Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Raumfahrt: Aufbruch nach Alpha-Centauri

Ein schwerreicher Privatmann hat einen wahnwitzig wirkenden Plan: Er will eine Flottille von winzigen Raumsonden zum nächstgelegenen Sternsystem schicken – bei einer Reisedauer von nur rund 20 Jahren. Möglicherweise würden wir damit Informationen aus erster Hand über einen bewohnbaren Exoplaneten erhalten.
Alpha Centauri ist von unserem Sonnensystem aus gesehen das nächste Sternsystem

Im Frühling 2016 traf ich bei einem Empfang den bril­lan­ten Physiker und Mathematiker Freeman ­Dy­son – trotz seiner damals 92 Jahre ein äußerst lebhafter emeritierter Professor am Institute for Advanced Study in Princeton (New Jersey). Da Dyson stets für eine Überraschung gut ist, fragte ich ihn: "Was gibt’s Neues?" Er antwortete mit schelmischem Lächeln: "Anscheinend fliegen wir nach Alpha Centauri." Dieser Stern ist einer der nächsten Nachbarn unserer Sonne, und kurz zuvor hatte ein im Silicon Valley reich gewordener Unternehmer ver­- kündet, dass er ein Raumvehikel dorthin schicken möchte. "Ist das eine gute Idee?", fragte ich Dyson. Er grinste breit: "Nein, es ist albern." Doch dann fügte er hinzu: "Aber das Raumschiff ist interessant."

Tatsächlich: Das Projekt Starshot ist originell. Statt der üblichen Rakete, die von chemischen Reaktionen angetrieben wird und groß genug ist, um Menschen oder schwere Instrumente zu transportieren, besteht es aus einer Wolke winziger Chips, die an so genannten Licht­segeln hängen. Jedes Segel soll so wenig Masse haben, dass ein gezielter Laserstrahl solche "StarChips" auf 20 Prozent der Licht­geschwindigkeit beschleunigen kann. Während die schnellste Rakete 30 000 Jahre brauchen würde, um den 4,37 Lichtjahre entfernten Nachbarstern zu erreichen, könnte Starshot das in 20 Jahren schaffen. Am Ziel würden die Chips nicht anhalten, sondern minutenschnell an dem Sternsystem vorbeiflitzen und dabei Aufnahmen machen, die nach 4,37 weiteren Jahren schließlich die Erde erreichen würden ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Science not fiction - Die Welt der Technik

Ist das noch Sciencefiction oder schon Realität? Bei manchen technischen Fortschritten erleben wir gerade den Übergang. Und auch wenn Warp-Antrieb oder Städte im All noch auf sich warten lassen: Die theoretischen Grundlagen werden längst in der Wissenschaft diskutiert.

Spektrum - Die Woche – Alien-Jäger entdecken mysteriöses Signal von Proxima Centauri

Spektrum - Die Woche – Der dunkle Teil unseres Universums

In dieser Ausgabe widmen wir uns Stephen Hawking, dem LHC und Klimaschutz.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Alpert, M.: Alpha Centauri or Bust.. In: Guest Blog, www.scientific american.com, 13. April 2016

Lubin, P.: A Roadmap to Interstellar Flight. In: Journal of the British Interplanetary Society 69, S. 40–72, 2016

Popkin, G.: What it would take to reach the stars. In: Nature 542, S. 20–22, 2017

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.