Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Die Gehirn&Geist-Infografik: Spielen trainiert das Gehirn!

Auf den ersten Blick erscheint Spielen als ziemlich sinnloses Unterfangen - noch vor rund 150 Jahren glaubten Psychologen, Kinder bauten so lediglich ihre überschüssige Energie ab. Inzwischen belegen neuere Erkenntnisse: Insbesondere das freie Spiel ist enorm wichtig für die kognitive und soziale Entwicklung.
Im Inneren des Gehirns sind verschiedene Areale verschiedenen Aufgaben zugeordnet, die hier visualisiert sind.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Völlig verwirrt?

Sind Sie manchmal völlig verwirrt und haben keinen Durchblick? Gut so, Konfusion motiviert, macht produktiv und beschleunigt den Lernprozess. Außerdem: Manche Menschen werden von einem lästigen Pfeifen geplagt. Die Suche nach den Hirnmechanismen, denen Tinnitus entspringt, deckt zugleich mögliche Wege zu seiner Linderung auf. Lachgas hat den Ruf einer relativ ungefährlichen Substanz. Warum entwickeln trotzdem immer mehr Konsumenten gesundheitliche Schäden bei Einnahme der Trenddroge? Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn gar nicht möglich.

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen

Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Bjorkland, D. F., Pellegrini, A. D.: Child Development and Evolutionary Psychology. In: Child Development 71, S. 1687 – 1708, 2000


Buchsbaum, D. et al.: The Power of Possibility: Causal Learning, Counterfactual Reasoning, and Pretend Play. In: Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences 367, S. 2202-2212, 2012


Christakis, D. et al.: Effect of Block Play on Language Acquisition and Attention in Toddlers. In: Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine 161, S. 967 - 971, 2007


Gordon, N. et al.: Socially-Induced Brain »Fertilization«: Play Promotes Brain Derived Neurotrophic Factor Transcription in the Amygdala and Dorsolateral Forntal Cortex in Juvenile Rats. In: Neuroscience Letters 341, S. 17 - 20, 2003


Lillard, A. S. et al.: The Impact of Pretend Play on Children's Development: A Review of the Evidence. In: Psychological Bulletin 139, S. 1-34, 2013


Panksepp, J.: Can Play Diminish ADHD and Facilitate the Construction of the Social Brain? In: Journal of the Canadian Academy of Child and Adolescent Psychiatry 16, S. 57 - 66, 2007


Pellgrini, A. D., Holmes, R. M.: The Role of Recess in Primary School. In: Singer, D. et al. (Hg.): Play = Learning: How Play Motivates and Enhances Children's Cognitive and Socio-Emotional Growth. Oxford University Press, New York 2006


Pepler, D. J., Ross, H. S.: The Effects of Play on Convergent and Divergent Problem Solving. In: Child Development 52, S. 1202 - 1210, 1981


Sutherland, S. L., Friedman, O.: Just Pretending can be really Learning: Children use Pretend Play as a Source for Acquiring Generic Knowledge. In: Developmental Psychology 49, S. 1660 - 1668, 2013


Sutherland, S. L., Friedman, O.: Preschoolers Acquire General Knowledge by Sharing in Pretense. In: Child Development 83, 1064 - 1071, 2012


Weisberg, D. S.: Pretend Play. In: WIREs Cognitive Science 6, S. 249 – 261, 2015


Wolfgang, C. H. et al.: Block Play Performance Among Preschoolers as a Predictor of Later School Achievement in Mathematics. In: Journal of Research in Childhood Education 15, S. 173 – 180, 2001


Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.