Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Anlage-Umwelt-Debatte: Ein unsinniger Streit

Die Gene prägen unsere intellektuellen Fähigkeiten. Doch sind manche Menschen oder Bevölkerungsgruppen deshalb "von Natur aus" weniger schlau als andere? Seit Jahrzehnten führt diese Frage zu hitzigen Debatten. Dabei ist die Anlage-Umwelt-Kontroverse wissenschaftlich überholt!
Einstein-Effekt

2010 schwappte eine Welle der Empörung durchs Land. Deutschland werde immer dümmer, verkündete damals der Politiker und Buchautor Thilo Sarrazin. Hauptgründe für den Niedergang sei der Kinderreichtum von intellektuell weniger begabten Zeitgenossen, wohingegen die schlauen zu wenig für ihren Nachwuchs täten. In seinem Bestseller "Deutschland schafft sich ab" erklärte Sarrazin auch gleich, warum dieser Trend so beunruhigend sei: "Unter seriösen Wissenschaftlern besteht heute (...) kein Zweifel mehr, dass die menschliche Intelligenz zu 50 bis 80 Prozent erblich ist." Werden nun gleichzeitig die Dummen immer zahlreicher, sinke logischerweise der Gesamt-IQ der Nation. Steigen würden allein die gesellschaftlichen Kos­ten für die wachsende Unterschicht – denn die lebe zum Großteil von Sozialleistungen.
Rekapituliert man die Diskussion über Sarrazins Thesen, kann man nur ungläubig den Kopf schütteln. So erklärte die Lernforscherin Elsbeth Stern von der ETH Zürich in der "Zeit", der SPD-Politiker habe "Grundlegendes über Erblichkeit und Intelligenz nicht verstanden". Die Psychologen Heiner Rindermann und Detlef Rost hielten in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" dagegen: "Sarrazins Thesen sind, was die psychologi­schen Aspekte betrifft, im Großen und Ganzen mit dem Kenntnisstand der modernen psychologischen Forschung vereinbar."
Ob Forscher, Politiker oder Journalisten – die Öffentlichkeit war tief gespalten ...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Gehirn&Geist – Musikalität

Manche Menschen können schon mit vier meisterhaft Klavier spielen, anderen fällt es zeitlebens schwer, im Takt zu klatschen. Was bestimmt, wie musikalisch wir sind? Welche Rolle spielen dabei die Gene, welche das Elternhaus, und wie wichtig ist eisernes Üben? Außerdem: Wenn Geiseln Zuneigung für ihre Peiniger entwickeln, ist schnell die Rede vom »Stockholm-Syndrom«. Handelt es sich dabei wirklich um krankhaftes Verhalten, wie der Ausdruck »Syndrom« suggeriert? Nach Überzeugung einiger Mediziner bekämpft Botox nicht nur Falten, sondern auch Depressionen. Es gibt aber Kritik an dieser Theorie. Wie gesund ist Yoga wirklich? Der Psychologe Holger Cramer erforscht die Wirkung von Yoga auf Körper und Geist und deckt dabei ebenso die Grenzen auf. Im Gehirn repräsentieren einzelne Neurone jeweils bestimmte Zahlen. Ein bislang unbekannter Mechanismus könnte dafür sorgen, dass dieser Zahlensinn bis zur Anzahl von vier kaum Fehler macht.

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen und Literaturtipp

Literaturtipp

Zimmer, D. E.: Ist Intelligenz erblich? Eine Klarstellung. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 2012.
Umfassende, kritische Übersicht zur Intelligenzforschung


Quellen

Haller M., Niggeschmidt, M. (Hrsg.): Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz. Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik. Springer VS, Wiesbaden 2012

Jensen, A. R.: How Much Can We Boost IQ and Scholastic Achievement? In: Harvard Educational Review 39, S. 1-123, 1969

Joseph, J.: Separated Twins and the Genetics of Personality Differences: A Critique. In: The American Journal of Psychology 114, S. 1-30, 2001

Miller, A.: The Pioneer Fund: Bankrolling the Professors of Hate. In: The Journal of Blacks in Higher Education 6, S. 58-61, 1994

Neisser, U. et al.: Intelligence: Knowns and Unknowns. In: American Psychologist 51, S. 77-101, 1996

Sarrazin, T.: Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. DVA, München 2010

Wicherts, J. M. et al.: A Systematic Literature Review of the Average IQ of Sub-Saharan Africans. In: Intelligence 38, S. 1-20, 2010

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.