Direkt zum Inhalt

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Luffa-Arten

Luffa-Arten

Fam.: Cucurbitaceae.

Luffa cylindrica (L.) Roem. (syn. Luffa aegyptica, Momordica cylindrica, M. luffa); Schwammgurke (syn. Schwammkürbis).
Vork.: Afrika, Asien, bes. tropische Gebiete.
Droge: Luffaschwamm (syn. Luffa, Vegetabilischer Schwamm), das getrocknete Gefäßbündelnetz der reifen gurkenartigen Früchte. Anw.: Zubereitungen der Droge dienen als vorbeugende Maßnahme zum Infektions- bzw. Erkältungsschutz, z.B. bei Schnupfen oder Nebenhöhlenentzündungen, im Haushalt als Badeschwamm. In der Technik wird die Droge u.a. für Schuhsohlen, Bilderrahmen, zur Schalldämpfung sowie als Einlagen für Schuhe und Tropenhelme genutzt.

Luffa operculata (L.) Cogn. (syn. Luffa purgans, Momordica operculata, Poppya operculata); Schwammgurke.
Vork.: Südamerika, Mexiko.
Droge: Luffa-operculata-Früchte; Luffafrüchte, die getrockneten Früchte. Inh.: Cucurbitacine (1,8-1,9 %), u.a. Cucurbitacin B und D sowie Triterpensaponine (ca. 2 %) mit Gypsogenin als Sapogenin. Anw.: volkstümlich in den Heimatgebieten als Universal-Heilmittel, u.a. bei Verstopfung sowie Blasen- und Nierenbeschwerden.
Hom.: Luffa operculata HAB 1; Esponjilla, die getrockneten Früchte. Anw.-Geb.: Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes, der oberen Luftwege (Schnupfen, Heuschnupfen, Katarrhe der Stirn- und Kiefernhöhlen) sowie des Magen-Darm-Traktes.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.