Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Methoden: Die Kunst des Fragens

"Testen Sie sich selbst: Welcher Flirt-Typ sind Sie?" "Ist Ihre rechte oder linke Hirnhälfte dominant?" "Wo liegen Ihre Stärken?" Jeder kennt diese Art von ­Mitmach-Quiz, die populäre Medien zuhauf anbieten. Was unterscheidet derartige Psychotests von wissenschaftlichen Fragebögen und Verfahren?
Wortreich

Kein Mensch gleicht dem anderen. Diese Binsenweisheit beschert vielen Psychologen eine Menge Arbeit, denn sie wollen individuelle Eigenarten möglichst verlässlich messen. Doch wie gelingt das?
Psychische Merkmale wie Intelligenz, Impulsivität oder Extraversion sind uns zwar aus dem Alltag durchaus geläufig, sie lassen sich allerdings nicht direkt beobachten und stellen damit so genannte Konstrukte dar. Um diese zu messen, sind ­genaue Definitionen und theoretische Herleitungen wichtig. Hierzu entwickeln Forscher ein möglichst gut gesichertes Modell der zu messenden Eigenschaft. Die genaue Definition von Kons­trukten bildet die Basis psychologischer Tests ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Haustiere – Familienmitglieder auf vier Pfoten

Haustiere bereichern das Leben - doch machen sie auch glücklich? Wieso finden wir manche Tiere überhaupt so niedlich? Was geht im Kopf von Katzen vor? Und wie helfen wir unseren tierischen Mitbewohnern durch Hitzeperioden?

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen und Literaturhinweise

Bühner, M.: Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. Pearson, München, 3. Auflage 2010

Bühner, M.: Gütekriterien von Beobachtungen. In: Westhoff, K. et al. (Hrsg.): Grundwissen für die Arbeit nach DIN 33430. Pabst, Lengerich, 3. Auflage 2009

Ostendorf, F., Angleitner, A.: NEO-PI-R - NEO-Persönlichkeitsinventar nach Costa und McCrae. Revidierte Fassung. Hogrefe, Göttingen 2004

Ziegler, M. & Bühner, M.: Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Springer VS, Heidelberg 2012

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.