Direkt zum Inhalt

Leserbilder Mathekunst: Herz

Das Spielen mit einem vorgegebenen Programm ist das eine, autonome Kreativität, die mit bescheidenen Mitteln gänzlich Neues schafft, etwas anderes. In den 70er Jahren hatte ich mal an einem Wochenende, von dem ich nicht mehr weiß, ob ich überhaupt etwas gegessen habe, den Ehrgeiz, im Gegensatz zur bekannten Kardioide zu einem richtigen Herzen eine Funktionsgleichung zu finden, und zwar bis auf einen Taschenrechner OHNE Computerhilfe mit den Mitteln der Schulmathematik, so daß die Visualisierung mittels Millimeterpapier von Hand erfolgen mußte. Tatsächlich gelang mir seinerzeit die Errechnung folgender Formel:y = {x²/2 + [(x^4)/4 + (x^6)/27]^½}^(1/3) + {x²/2 – [(x^4)/4 + (x^6)/27]^½}^(1/3) – 1 – {1 – x²/3 + [(x^4)/3 – x²/2 – (x^6)/27 + ((x^4)/4 – (x^6)/27)^½]^(1/3) + [(x^4)/3 – x²/2 – (x^6)/27 – ((x^4)/4 – (x^6)/27)^½]^(1/3)}^½ ± 2 Re{[1 – x²/3 + ([(x^4)/3 – x²/2 – (x^6)/27 + ((x^4)/4 – (x^6)/27)^½]^(1/3))·exp(2(pi)i/3) + ([(x^4)/3 – x²/2 – (x^6)/27 – ((x^4)/4 – (x^6)/27)^½]^(1/3))·exp(–2(pi)i/3)]^½}Leider konnte ich diese Formel, deren Graph Ihnen zugeschickt wurde, wegen ihrer Transzendenz nicht für den Wettbewerb verwenden, aber sie regte mich an, diesmal MIT Computerhilfe auf die Schnelle, weil heute Einsendeschluß ist, etwas Ähnliches zu probieren, und siehe da: Jetzt war es ein Klacks, der mit meinen damaligen Strapazen überhaupt nicht zu vergleichen ist. Nachteil dieser heuristischen Methode: Man weiß nie, wann man fertig ist, da man endlos weiterprobieren kann.

Daten zum Bild

KommentarDas Spielen mit einem vorgegebenen Programm ist das eine, autonome Kreativität, die mit bescheidenen Mitteln gänzlich Neues schafft, etwas anderes. In den 70er Jahren hatte ich mal an einem Wochenende, von dem ich nicht mehr weiß, ob ich überhaupt etwas gegessen habe, den Ehrgeiz, im Gegensatz zur bekannten Kardioide zu einem richtigen Herzen eine Funktionsgleichung zu finden, und zwar bis auf einen Taschenrechner OHNE Computerhilfe mit den Mitteln der Schulmathematik, so daß die Visualisierung mittels Millimeterpapier von Hand erfolgen mußte. Tatsächlich gelang mir seinerzeit die Errechnung folgender Formel:y = {x²/2 + [(x^4)/4 + (x^6)/27]^½}^(1/3) + {x²/2 – [(x^4)/4 + (x^6)/27]^½}^(1/3) – 1 – {1 – x²/3 + [(x^4)/3 – x²/2 – (x^6)/27 + ((x^4)/4 – (x^6)/27)^½]^(1/3) + [(x^4)/3 – x²/2 – (x^6)/27 – ((x^4)/4 – (x^6)/27)^½]^(1/3)}^½ ± 2 Re{[1 – x²/3 + ([(x^4)/3 – x²/2 – (x^6)/27 + ((x^4)/4 – (x^6)/27)^½]^(1/3))·exp(2(pi)i/3) + ([(x^4)/3 – x²/2 – (x^6)/27 – ((x^4)/4 – (x^6)/27)^½]^(1/3))·exp(–2(pi)i/3)]^½}Leider konnte ich diese Formel, deren Graph Ihnen zugeschickt wurde, wegen ihrer Transzendenz nicht für den Wettbewerb verwenden, aber sie regte mich an, diesmal MIT Computerhilfe auf die Schnelle, weil heute Einsendeschluß ist, etwas Ähnliches zu probieren, und siehe da: Jetzt war es ein Klacks, der mit meinen damaligen Strapazen überhaupt nicht zu vergleichen ist. Nachteil dieser heuristischen Methode: Man weiß nie, wann man fertig ist, da man endlos weiterprobieren kann.
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.