Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Optik: Blick hinter den Vorhang

Forscher sehen mit Licht in Materialien, die dafür eigentlich undurchlässig sind. Selbst vom Innenleben biologischer Gewebe gelingen immer klarere Bilder.
Lichtdurchlässige Hand

Es schien zu gut, um wahr zu sein. Nur aus Neugier schoss Allard Mosk 2007 Laserlicht auf ein mit weißer Farbe bestrichenes Glasplättchen. Der Physiker von der niederländischen Universität Twente in Enschede und sein Student Ivo Vellekoop hatten den Strahl so eingestellt, dass sich seine einzelnen Wellen hinter der Glasbarriere zu einem Lichtfleck überlagern sollten. Dabei hatten sie keine bestimmte Anwendung im Sinn. "Ich wollte nur einmal ausprobieren, was noch niemand zuvor getan hatte", erzählt Mosk. Auf dem Schirm des Detektors erwarteten die beiden Forscher nicht viel mehr als einen blassen Lichtschimmer.

Doch es kam anders: Gleich beim ersten Versuch zeigte sich ein deutlicher Lichtpunkt – 100-mal heller, als die beiden erhofft hatten. "So etwas passiert nicht einfach zufällig am ersten Tag deines Experiments", kommentiert Mosk. "Wir dachten, uns wäre ein Fehler unterlaufen. Vielleicht war das Glasplättchen beschädigt, so dass Licht hindurchdringen konnte."

Es gab aber keine durchlässige Stelle. Stattdessen wurde ihr Versuch der erste, der einen vollkommen neuen Forschungsansatz demonstrierte: eigentlich lichtundurchlässige Materialien zu durchleuchten. Auch eine andere Arbeitsgruppe vollbrachte in jenem Jahr ein vergleichbares Kunststück. Heute hat es die Methode zwar noch immer nicht aus den Laboren herausgeschafft, doch die Wissenschaftler machen rasante Fortschritte. Selbst Aufnahmen durch dünnes Gewebe hindurch, wie etwa Mäuseohren, gelingen ihnen inzwischen. Nun geht es darum, auch dickere Schichten zu durchdringen. Das hätte zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zur Folge: Aufnahmen aus dem Inneren des Körpers mit sichtbarem Licht könnten viele Biopsien und andere invasive Untersuchungen ersetzen. Und mit Hilfe von fokussiertem Laserlicht ließen sich auch Aneurysmen im Gehirn oder Tumoren behandeln, ohne zum Messer greifen zu müssen. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Nachtaktiv – Leben in der Dunkelheit

Im Dunkel der Nacht steht in der Natur nicht alles still – ganz im Gegenteil. Viele Lebewesen werden erst um die Zeit richtig aktiv, wenn wir Menschen müde in unsere Betten fallen.

Spektrum der Wissenschaft – Exotische Materie aus Licht

Mit Hilfe von exotischer Materie aus Licht sind Experimentalphysiker auf der Spur seltsamer Quanteneffekte. Außerdem berichten wir über den Rückzug der Alpengletscher und die Technik des zielgerichteten »DNA-Origami«, mit der es möglich ist, beliebige nanometergroße Strukturen zu bauen, die beispielsweise Viren einfangen. Mathematiker beschäftigen sich mit der rätselhaften Form von Kieselsteinen.

Spektrum - Die Woche – Die Mär vom Matriarchat

Lebten die Menschen einst im Matriarchat? Im Kult der »Großen Göttin«? Lesen Sie in dieser Ausgabe, warum der Gedanke so naheliegt und doch so fern der Wirklichkeit sein dürfte. Außerdem: ein Stern, der einen Riesenplaneten verschlungen hat, und die Frage, ob Haustiere glücklich machen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Bertolotti, J. et al.: Non-Invasive Imaging through Opaque Scattering Layers. In: Nature 491, S. 232 - 234, 2012

Cassereau, D., Fink, M.: Time-Reversal of Ultrasonic Fields – Part III: Theory of the Closed Time-Reversal Cavity. In: IEEE Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control 39, S. 579 - 592, 1992

Judkewitz, B. et al.: Speckle-Scale Focusing in the Diffusive Regime with Time Reversal of Variance-Encoded Light (TROVE). In: Nature Photonics 7, S. 300 - 305, 2013

Katz, O. et al.: Non-Invasive Single-Shot Imaging through Scattering Layers and around Corners via Speckle Correlations. In: Nature Photonics 8, S. 784 - 790, 2014

Liu, Y. et al.: Optical Focusing Deep inside Dynamic Scattering Media with Near-Infrared Time-Reversed Ultrasonically Encoded (TRUE) Light. In: Nature Communications 6, 5904, 2015

Vellekoop, I. M., Mosk, A. P.: Universal Optimal Transmission of Light Through Disordered Materials. In: Physical Review Letters 101, 120601, 2008

Yaqoob, Z. et al.: Optical Phase Conjugation for Turbidity Suppression in Biological Samples. In: Nature Photonics 2, S. 110 - 115, 2008

Merali, Z.: Optics: Super vision In: Nature 518, S. 158 - 160, 2015

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.