Direkt zum Inhalt

Kompaktlexikon der Biologie: Cobalamin

Cobalamin, Vitamin B12, Extrinsic factor, ein wasserlösliches Vitamin mit einem Ringsystem ähnlich dem des Häm, ( vgl. Abb. ) das als Corrin-Ringsystem bezeichnet wird. Zentralatom dieses Ringsystem ist ein zwei- oder dreiwertiges Kobaltatom. C. ist für die Wirksamkeit mehrerer Enzyme verantwortlich. Bei den betreffenden Reaktionen handelt es sich meist um Isomerisierungen (z.B. Glutamat ⇌ β-Methylaspartat und Methylmalonyl-CoA ⇌ Succinyl-CoA); außerdem wirkt C. als Coenzym u.a. bei der durch Thioredoxin katalysierten Reduktion von Ribonucleosiddiphosphaten zu den 2'-Desoxyribonucleosiddiphosphaten, bei der Übertragung von Methyl-(CH3-)Gruppen von N5-Tetrahydrofolsäure auf Homocystein zur Regeneration von Methionin, bei der Methylierung von tRNA sowie bei der Bildung von Methan durch Methanbakterien.

C. findet sich bevorzugt in tierischen Geweben, besonders in Leber sowie in Eigelb und Milch. Eine de-novo-Synthese von C. kann nur von bestimmten Mikroorganismen durchgeführt werden. In pflanzlicher Nahrung ist C. nur in äußerst geringer Menge vorhanden. Beim Menschen führt Mangel an C. zu perniziöser Anämie. (Intrinsic factor)



Cobalamin: Strukturformel des Cobalamins. X steht für eine an das Kobalt (Co) gebundene einwertige Gruppe (Kobaltligand); in biologischen Systemen können Kobaltliganden z.B. –OH, H2O, –CH3 und Desoxyadenosin sein

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Redaktion:
Dipl.-Biol. Elke Brechner (Projektleitung)
Dr. Barbara Dinkelaker
Dr. Daniel Dreesmann

Wissenschaftliche Fachberater:
Professor Dr. Helmut König, Institut für Mikrobiologie und Weinforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Professor Dr. Siegbert Melzer, Institut für Pflanzenwissenschaften, ETH Zürich
Professor Dr. Walter Sudhaus, Institut für Zoologie, Freie Universität Berlin
Professor Dr. Wilfried Wichard, Institut für Biologie und ihre Didaktik, Universität zu Köln

Essayautoren:
Thomas Birus, Kulmbach (Der globale Mensch und seine Ernährung)
Dr. Daniel Dreesmann, Köln (Grün ist die Hoffnung - durch oder für Gentechpflanzen?)
Inke Drossé, Neubiberg (Tierquälerei in der Landwirtschaft)
Professor Manfred Dzieyk, Karlsruhe (Reproduktionsmedizin - Glück bringende Fortschritte oder unzulässige Eingriffe?)
Professor Dr. Gerhard Eisenbeis, Mainz (Lichtverschmutzung und ihre fatalen Folgen für Tiere)
Dr. Oliver Larbolette, Freiburg (Allergien auf dem Vormarsch)
Dr. Theres Lüthi, Zürich (Die Forschung an embryonalen Stammzellen)
Professor Dr. Wilfried Wichard, Köln (Bernsteinforschung)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.