Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Cholecystokinin

Cholecystokinin s [von griech. cholos oder chole = Galle, kystis = Blase, kinin = bewegen], Pankreozymin, Abk. CCK, E cholecystokinine, Neuropeptid der CCK-Gastrin-Familie, das das gleiche C-terminale Pentapeptid wie Gastrin aufweist. Durch Spaltung eines aus 114 Aminosäuren bestehenden Vorläuferpeptids entstehen Cholecystokininvarianten mit unterschiedlicher Länge (58, 39, 33, 22, 8 und 4 Aminosäuren). CCK-8 (entspricht der Sequenz 26-33 des Vorläufers) wirkt als Neurohormon und findet sich im Zentralnervensystem (ZNS) in besonders hohen Konzentrationen im Neocortex, Hippocampus, Septum und den Amygdalae. Mittlere CCK-Konzentrationen bestehen im medialen Hypothalamus, Thalamus und den Basalganglien. Keine oder sehr geringe Konzentrationen finden sich im lateralen Hypothalamus, im Mesencephalon (mit Ausnahme der Substantia grisea centralis), im Kleinhirn und im verlängerten Mark. – CCK-Wirkungen werden über mindestens 2 Typen von Rezeptoren (A und B) vermittelt. CCK-A-Rezeptoren finden sich vor allem in der Körperperipherie (Pankreas, glatte Muskulatur der Gallenblase etc.), aber auch in verschiedenen Strukturen des ZNS. CCK-B-Rezeptoren finden sich ubiquitär im ZNS. In zentralnervösen Nervenzellen ist CCK häufig mit Dopamin colokalisiert. Die Fähigkeit CCK-erger Neurone, dopaminerge Neuronen zu erregen, wird über CCK-A-Rezeptoren vermittelt. Entsprechend werden Wirkungen von CCK im motorischen System vor allem auf die Interaktion mit Dopamin im nigrostriatalen System zurückgeführt. Bei der Chorea Huntington des Menschen ist die Cholecystokinin-Konzentration in der Substantia nigra, bei Schizophrenie dagegen in der Cerebrospinalflüssigkeit und in zahlreichen Hirnarealen vermindert. – Seinem im ZNS weit gestreuten Vorkommen entsprechend wurden dem CCK vielfältigste Wirkungen auf das Verhalten zugeschrieben. Gabe von CCK bei Tieren führte zu einer Abschwächung belohnender intracranieller Selbstreizung im medialen Vorderhirnbündel. Die Effekte wurden in Zusammenhang mit der Interaktion von CCK mit dopaminergen Belohnungsstrukturen gesehen. Hinweise für eine antipsychotische Wirkung von CCK haben sich nicht durchgängig bestätigt. Des weiteren wurden verbessernde Wirkungen von CCK auf Aufmerksamkeits- und Arbeitsgedächtnisfunktionen beschrieben, die mit der Präsenz entsprechender Peptidrezeptoren in neocorticalen und hippocampalen Strukturen in Zusammenhang stehen könnten. Sehr gut dokumentiert sind sowohl beim Tier als auch beim Menschen sättigende Wirkungen von CCK (in Reaktion auf Nahrungsaufnahme; siehe unten), die über das CCK-System des medialen Hypothalamus vermittelt werden. CCK scheint dabei im Nucleus paraventricularis des Hypothalamus dem stimulatorischen Effekt noradrenerger Erregung auf die Nahrungsaufnahme entgegenzuwirken. Eine Beteiligung von CCK-A-Rezeptoren an dieser Wirkung ist nachgewiesen worden. Im Zusammenhang mit Sättigung scheint CCK zumindest beim Tier auch Müdigkeit und Schlaf zu induzieren. Über CCK-B-Rezeptoren übt CCK in der Substantia grisea centralis antinozizeptive Wirkungen aus. – CCK-33 ist auch ein Peptidhormon des Magen-Darm-Trakts der Säugetiere, das, aus der Schleimhaut des Zwölffingerdarms stammend, über das Blut eine Kontraktion und somit Entleerung der Gallenblase bewirkt. Die periphere Freisetzung von CCK wird stimuliert durch Aufnahme von Nahrung, insbesondere von fettreicher Nahrung. Es wird angenommen, daß das so freigesetzte CCK über Bindung an CCK-A-Rezeptoren an Nervenendigungen des Vagus und in den circumventrikulären Organen (Area postrema) Sättigungssignale in entsprechende Zentren des medialen Hypothalamus sendet (siehe oben). Hormone.

J.B.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.