Direkt zum Inhalt

Tinnitus: Wege aus dem Lärm

Millionen Menschen hören Töne, die es nicht gibt – Diagnose: Tinnitus. Die Wurzel des Übels liegt jedoch nicht im Gehör, sondern im Gehirn. Abhilfe erhoffen sich Mediziner von starken Magnetfeldern und Musikbeschallung.
Gut gegen Ohrgeräusche?
Etwa drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an Tinnitus. Sie hören ein Pfeifen, Brummen, Zischen, Rauschen oder Klopfen – ohne äußere Schallquelle. Während manche sich mit den Ohrgeräuschen arrangieren, leidet etwa jeder Vierte beträchtlich darunter. Schlafstörungen, Angstzustände und Depressionen treten oft hinzu und machen das Leben zur Qual. Über neue Therapiewege berichten die Mediziner Tobias Kleinjung und Berthold Langguth vom Tinnituszentrum der Universität Regensburg in der neuen Ausgabe von Gehirn&Geist (1-2/2011).

Neurologen wissen schon länger, dass Tinnitus nicht im Gehör entsteht, sondern im Gehirn. Allerdings können Hörstörungen durchaus das Klingeln im Ohr auslösen: Jene Tonfrequenzen, die am schlechtesten wahrgenommen werden, entsprechend meist der Tonhöhe des Phantomgeräuschs. Offensichtlich versucht das Gehirn, die fehlenden Signale aus dem Ohr auszugleichen – und schießt dabei übers Ziel hinaus.

Kleinjung und Langguth griffen bei Studien an Patienten in diese Fehlschaltung ein, indem sie die Hörzentren der Betreffenden starken Magnetfeldern aussetzten. Diese Transkranielle Magnetstimulation (TMS) konnte die Beschwerden in einigen Fällen tatsächlich deutlich reduzieren.

Einen anderen Weg beschritten Forscher der Universität Münster: Sie beschallen ihre Patienten mit deren Lieblingsmusik, bei der die Frequenzen rund um den Tinnituston zuvor herausgefiltert wurden. Ähnlich funktioniert ein Tinnitus-Neurostimulator, den das Forschungszentrum Jülich entwickelt hat. Auch hier hören die Patienten exakt eingestellte Schallfrequenzen ober- und unterhalb des Tinnitustons. Beide Methoden zeigten bislang bereits gute Erfolge.

Über Gehirn&Geist:
Gehirn&Geist ist das Magazin für Psychologie und Hirnforschung aus dem Verlag Spektrum der Wissenschaft. Es erscheint seit 2002, mittlerweile in 10 Ausgaben pro Jahr. Fundiert und allgemein verständlich berichten Wissenschaftler und Fachjournalisten in Gehirn&Geist über die Welt im Kopf. Schwerpunkte liegen dabei auf Psyche und Verhalten, Wahrnehmung und Bewusstsein, Intelligenz und Kreativität, Gefühle und Gedächtnis. Neue Erkenntnisse und Trends in der Psychotherapie und Medizin gehören ebenso dazu wie gehirngerechtes Lernen, Kindererziehung, Coaching und gesellschaftliche Debatten. Daneben informieren spezielle Sonderhefte ausführlich über Einzelthemen.

Die Homepage www.gehirn-und-geist.de mit aktuellen Nachrichten, Newsletter und dem kompletten Heftarchiv runden das redaktionelle Angebot ab. Außerdem bieten wir mit www.brainlogs.de das größte deutsche Blogportal für Psychologie und Neurowissenschaften, in dem Experten und Laien diskutieren.

Zu unseren rund 100 000 Lesern gehören Mediziner, Therapeuten, Manager, Lehrer, Eltern, Studenten und Interessierte, die sich umfassend, kompetent und aus erster Hand informieren wollen. Das erfolgreiche Konzept von Gehirn&Geist stand Pate für zahlreiche ausländische Schwestermagazine unter anderem in Italien, Spanien, Frankreich, Brasilien, Belgien und den Niederlanden. Mit "MIND" eroberte ein weiterer Ableger von Gehirn&Geist sogar den hart umkämpften Zeitschriftenmarkt in den USA.

Abdruck honorarfrei bei Quellenangabe: Gehirn&Geist, Januar-Februar 2011
Ein Beleg wird erbeten.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.