impfungen? Also wenn die Theorie zum Impfen stimmt, bekommt man ja einen abgeschwächten Erreger. Soweit so gut, nur: Wann macht man eine Dreifachinfektion durch, oder mehr?????
  • standing on the shoulders of giants

    09.02.2015, york karsunke
    das wichtigste fehlt aber: die entdeckung der physik im 19. jahrhundert! von demokrit bis archimedes, von kopernikus bis newton, und immer so fort bis in die frühe "neuzeit" - alles weisse flecken auf der grossen landkarte der physik. indische und arabische mathematik? ach, nichts im vergleich zur erfindung des transistors! hätten die physiker der letzten zweitausend jahre eine so einseitige, geschichtsverlorene sichtweise auf den gegenstand ihrer forschung eingenommen, würden wir heute voller eifer die hebelgestze als die krone der wissenschaft studieren.
  • Der wissenschaftliche Beweis

    09.02.2015, ottk
    "So können auch Experimente, die auf Grund falscher Annahmen konzipiert wurden, weit reichende Konsequenzen haben."

    Richtig:
    Wissenschaft testet Hypothesen. Eine Hypotese kann falsifiziert werden. die "nicht-ablehnung" ist aber nicht der endgueltige Beweis. Auch wenn wir das meist gern so haetten.

    Ein gutes Experiment zielt also darauf ab, die Hypothese zu falsifizieren. - wodurch dann neue Hypothesen noetig werden (und sich die Wissenschaft wieder neue Arbeit schafft). Leider sind wir meist darauf bedacht, uns selbst zu bestaetigen, wodurch dann viele Experimente aufgestellt und interpretiert werden, zu "beweisen", dass wir recht haben.
    Wie die Beispiele im Artikel zeigen, sind es oft die unerwartete Beobachtungen, die nicht als Messfehler oder "outlier" abgetan werden, die uns dann zu neuen Erkentnissen fuehren.

    Natuerlich kann man "data driven research" durchfuehren.

    Wird eine Hypotese durch viele Experimente bestaetigt ( d.h. nicht abgelehnt) und gewinnt breite Anerkennung, wird sie zur Theorie (ein ungluecklich gewaehlter Begriff, wie die Diskussion um die Evolutions" Theorie" gezeigt hat.)
  • Antwort auf Kommentar Nr. 13

    09.02.2015, Matthias Pfeifer
    "Wieso zweifelhaft?" Weil sich durch die Masernimpfstrategie das Risiko erhöht, daß Säuglinge und Erwachsene erkranken (gerade die Gruppen, bei denen das Risiko für Komplikationen höher ist), während es für Mütter schwieriger wird, durch die Begegnung mit "Wildmasern" ihre Immunität zu verstärken und ihrem Säugling einen stabileren Nestschutz zu vermitteln. Und: weil "es Sinn haben kann, dass ein Kind Masern bekommt" (siehe letzter Abschnitt des Merkblatts). Die Impfempfehlung gilt insbesondere vor einer Reise in Entwicklungsländer und vor einer Schwangerschaft sowie für ältere Geschwister eines Säuglings und die erwähnten "Riegelungsimpfungen". Die Risiken werden nicht vernachlässigt, sondern klar benannt und gezeigt, wie sie möglichst vermieden werden können. Das alles ist weder Panikmache noch Verteufelung. Und von Autismus ist überhaupt nicht die Rede.
  • Besonders beachtenswert: Aluminium in Impfstoffen

    09.02.2015, Petra
    Wenn in Impfstoffen für Säuglinge und Kleinkinder hohe Dosen an
    Aluminium enthalten sagt (wie im Fall von Infanrix Hexa, Beipackzettel
    für jeden im Internet zu finden) braucht man sich nicht zu fragen, warum
    die Menschen der Pharma-Lobby insgesamt so skeptisch gegenüber geworden sind, es so etwas wie eine sogenannte "Impfmüdigkeit" gibt.
    Ich finde es mehr als verantwortungslos, solche Fakten außer Acht zu
    lassen!
    Und natürlich fragt sich jeder klar denkende Mensch zu Recht, warum ist
    das da drin????
    Und da soll ein Gesetz her, dass es befürwortet, dass das Immunsystem
    von Anbeginn an Platt gemacht wird?
    Leider ist es so, dass man den Pharmafirmen in keinster Weise mehr
    irgend ein Vertrauen schenken kann.
    Beim Aluminium in Deos ist man nach endloser Gleichgültigkeit ja Gott
    aufgewacht, dass es das Brustkrebsrisiko bei Frauen erhöht. Nur leider
    für viele Frauen zu spät, da ein Verdacht ja alleine bisher
    viele Jahre nicht ausgereicht hatte, dem wirklich hinterher zugehen und einfach Vorsicht walten zu lassen.

    Siehe auch: http://ehgartner.blogspot.com/
  • Inaktueller Beitrag

    09.02.2015, Prof. Dr. rer. nat. Ewald Glüsenkamp
    Ein Artikel der bereichernden Art, liest man ihn vor oder innert der besagten Woche.
    Zum jetzigen Zeitpunkt - 09. Feb. 2015 - ist er gänzlich unnütz geworden.
    Im Gegensatz zu den meisten für eine gewisse Zeit geltenden bzw. gänzlich zeitlosen Artikeln würde ich diesen "abgelaufenen" aus der Website entfernen.
    Stellungnahme der Redaktion

    Sehr geehrter Herr Prof. Dr. rer. nat. Ewald Glüsenkamp,

    vielen Dank für Ihren Hinweis. Es ist leider das Wesen eines Nachrichtenmagazins, dass nicht mehr alle Artikel auch noch Wochen später aktuell sind. Deshalb findet er sich auch schon im Archiv wieder und nicht mehr unter den aktuellen Artikeln der Homepage.

    Mit freundlichen Grüßen
    Daniel Lingenhöhl

  • Propaganda oder wissenschaftlicher Artikel?

    09.02.2015, Thomas Reim
    Sehr geehrter Herr Lingenhöhl,
    wie wäre es denn, wenn Sie Ihre Leser, die durchwegs einen akademischen Hintergrund haben, einmal mit einem wissenschaftlich fundierten und zusammenfassenden Artikel beglücken? Ihre reißerische Sprache ist sehr verräterisch und einem seriösen Medium nicht angebracht. Ihre Diffamierung von breiten Bevölkerungsgruppen, die sich gemeinsam mit anerkannten Kinderärzten um einen adaptiven, den Nutzen maximierenden Impfprozess bemühen, als "verantwortungslos" bis hin zu verbrecherisch, zeigt, dass Sie an einer wissenschaftlich fundierten Zusammenfassung des IST-Stands dieses komplexen Themas überhaupt nicht interessiert sind. Oder nicht bezahlt bekommen. Genau der wäre aber nach über 40 Jahren Standard-Impfprogramm insbesondere in einem so reichen und weit entwickelten Land wie dem unseren dringend erforderlich. Sonst treiben Sie noch mehr Eltern und Ärzte in die Arme der Impfverweigerer. Und glauben Sie mir: einen Impfzwang werden Sie in Deutschland nicht bekommen. Ihre Kampf-Rhetorik hin oder her.

    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas Reim
  • "Barbaren" auf dem Thron

    09.02.2015, F. Brockmann
    Ist es wirklich nötig, schlicht das Gegenteil zu dem zu behaupten, was deutsch-nationale Historiker im 19. Jahrhundert durch ihre ideologische Brille verzerrt haben? Nur um sich von diesen abzugrenzen?
    Der Artikel, der die vielen Gemeinsamkeiten der germanischen Stämme geradezu herausstreicht, behauptet gleichzeitig, dass sie politisch, ethnisch und kulturell sehr verschieden waren. Wie passt das zusammen? Liegt die Wahrheit nicht dazwischen? Es gab keinen Großverband, trotz sprachlicher und kultureller Nähe agierten die Stämme mehr oder weniger autark. Sicher hat sich auch die Sprache auseinanderentwickelt. Statt vom Volk der Germanen zu reden, sollte man wohl von den Germanen als miteinander verwandte Völker sprechen. Ohne den Begriff deshalb in Anführungsstriche setzen zu müssen.
  • Wieso zweifelhaft?

    09.02.2015, Christian Fischer
    Herr Pfeifer, selbst das anthroposophische Infoblatt lässt eine klare Impfempfehlung verlauten, die Risiken einer Maserninfektion sind nicht zu vernachlässigen! Wirklich gefährlich ist die Panikmache, die seit Jahren betrieben wird. Impfungen gehören zu den größten Errungenschaften der Medizin, es gibt keinen Grund sie dermaßen zu verteufeln. Der Arzt, der behauptet hat, es gebe einen Zusammenhang zwischen der Masernimpfung und Autismus ist schon längst im Knast aufgrund grober Wissenschaftsfälschung!
  • Warum die Impfung zweifelhaft ist und unter welchen Bedingungen sie dennoch angeraten ist

    09.02.2015, Matthias Pfeifer
    Ich habe im Internet mal nach Masern und anthroposophisch gesucht und das hier gefunden: http://www.gaed.de/fileadmin/gaad/PDF/Aktuelles/Merkbl%C3%A4tter/Merkblatt-Masern.pdf
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.