Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Stoffwechsel: Rettende Geburt

Warum kommen menschliche Babys relativ unreif zur Welt? Weil später ihr Kopf zu groß für das Becken der Mutter sei, lautete die bisherige Lehrmeinung. Jetzt scheint sie widerlegt: Entscheidend ist demnach, dass die Mutter dann nicht mehr genug Energie für sich und das Kind zur Verfügung stellen kann.
Schwangere mit schützenden Händen

Eine werdende Mutter müsste ihr Baby ungefähr 18 bis 21 Monate lang in ihrem Bauch tragen, damit sein kognitiver Status bei der Geburt in etwa dem eines neugeborenen Schimpansen entspricht. Warum kommen wir dann schon nach neun Monaten und nicht erst in einem weiter entwickelten Stadium zur Welt? In den Fachbüchern und den Köpfen der Biologen herrschte lange Zeit eine unangefochtene Lehrmeinung: Verantwortlich für den frühen Zeitpunkt sei vor allem der aufrechte Gang des Menschen. Als unsere Vorfahren vor Millionen von Jahren begannen, auf zwei Beinen zu laufen, sei das Becken allmählich schmaler geworden, da dies die aufrechte Fortbewegung vereinfachte. Die Frau müsse das Kind also wegen der anatomischen Form ihres Beckens nach neun Monaten zur Welt bringen, damit sein Kopf noch durch den Geburtskanal passe.

Holly Dunsworth, Anthropologin an der University of Rhode Island, und ihre Kollegen haben jedoch kürzlich eine andere Hypothese entwickelt, die für Aufruhr im anthropologischen Lager sorgte: Verantwortlich sei nicht die Beckenanatomie der Frau, sondern ihr Energiehaushalt ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Übergewicht – Was können die neuen Abnehmspritzen?

Wie Abnehmspritzen den Appetit zügeln, für wen sie sich eignen und welche noch wirksameren Mittel auf den Markt kommen könnten, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Ob Nickerchen unser Herz und Hirn schützen, wie man Kindern mit ADHS hilft und warum Tuberkulose so gefährlich ist.

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Schreiben Sie uns!

4 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Dunsworth, H.M. et al.: Metabolic hypothesis for human altriciality. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 109, S. 15212 -15216 , 2012

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.