Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Evaluation

Essay

Evaluation

Heiner Rindermann

Definition
Mit "Evaluation" ist – kurz formuliert – die Bewertung, Auswertung und Interpretation von Informationen über die Wirkung von Programmen, Verfahren, Produkten, Dienstleistungen, Institutionen und Personen gemeint. Oder, genau definiert: Unter "Evaluation" ist die systematische, empirische Analyse von Konzepten, Bedingungen, Prozessen und Wirkungen zielgerichteter Aktivitäten zum Zwecke ihrer Bewertung und Modifikation zu verstehen. Über adäquate Messung und Beschreibung hinausgehend bewerten Evaluationen, und sie optimieren Prozesse. Formative Ansätze legen hierbei den Schwerpunkt auf die Verbesserung von laufenden Verfahren, summative Ansätze nehmen Wirkungsbeurteilungen vor und optimieren Entscheidungen.
Verwandte Begriffe sind wissenschaftliche Begleitung, Qualitätsmanagament und -sicherung, Programmevaluation, verfahrens- oder ergebnisorientierte Evaluation, Erfolgskontrolle, Effektivitätsmessung, Controlling, Impactevaluation, Wirkungsforschung, nutzenorientierte, responsive Evaluation usw. Die jeweiligen Begriffe akzentuieren einzelne Stufen im Evaluationsprozeß (Effektmessung), Ziele (Qualitätssicherung), Partizipationsformen (responsiv) oder grenzen den Gegenstand auf spezifische Inhalte ein (Programmevaluation). Allen Varianten ist gemeinsam, daß relevante Informationen für die Gestaltung der Praxis durch Untersuchungsmethoden ermittelt werden, die wissenschaftlichen Kriterien genügen. Wissenschaftliche Methodik und Praxisorientierung kennzeichnen die Evaluationsforschung. Fließende Übergänge bestehen zur Aktionsforschung oder Feldforschung.
Evaluation versteht sich somit als eine rationale Problemlösestrategie, die für Entscheidungen zuverlässige empirische Datengrundlagen liefert sowie Entscheidungen über die Klärung von Zielen und die Dekomposition von komplexen Problemen rationaler gestalten möchte (präskriptive Entscheidungstheorie).
Die Evaluationsforschung ist in verschiedenen Disziplinen angesiedelt: Die Pädagogische Psychologie und Pädagogik (z.B. Schulmodellversuche), Kriminologie (Bestrafungs- und Resozialisierungsansätze), Soziologie (Integrationsprojekte), Arbeits- und Organisationspsychologie und Betriebswirtschaft (Personalentwicklung), Sonderpädagogik (Soziale Arbeit), Umweltforschung (Verkehrssteuerung), Medizin (Behandlungsformen), Klinische Psychologie (Psychotherapie-Wirkung, Therapievergleiche) und andere beschäftigen sich mit Überprüfungen von Programmen und Institutionen.

Anforderungen
Evaluatoren sehen sich zum Teil einander widersprechenden Anforderungen gegenüber. So werden von Auftraggebern oft nicht realisierbare oder mit Kriterien wissenschaftlicher Forschung kollidierende Erwartungen formuliert. Strenge Standards wissenschaftlicher Arbeit sind häufig nicht einzuhalten, etwa wenn Kontrollgruppen oder Längsschnitte nicht realisierbar sind. Evaluationsprojekte sind nicht selten unterfinanziert, zeitlich befristet und durch eine Vielzahl von Regelungen (z.B. Datenschutz) in ihrer Arbeit eingeschränkt. Zudem ist das Praxisfeld nicht einheitlich strukturiert, spezifische Gruppen innerhalb der Auftraggeber oder der Evaluierten (bei schulischen Evaluationen z.B. Kultusministerium, Oberschulamt, Schulleitung, Lehrer, Eltern, Schüler und deren Verbände) vertreten unterschiedliche Positionen und können den Evaluationsprozeß durch offenen oder verdeckten Widerstand beeinträchtigen. Evaluation stellt immer eine gewisse Bedrohung für Beurteilte dar: Defizite können aufgedeckt und Strukturen mit Veränderungsvorschlägen konfrontiert werden. Ängste und Widerstände lassen sich reduzieren, wenn die zu beurteilenden Personen und Institutionen mit in die Planung und Durchführung des Evaluationsprozesses einbezogen werden und Evaluation als Beitrag zur Problemlösung aufgefaßt wird. Die Tätigkeit von Evaluatoren beschränkt sich nicht nur auf die des Wissenschaftlers, sondern beinhaltet auch die des Kommunikators und Moderators. Nicht jedes Evaluationsergebnis ist für alle Beteiligten akzeptabel (vgl. Diskussionen um Gesamtschulen, Psychotherapie, Lehrevaluation), kritische Resultate dürfen aus wissenschaftsethischen Gründen aber nicht zur Konfliktvermeidung geschönt werden.
Mehrere US-amerikanische Verbände aus Wissenschaft und Praxis haben versucht, in diesem Geflecht verschiedener Praxis-Anforderungen und wissenschaftlicher Standards Richtlinien für Personalevaluationen und Programmevaluationen aufzustellen. Diese Qualitätsmaßstäbe für die Durchführung und Bewertung von Evaluationen wenden sich gleichermaßen an Auftraggeber und Evaluatoren.

Methodisches Vorgehen
Evaluation beginnt mit einer Verständigung über Ziele, Bedingungen und Inhalte des Programms und der Evaluation mit dem Auftraggeber. Die Vereinbarungen (Zeit, Finanzierung, Berichtsverwendung etc.) werden in einem Vertrag festgelegt (Schritte 1-3 in Abb. ).
Es folgt (Schritte 4 und 5) eine Analyse der Ziele des Programms, der Institution oder der Personenaktivitäten unter Berücksichtigung von Ausgangsmerkmalen und Rahmenbedingungen sowie der Stimmigkeit von Aufgaben, Programm und Zielen. Dieses Evaluationsmodell steuert Schritte und Auswahl der konkreten Meßverfahren und benennt Bewertungskriterien. Wenn etwa bei Betreuungsmaßnahmen von Behinderten nur die Gewährung grundlegender Pflegemaßnahmen und nicht das Wohlbefinden der Behinderten geprüft wird, kann dies zur Verbesserung dieses Performanzindikators auf Kosten des vernachlässigten Wohlbefindens führen. Meßinstrumente müssen deshalb Phänomene und Effekte des zu untersuchenden Bereichs adäquat abdecken. Die vorempirische Phase der Evaluation endet mit einer Abstimmung des Evaluationskonzeptes mit Auftraggebern und Praktikern.
Der Hauptteil der Evaluation (Schritte 6 und 7) besteht aus Informationssammlung und -auswertung und damit verbundenen Interaktionen mit Auftraggebern und Praktikern. Die Auswertung sollte möglichst parallel zur Informationssammlung stattfinden, um durch laufende Rückmeldungen sowohl das Vorgehen der Evaluatoren als auch das der zu evaluierenden Institutionen optimieren zu können. Evaluationsdesigns mit multiplen Indikatoren verschiedener Größen (z.B. Beachtung kognitiver, affektiver und sozialer Merkmale in Förderprogrammen) ermöglichen Schlußfolgerungen auf einer breiten Basis. Gleiches gilt für mögliche (unbeabsichtigte) Verzerrungsvariablen, die mit spezifischen Einstellungen der Teilnehmer oder externen Bedingungen zusammenhängen können.
Meßwiederholungen mit identischen oder parallelen Instrumenten erlauben zwar präzise Veränderungsmessungen; die Veränderungen können allerdings auch allein durch den Einsatz des Instruments (Testweisheit) oder die Durchführung der Untersuchung (Hawthorne-Effekt) hervorgerufen werden. Deshalb sind zur Rückführung der Effekte auf das Programm eine oder mehrere Kontrollgruppen unverzichtbar, die mit gleichen Instrumenten zu mindestens zwei Meßzeitpunkten untersucht werden (Solomon-Vier-Gruppen-Design; Kausalität). Da Effekte nach Beendigung des Treatments nachlassen bzw. ganz verschwinden können, ist eine Nachmessung zu einem späteren Zeitpunkt (follow-up) angebracht. Nicht alle Evaluationen versuchen, Veränderungen durch Interventionen zu analysieren (Effektmessung). Oft sollen allein Qualität und Akzeptanz von Produkten, Prozesse in Institutionen oder die Übereinstimmung zwischen Konzeption und Realisierung von Programmen beschrieben und bewertet werden. Auch hier empfiehlt sich, Vergleichsgruppen oder normierte Tests heranzuziehen, weil sich sonst die gefundenen Ergebnisse kaum interpretieren lassen. Nur so läßt sich einschätzen, ob z.B. die Zufriedenheit "2" (auf einer Notenskala) der Eltern eines Kindergartens eine günstige Ausprägung ist.
Quantitative Methoden (z.B. Fragebögen, Tests) überwiegen in der Evaluationsforschung. Sie führen zu präzisen Bestimmungen von Ausgangsmerkmalen, Prozessen und Effekten. Statistische Analysen ermöglichen Prüfungen von Zusammenhängen oder Mittelwertsunterschieden mittels normierter Signifikanzniveaus und Effektstärken oder Vergleiche mit Normdaten. Oft fehlt diesen Resultaten jedoch die für Praktiker notwendige Anschaulichkeit. Qualitative Methoden (Experten- oder Praktikerrunden, informelle Beobachtungen) sind deshalb wichtige Ergänzungen (Forschungsmethoden).
Den Abschluß des Evaluationsprozesses (Schritt 8) bildet die Rückmeldung der Ergebnisse in einem Bericht oder einer Präsentation in verständlicher und attraktiver Form:
- deskriptive Informationen (Beschreibung der Ausgangs- und Endmerkmale, Prozesse, Rahmenbedingungen, Veränderungen) und begründete Erklärungen über eingetretene oder ausgebliebene Effekte;
- Prognosen zur Stabilität und Generalisierbarkeit der beobachteten Phänomene;
- Diskussion und Bewertung von Grad der Zielerreichung (Effektivität) und Effizienz (Verhältnis von Nutzen und Kosten): (a) Nutzen des Programms, z.B. positive Effekte für die Beteiligten, Relation Nutzen zum Aufwand (Effizienz) – bestimmt durch monetäre Ansätze sowie durch Einschätzungen von Beteiligten und Experten. (b) Nutzen der Evaluation, z.B. direkte, positiv bewertete Wirkungen auf die Programmgestaltung, indirekte und mittelfristige Wirkungen wie Förderung von Konsensbildung, Qualitätsbewußtsein oder Selbstevaluation.
- Empfehlungen. Bezugnahme auf Ergebnisse anderer Projekte und auf dem allgemeinen wissenschaftlichen Kenntnisstand;
- Bewertung der Evaluation: Metaevaluation anhand von Evaluationsstandards ergänzt den Endbericht (Personalevaluation-Standards; Programmevaluation). Berichte sollten in aussagekräftiger Form der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zur Sicherung des Niveaus der Evaluationsforschung und für Metaanalysen zugänglich sein. Bei öffentlich finanzierten Evaluationen sind Geheimhaltungspflichten nicht vertretbar.
Die Entscheidungen (Fortführung, Modifikation, Beschäftigung von Personen usw.) fällen Auftraggeber, nicht die Wissenschaftler. Die Empfehlungen zeichnen sich durch wissenschaftliche Legitimation aus; die Verantwortung tragen jedoch die Auftraggeber, die durch Wahlen (Ministerien), Gesetze (Behörden) oder den Markt und Kunden (Wirtschaft) legitimiert sind.

Literatur
Bortz, J. & Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer.
Joint Committee on Standards for Educational Evaluation (1994). The Program Evaluation Standards. Thousand Oaks: Sage.
Patton, M. Q. (1997). Utilization-focused evaluation. Thousand Oaks: Sage.
Rossi, P. H. & Freeman, H. E. (1993). Evaluation – A systematic approach. Newbury Park: Sage.
Wottawa, H. & Thierau, H. (1998). Lehrbuch Evaluation. Bern: Hans Huber.



Abb. Evaluation: Evaluationsprozeß.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.