Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Griechische Kolonisation: "Wie Frösche um einen Teich"

Der Handel florierte, die Gemeinwesen wuchsen, kurz: Griechenland boomte im 8. Jahrhundert v. Chr. Und dennoch brachen Kolonisten zu neuen Gestaden auf – waren sie die Verlierer des Aufschwungs?
De zackigen Zähne der Anker fesseln die Schiffe; den Strand bedecken sie Heck an Heck. Und mutig schwingt sich die Jugend, entflammt von heißer Begierde auf die hesperische Erde hinaus.« So schilderte der römische Dichter Vergil (70 – 19 v. Chr.) in seiner »Aeneis« die Ankunft der ersten Griechen in Italien.

Scharenweise hatten Auswanderer zwischen 750 und 500 v. Chr., dem archaischen Zeitalter, Hellas verlassen, um in der Fremde eine neue Heimat zu finden. Fast zweihundert Siedlungen entstanden rings um das Mittelmeer und das Schwarze Meer, was den Athener Philosophen Sokrates (469 – 399 v. Chr.) spotten ließ: "Wie Frösche um einen Teich". Ein bunter Flickenteppich autonomer Gemeinwesen, unter denen die in Italien und auf Sizilien eine besondere Rolle spielen sollten. Schon in der Antike nannte man diese Region deshalb Magna Graecia – Großgriechenland.

Viel rätselten Altertumsforscher über die Gründe jener im 8. Jahrhundert v. Chr. einsetzenden "Großen Griechischen Kolonisation". Handelsinteressen vermuteten die einen, Landmangel durch Überbevölkerung die anderen. Tatsächlich warnte...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Die Kelten - Krieger und Künstler

Pyrene - eine Handelsstadt an der Donau, die in der Antike sogar in Griechenland bekannt war: Wo heute die Heuneburg liegt, war wohl einst das Zentrum einer Hochkultur. Die Kelten waren gefürchtete Krieger und angebliche Barbaren; doch auch Kunsthandwerker mit Fürstinnen und Fürsten an ihrer Spitze.

Spektrum - Die Woche – Graslandschaften, die unterschätzten Alleskönner

Ob Savannen, Steppen oder herkömmliche Wiesen – Graslandschaften gibt es überall. Sie sind wichtige Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel, werden aber zu wenig geschützt. Das muss sich ändern. Außerdem in dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: was beim Sterben im Gehirn passiert.

Spektrum Geschichte – Mythos Rom

Über die Frühzeit Roms ist wenig bekannt. Fachleute sind sich daher uneins, ob im Mythos von Romulus und Remus historische Ereignisse verwoben sind oder ob einzig archäologische Funde verraten, wie die Stadt mit den sieben Hügeln vor rund 3000 Jahren entstand. Die Wahrheit dürfte dazwischenliegen.

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.