Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Welt der Wissenschaft - Astrophysik: Die kosmische Entfernungsleiter. Warum die Hubble-Konstante so schwer zu messen ist

Um die Hubble-Konstante zuverlässig zu bestimmen, müssen Entfernungen über extragalaktische Distanzen hinweg bekannt sein. Doch die Messmethoden, die für die verschiedenen Entfernungsstufen in Frage kommen, greifen oft nicht reibungslos ineinander. Ein Workshop in Garching sollte nun klären, wie sich diese Schritte künftig im Einzelnen verbessern und exakter aufeinander abstimmen lassen.
Hubble-Konstante

Rund 50 Astrophysiker aus der ganzen Welt trafen sich im Juni 2014 zu einem vierwöchigen Workshop am Munich Institute for Astro- and Particle Physics (MIAPP). Auf dem Garchinger Forschungscampus diskutierten sie intensiv darüber, wie sich das Universum auf extragalaktischen Skalen mit neueren Methoden deutlich genauer als bisher vermessen ließe. Die Teilnehmer der Arbeitstagung haben ein gemeinsames Ziel: In den nächsten zehn Jahren wollen sie die Hubble-Konstante, welche die lokale Expansionsrate des Universums beschreibt, auf ein Prozent genau bestimmen. Ein ehrgeiziges Unterfangen. »Das erfordert ein Umdenken bei uns allen «, sagt Rolf Kudritzki, einer der beiden Direktoren des MIAPP und Mitorganisator des Workshops »The Extragalactic Distance Scale« (Die extragalaktische Entfernungsskala).

In der Astrophysik galten bislang verhältnismäßig große Fehlertoleranzen als akzeptabel. Dies ist unter anderem den experimentellen Gegebenheiten geschuldet. Messungen extragalaktischer Entfernungen etwa sind durchaus mit Unsicherheiten von zehn Prozent behaftet. Gerade in den letzten zwei Jahrzehnten aber war die Entfernungsbestimmung vor allem dank des Weltraumteleskops Hubble deutlich zuverlässiger geworden. Noch vor Einsatz dieses Observatoriums lag der Messfehler bei der Hubble-Konstanten H0 bei rund 50 Prozent, heute sind es je nach Messmethode weniger als zehn oder gar fünf Prozent.

Doch auch die Astronomen selbst könnten ein Weiteres hinzutun, um diesen Trend noch wesentlich zu verbessern. Denn bei der Bestimmung der Hubble-Konstanten fehlte es bisher oft an einheitlichen Kalibrierungen. Zudem vernachlässigte man in der Vergangenheit bestimmte physikalische Effekte, in der Annahme, dass sie bei der ohnehin recht großen Fehlertoleranz nicht ins Gewicht fielen. Mit den sich stetig verfeinernden Messtechnologien aber wendet sich das Blatt. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Kinder, denen die Nazis die Identität raubten

Kinder mit »gutem Blut« hatten im Nationalsozialismus keine Wahl: wer sich nicht eindeutschen lassen wollte, wurde zurückgelassen oder getötet. In der aktuellen Ausgabe der »Woche« beleuchten wir das Schicksal zehntausender verschleppter Kinder, die nie von ihrer wahren Herkunft erfahren haben.

Sterne und Weltraum – Pulsare

Messungen an Pulsaren enthüllen neuartige Gravitationswellen. Die wichtigsten Haloerscheinungen, die durch Lichtbrechung und Spiegelung an Eiskristallen entstehen, im Überblick. Was hat es mit den riesigen Gasblasen auf sich, die der Mitte unseres Milchstraßensystems zu entspringen scheinen? Wie gut lassen sich Doppelsterne im Amateurteleskop beobachten?

Spektrum Kompakt – Dunkle Energie - Geheimnisvolle Beschleunigung

Die Dunkle Energie gilt als mögliche Erklärung für die beschleunigte Expansion des Universums. Doch gesichert ist ihre Existenz bis heute nicht. Forschende hoffen auf neue Einblicke durch die Euclid-Mission.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.