Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
Das Verhalten eines Menschen vorherzusagen kann kein Mensch, und Computer schonmal gar nicht. Das gilt erst recht, wenn man nur über unvollständige, völlig fragmentarische Einblicke in das Leben eines anderen verfügt. Wenn ich zum Beispiel bei Amazon ein Buch kaufe, heißt das noch lange nicht, dass ich mich für das Buch interessiere. Vielleicht kaufe ich es auch nur als Geschenk für jemand anderen. Der Data-Mining-Algorithmus weiß das nicht, der Marktforscher mit seinen klassischen Umfragen schon. Und solche Ausnahmen sind eher die Regel. Entsprechend sind fast alle Empfehlungen, die ich bei Amazon, Google/Youtube und Konsorten bisher erhalten habe nur als schlecht zu bezeichnen. Algorithmen haben mich sogar schon unterschiedlichen Geschlechtern und Nationalitäten zugeordnet. Marketing-Leute könnten ebensogut den Vogelflug beobachten oder in Eingeweiden lesen, Niemand wird jemals die Zukunft vorhersagen können. Diese ganze Datensammlung ist als Flop geboren, irgendwann wird das den Leuten auffallen. Nutzen hat es nur für oppressive Regimes und andere Verbrecher.
Auch wenn es nur meine Erfahrung ist und nicht verallgemeinert werden kann: Ich habe in den letzten zwei Jahren erstmals Gottesanbeterinnen und Blattschneiderbienen beobachten können und zwar auf einem Univerisitätscampus und im Garten meines Vaters. Der Garten meines Vaters hat sich durch einfachste Mittel ( Anbringen eines Insektenhotels und Ersatz von Teilen einer abgestorbenen Thujenhecke mit blühenden Sträuchern wie Kornelkirschen) deutlich verändert. Die Zersiedelung von Lebensräumen und die oft zu beobachteten Wüsten aus Einfamilienhäusern mit Thujenhecken und Einheitsrasen tragen wohl auch stark zu dem Insektensterben bei, die Landwirtschaft ist eher ein bequemer Sündenbock.
Ich befürchte, vielen ist nicht bewußt, was es für negative Folgen haben kann, daß es plötzlich viel weniger Insekten und damit z.B. weniger Vögel gibt. "Ist halt schad, aber Hauptsache wir lassen es uns gut gehen." Ökologie wird von zu vielen als Luxus angesehen, den man sich leistet, wenn man sonst kein Problem hat. Wie kann man denen die katastrophalen Langzeitfolgen dieses Artensterbens vor Augen führen? Mit rationalen, "oberlehrerhaften" Argumenten ist das schwierig..
Die kritischen Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und insbesondere des Biokrafstoffquotengesetzes auf die Landwirtschaft auf die Artenvielfalt sind schon seit längerem bekannt. Vgl. etwa: Melillo et al. (2009), J. Melillo, J. Reilly, D. Kicklighter, A. Gurgel, T. Cronin, S. Paltsev, B. Felzer, X. Wang, A. Sokolov, C. A. Schlosser, Indirect Emissions from Biofuels: How Important?, Science 326, 13, 2009, S.1397-1399.
Unter dem Vorwand des Umweltschutzes hat man mit diesen Gesetzen der Agrarindustrie zu enormen Einnahmezuwächsen verholfen. In Deutschland wurde der Trend zum Rückbau der landwirtschaftlichen Nutzfläche ins Gegenteil verkehrt. Stichwort "Vermaisung der Landschaft"...
@Robert. Kann ihrem Beitrag zustimmen. Durch Nachverdichtung und andere Maßnahmen gehen große Gärten tatsächlich zurück. Was allerdings wohl in der Summe noch mehr ins Gewicht fällt sind die neuen Gartentrends. Viele Hausbesitzer wollen einen absolut pflegeleichten Garten, entweder weil Sie schon recht alt sind oder aber absolut unabhängig (Reisen) sein möchten. Deshalb gibt es immer mehr "Steingärten", gerne kombiniert mit großen Rasenflächen, die mit Robotern gemäht und mit Buchs o.ä. dekoriert werden. Was zunehmend in Gärten und an Dorfrändern fehlt sind Nutzpflanzen, Obstbäume, heimische Sträucher und halbverwilderte Gartenflächen.
Stellungnahme der Redaktion
Kleine Bemerkung am Rand: Der Buchs sieht auch bald nicht mehr schön aus - denn ein Insekt profitiert von ihm: der eingeschleppte Buchsbaumzünsler... ;-)
Auch als 'normaler' Bürger stellten wir fest, dass die Schmetterlinge und andere Kleintiere immer weniger werden, obwohl wir unseren Garten mit Blühern ausstatten. Aber das ist zu wenig, denn diejenigen, die nur einen 'Teppichrasen' wollen, werden immer mehr! Nun sind die Medien gefragt, dieses wichige Thema in die Breite zu tragen, dass auch der letzte Bürger begreift, dass wir ohne die Natur der Tiere und selber am meisen schaden.
Ist es tatsächlich so, dass das ein so positiver Aspekt ist? Das ist eine ernstgemeinte Frage, weil mir da vermutlich nicht alle Zusammenhänge bekannt sind. Zum Einen müsste es dafür erst mal genügend Arbeit geben, deren Erledigung tatsächlich den Wohlstand der Arbeiter fördert. Hier in Europa würde das ja nur zu einer höheren Arbeitslosigkeit, Lohndumping etc. führen. Allerdings fehlt mir dazu der Einblick in typische Arbeiten vor allem südlich der Sahara. Wenn die Leute dort großteils mit Arbeiten beschäftigt sind, die vor allem das eigene Überleben sichern, wären mehr Arbeitsfähige, die aber auch ernährt werden müssen, sicher der Redundanz wegen hilfreich. Mehr aber womöglich auch nicht, weil viele Arbeiten vermutlich nicht so skalieren, dass die Anzahl der Versorgten exponentiell mit der Anzahl der Versorger steigt. Zum Anderen bedeutet "viele Arbeitsfähige in Relation zu den Kindern" aber auch, dass diese Arbeitsfähigen später als viele "Rentner" (ich schätze mal, dass es so was wie Renten in vielen Ländern gar nicht gibt) von wenigen Arbeitsfähigen (den damaligen Kindern) mit versorgt werden müssen. Allerdings entspräche es wohl dem Stil der Zeit, diesen Punkt auszublenden, weil Quartalszahlen und Rendite erst mal wichtiger sind als langfristige Folgen und Tendenzen. Oder aber man hofft, dass der technologische Fortschritt es später für die wenigen Arbeiter einfacher machen wird, die vielen Alten zu versorgen. Aber ich schätze wie gesagt, dass mir da einige Zusammenhänge nicht bekannt sind.
Mein Eindruck ist: Gerade bei der Produktion von Biogas entstehen zunehmend Monokulturen. Man sieht das hier immer häufiger, klilometerweise Mais. Da sollte man meiner Meinung nach den Anbau vielfältiger Pflanzen deutlich fördern. Ich habe auch nichts dagegen, wenn der Landwirt dann, für die Mehrarbeit und sein Engagement, finanziell entlohnt wird, er arbeitet damit ja auch für den Umweltschutz und somit für uns alle. Ein großes Problem bei uns ist, daß wir in einer deutlich wachsenden Stadt leben und dadurch immer mehr alte Häuser mit großen Grundstücken abgerissen werden und durch Mehrfamilienhäuser ersetzt werden. Statt einem großen Garten mit alten Bäumen und Hecken stehen dann dort fünf Mehrfamilienhäuser mit gepflasterten Autostellplätzen. Unser Stadtteil hatte mal den Spitznamen "Gartenstadt", das ändert sich gerade.
Ich denke die Problematik ist ernst zunehmen, aber Panikszenarien al la der Wald stirbt, sollten vermieden werden. Zu beachten ist hierbei auch, dass gerade manche Insektenarten große natürliche Populationsschwankungen aufweisen und jahrelang fast verschwinden können (Latenz), es in manchen Fällen dann plötzlich zur Massenvermehrung (Gradation) kommen kann. Ich kann mich z.B. gut erinnern, dass es beim Schwammspinner, der in einigen Ländern bereits auf der roten Liste stand, als es in den 1990er Jahren zu gigantischen Massenvermehrungen im Oberrheintal kam und Menschen aus waldnahen Orten flüchteten und die Raupen sogar mit Hubschraubern bekämpft wurden. Auch der gefährliche Eichenprozessionspinner hat sich in den letzten Jahren extrem in Süddeutschland ausgebreitet (wohl wärmebedingt). Gut dies sind extreme Beispiele, aber meiner Einschätzung nach, sind die Pflanzenschutzmittel bzgl. des Populations- und Artenrückgangs nicht das größte Problem, sondern eher die fortschreitende Flächenversieglung, und insbesondere die politisch initiierte Energiewende (Bioenergie), wodurch ein großflächig monokulturartiger Anbau von Raps und Mais extrem gefördert wurde. In meiner Region hat sich die Agrarlandschaft jedenfalls innerhalb von nur ca. 10 Jahren extrem verändert und ich sehe Monokulturen bis zum Horizont samt mehreren Biogasanlagen.
Bei der in „moderner mathematischer Formulierung“ niedergeschriebenen Formel Florian Freistetters handelt es sich um die Hubble’sche Rotverschiebung fliehender Sterne, die der Speziellen Relativitätstheorie entspricht. Man kann sie auch wie folgt umstellen: \[\lambda=\lambda_0 \sqrt{1+{v\over c} \over 1-{v\over c}} \]
Tut mir Leid, aber ich denke das zumindest Ihre Vision vom kraftstofffreien Auto Schwachsinn ist (genauso wie Kernkraft natürlich). Ich sage nicht das es nicht technisch prinzipiell möglich ist, aber die gewonnene Energie würde nicht mal ein Bobbycar bewegen können. Sonst wäre es ja ein Perpetuum mobile.
da steht im Artikel: "heute steht in Teilen Spaniens und Griechenland nicht mehr die volle Kraftwerksleistung zur Verfügung". Wahr ist, dass es in Griechenland wegen der Erbebengefahr keine AKW gibt.
Stellungnahme der Redaktion
Die Menschheit kennt glücklicherweise neben der Atomkraft auch andere Verfahren der Stromerzeugung.
Danke für diesen ruhigen, durchdachten und unaufgeregten Beitrag, der hoffentlich etwas bewirkt. Gibt es für Privatpersonen Möglichkeiten, zu helfen? (ausser natürlich in seinem Garten auf Insektizide zu verzichten)
Stellungnahme der Redaktion
Vielen Dank - und ja: Pflanzen Sie einheimische Blumen und Sträucher, hängen Sie Nisthilfen auf, lassen Sie es zu, dass eine kleine Ecke im Garten verwildert ;-). Manches geht sogar auf dem Balkon (Blumen, Nisthilfen)
Hybris der PR
25.07.2017, JakobWenn ich zum Beispiel bei Amazon ein Buch kaufe, heißt das noch lange nicht, dass ich mich für das Buch interessiere. Vielleicht kaufe ich es auch nur als Geschenk für jemand anderen. Der Data-Mining-Algorithmus weiß das nicht, der Marktforscher mit seinen klassischen Umfragen schon. Und solche Ausnahmen sind eher die Regel.
Entsprechend sind fast alle Empfehlungen, die ich bei Amazon, Google/Youtube und Konsorten bisher erhalten habe nur als schlecht zu bezeichnen. Algorithmen haben mich sogar schon unterschiedlichen Geschlechtern und Nationalitäten zugeordnet.
Marketing-Leute könnten ebensogut den Vogelflug beobachten oder in Eingeweiden lesen, Niemand wird jemals die Zukunft vorhersagen können. Diese ganze Datensammlung ist als Flop geboren, irgendwann wird das den Leuten auffallen. Nutzen hat es nur für oppressive Regimes und andere Verbrecher.
Meine Erfahrung mit den "Insektensterben"
25.07.2017, thomasIch habe in den letzten zwei Jahren erstmals Gottesanbeterinnen und Blattschneiderbienen beobachten können und zwar auf einem Univerisitätscampus und im Garten meines Vaters. Der Garten meines Vaters hat sich durch einfachste Mittel ( Anbringen eines Insektenhotels und Ersatz von Teilen einer abgestorbenen Thujenhecke mit blühenden Sträuchern wie Kornelkirschen) deutlich verändert. Die Zersiedelung von Lebensräumen und die oft zu beobachteten Wüsten aus Einfamilienhäusern mit Thujenhecken und Einheitsrasen tragen wohl auch stark zu dem Insektensterben bei, die Landwirtschaft ist eher ein bequemer Sündenbock.
"Toll! Weniger Mückenstiche ..."
25.07.2017, Florian MengedohtUnter dem Vorwand des Umweltschutzes...
25.07.2017, Rene MaconUnter dem Vorwand des Umweltschutzes hat man mit diesen Gesetzen der Agrarindustrie zu enormen Einnahmezuwächsen verholfen. In Deutschland wurde der Trend zum Rückbau der landwirtschaftlichen Nutzfläche ins Gegenteil verkehrt. Stichwort "Vermaisung der Landschaft"...
4. Private Gärten - zu 3 "Biogas und Wohnverdichtung.
25.07.2017, GerhardKleine Bemerkung am Rand: Der Buchs sieht auch bald nicht mehr schön aus - denn ein Insekt profitiert von ihm: der eingeschleppte Buchsbaumzünsler... ;-)
Wollen wir unbedingt nur noch 'Menschen' auf unserem Plaeten haben?
25.07.2017, Markus DoschMehr Menschen im arbeitsfähigen Alter?
25.07.2017, MarcGyverZum Einen müsste es dafür erst mal genügend Arbeit geben, deren Erledigung tatsächlich den Wohlstand der Arbeiter fördert. Hier in Europa würde das ja nur zu einer höheren Arbeitslosigkeit, Lohndumping etc. führen. Allerdings fehlt mir dazu der Einblick in typische Arbeiten vor allem südlich der Sahara. Wenn die Leute dort großteils mit Arbeiten beschäftigt sind, die vor allem das eigene Überleben sichern, wären mehr Arbeitsfähige, die aber auch ernährt werden müssen, sicher der Redundanz wegen hilfreich. Mehr aber womöglich auch nicht, weil viele Arbeiten vermutlich nicht so skalieren, dass die Anzahl der Versorgten exponentiell mit der Anzahl der Versorger steigt.
Zum Anderen bedeutet "viele Arbeitsfähige in Relation zu den Kindern" aber auch, dass diese Arbeitsfähigen später als viele "Rentner" (ich schätze mal, dass es so was wie Renten in vielen Ländern gar nicht gibt) von wenigen Arbeitsfähigen (den damaligen Kindern) mit versorgt werden müssen. Allerdings entspräche es wohl dem Stil der Zeit, diesen Punkt auszublenden, weil Quartalszahlen und Rendite erst mal wichtiger sind als langfristige Folgen und Tendenzen. Oder aber man hofft, dass der technologische Fortschritt es später für die wenigen Arbeiter einfacher machen wird, die vielen Alten zu versorgen.
Aber ich schätze wie gesagt, dass mir da einige Zusammenhänge nicht bekannt sind.
Biogas und Wohnverdichtung
25.07.2017, RobertEin großes Problem bei uns ist, daß wir in einer deutlich wachsenden Stadt leben und dadurch immer mehr alte Häuser mit großen Grundstücken abgerissen werden und durch Mehrfamilienhäuser ersetzt werden. Statt einem großen Garten mit alten Bäumen und Hecken stehen dann dort fünf Mehrfamilienhäuser mit gepflasterten Autostellplätzen. Unser Stadtteil hatte mal den Spitznamen "Gartenstadt", das ändert sich gerade.
Energiewende gut gemeint, aber......
25.07.2017, GerhardDie Formel beschreibt die hubblesche Rotverschiebung
25.07.2017, Paul Kalbhen, GummersbachNature Energy, nicht Nature Climate Change
25.07.2017, RobertDas stimmt. Vielen Dank für den Hinweis.
@Wolfgang Seman
25.07.2017, hermseAKW in Griechenland
25.07.2017, Jürgen SchönerstedtDie Menschheit kennt glücklicherweise neben der Atomkraft auch andere Verfahren der Stromerzeugung.
Vorbildlich!
25.07.2017, Elmar BodetBrillante Idee. Wurde auch schon umgesetzt, zum Beispiel in Fukushima. Angesichts steigender Meeresspiegel eine wirklich zukunftsweisende Idee.
Danke
25.07.2017, WolfgangVielen Dank - und ja: Pflanzen Sie einheimische Blumen und Sträucher, hängen Sie Nisthilfen auf, lassen Sie es zu, dass eine kleine Ecke im Garten verwildert ;-). Manches geht sogar auf dem Balkon (Blumen, Nisthilfen)