Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Optogenetik: Es werde – wieder – Licht

Sterben die Fotorezeptoren in der Netzhaut, wird man blind. Dank einem neuen gentechnischen Trick könnten jedoch andere, noch intakte Nervenzellen im Auge die Fähigkeit gewinnen, auf Licht zu reagieren.
Netzhaut

Millionen Menschen verlieren ihre Sehfähigkeit durch fortschreitende Degeneration der Netzhaut – ­teil­weise oder vollständig. Um ihnen zu helfen, testen Forscher verschiedene Gentherapien, die das Augenlicht wiederherstellen könnten. Eine der vielversprechendsten bedient sich der Optogenetik, bei der es darum geht, Zellen mit Licht zu steuern. Denn während bei solchen Erkrankungen die auf optische Reize reagierenden Fotorezeptorzellen unwiederbringlich absterben, bleiben die Bipolar- und Ganglienzellen der Netzhaut meist funktionstüchtig. Diese könnten sich zu Ersatzrezeptoren umrüsten lassen.

Zu diesem Zweck schleusten Wissenschaftler bereits vor einigen Jahren einen lichtempfindlichen Ionenkanal aus der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii in intakte Zellen der Retina: das Kanalrhodopsin-2. Wenn kurzwelliges, blaues Licht auf das Protein trifft, lässt es positiv geladene Ionen durch die Membran in die Zelle einströmen, was diese aktiviert. Tierstudien haben gezeigt, dass der Ansatz grundsätzlich funktioniert. Beispielsweise baute ein Team um Alan Horsager von der University of Southern California in Los Angeles Kanalrhodopsin-2 in die Bi­polarzellen von blinden Mäusen ein. Auf diesem Weg gelang es ihnen, das Augenlicht der Tiere teilweise wiederherzustellen.

Doch die Methode hat ein paar Haken. Unter anderem benötigt das Kanalprotein sehr intensives Licht. Zwar kreierten Forscher inzwischen genetische Varianten davon, die lichtempfindlicher sind. Dennoch scheinen der Verbesserung der Sensitivität enge Grenzen gesetzt zu sein – und damit auch diesem Ansatz. ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Stille – Warum unser Gehirn akustische Auszeiten braucht

In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit den positiven Auswirkungen von Stille. Außerdem im Heft: Stereotype und Umgang mit Vorurteilen – Warum Freunde wichtig sind – Reisekrankheit - Psychotherapie heute.

Spektrum Kompakt – Augen auf! - Wie wir die Welt sehen

Der Sehsinn vermittelt uns ein Bild der Welt – doch wir nehmen in Wirklichkeit nur einen kleinen, verzerrten Ausschnitt unserer Umgebung bewusst wahr. Was bei der visuellen Wahrnehmung zwischen Augen und Gehirn passiert, birgt für Forscher immer noch überraschende Erkenntnisse.

Spektrum - Die Woche – Blaulichtalarm

In dieser Ausgabe widmen wir uns den Augen, Quanten und Plastik.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.