Direkt zum Inhalt

Artensterben: Todesliste für namenlose Frösche

Amphibienuntersuchung
Seit Jahrzehnten beunruhigt ein rätselhaftes Amphibiensterben weltweit die Biologen. Inzwischen hat sich der Pilz Batrachochytrium dendrobatidis als mutmaßlicher Hauptverursacher herausgeschält. Die Folgen seines Wütens in Mittelamerika, wo er sich seit den 1980er Jahren wellenartig ausbreitet, ließen sich nun in einer Fallstudie erstmals quantitativ dokumentieren. Dabei gelang zugleich der bemerkenswerte Nachweis, dass auch fünf von elf zuvor unbekannten Froscharten ausgestorben sind.

Amphibienuntersuchung | Dieser Beutelfrosch aus Panama (Hemiphractus fasciatus) wird auf eine Infektion mit dem Pilz Batrachochytrium dendrobatidis getestet.
Nach dem Verschwinden der Goldkröte aus Costa Rica rief Karen R. Lips, damals an der University of Maryland in Baltimore, ein Überwachungsprogramm für Amphibien im noch intakten Nationalpark Omar Torrijos in der Nähe von El Copé im benachbarten Panama ins Leben. Dort konnte sie zwischen 2000 und 2003 zusammen mit Kollegen 63 Arten identifizieren. Außerdem ermittelten die Forscher DNA-Profile aller gefundenen Tiere: kurze Sequenzen, die für die jeweilige Spezies kennzeichnend sind. Anhand genetischer Vergleiche ließen sich so Verwandtschaftsverhältnisse ermitteln und genaue Stammbäume aufstellen. Daraus konnten die Forscher schließlich auf die Existenz elf weiterer, zuvor nicht beschriebener Amphibienarten schließen.

Mit dem Vordringen des Pilzes starben 25 von den 63 identifizierten Spezies bis 2008 aus – und mit ihnen elf Gattungen und fünf Familien. 40 Prozent der ehemaligen Biodiversität sind heute also verschwunden – erstmals eine genau belegte Zahl über die Verluste bei Amphibien durch die Pilzinfektion. Bei den elf unbekannten Spezies zeigte sich, dass fünf von ihnen ebenfalls nicht überlebt haben. Andrew J. Crawford von der Universidad de los Andes in Bogotá (Kolumbien), Mitglied im Forscherteam von Lips, bezeichnet es als "traurige Ironie", dass Arten ausgelöscht wurden, bevor sie genauer untersucht und beschrieben werden konnten.

Nicole Wedemeyer

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.