Direkt zum Inhalt

Roter Planet: Warum der Mars zwei Gesichter hat

Der Einschlag eines Himmelskörpers am Südpol des Mars könnte dafür gesorgt haben, dass die beiden Halbkugeln des Roten Planeten heute so unterschiedlich aussehen.
Mars

Der Mars besteht aus zwei recht ungleichen Halbkugeln: Während in nördlicher Hemisphäre hauptsächlich flache Tiefländer zu finden sind, ist die Südhemisphäre durch Hochländer und Vulkane gekennzeichnet. Die Frage, wie diese Zweiteilung entstanden sein könnte, hat Forscher in der Vergangenheit bereits viel spekulieren lassen. Giovanni Leone von der ETH Zürich und seine Kollegen stellen im Fachmagazin "Geophysical Research Letters" nun eine neue Theorie vor: Ihrer Computersimulation zufolge muss zwischen 4 und 15 Millionen Jahren nach der Entstehung des Mars ein großer Himmelskörper in den Südpol des Roten Planeten eingeschlagen sein, der zunächst die Südhalbkugel in Magma tauchte, das dann beim Abkühlen Berge und Vulkane entstehen ließ.

Die vulkanische Aktivität, so die Daten der Forscher, ebbte schließlich vor rund 3,5 Milliarden Jahren wieder ab, als der Wärmefluss vom Kern in Mantel und Kruste zu schwach wurde. Zeitgleich verschwand auch das Magnetfeld des Mars. Voraussetzung für das Modell von Leone und seinen Kollegen ist allerdings, dass der Einschlagkörper etwa so groß wie der Mond war und zu 80 Prozent aus Eisen bestand. Unter anderen Bedingungen zeigte sich die typische Mars-Dichotomie in ihrer Simulation nicht.

Der Erklärungsansatz der Wissenschaftler läuft den meisten anderen Theorien zuwider. Bisher hatten Forscher zwar auch einen Einschlag hinter der ungewöhnlichen Oberflächenstruktur des Roten Planeten vermutet, diese sollte sich aber nicht im Süden, sondern am Nordpol ereignet haben.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.