Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Onkologie: Epigenetische Krebstherapie

Krebs entsteht nicht nur durch Genmutationen, sondern auch durch veränderte epigenetische Modifikationen, welche die Genregulation durch­einanderbringen. Hier setzen Mediziner mit neuen Wirkstoffen an.
Epigenetische Modifikation

Anfang der 1980er Jahre entdeckten die Genetiker Andrew Feinberg und Bert Vogelstein, seinerzeit an der Johns Hopkins University in Baltimore (USA), dass an der DNA von Krebszellen auffallend wenige Methylgruppen anhaften. Schon damals wusste man, dass Methylgruppen auf der DNA bestimmte Gene stummschalten können. Feinbergs und Vogelsteins Beobachtungen lieferten somit einen ersten Beleg dafür, dass Krebs nicht nur eine Krankheit der Gene ist, sondern auch eine des Epigenoms – jener Gesamtheit chemischer ­Veränderungen der DNA und ihrer Verpackungsproteine, welche die dreidimensionale Struktur der Chromosomen innerhalb des Zellkerns mitbestimmen. Eine neue Überblicksarbeit von Mark A. Dawson von der University of Melbourne (Australien) erhärtet dies nun und zeigt zugleich auf, wie komplex das Thema ist.

Zellen verändern ihr Epigenom, um schnell auf äußerliche und interne Stimuli zu reagieren. Anstatt die Nukleotidsequenzen der Gene selbst zu modifizieren – ein ­langsamer und unumkehrbarer Prozess –, hängen Enzyme kleine chemische Marker an die DNA, beispielsweise Methylgruppen. Auch die Verpackungsproteine der Erbsubstanz, die so genannten Histone, können chemisch mit Methyl-, Azetyl- oder Phosphatgruppen versehen werden. Das kann die Bindung zwischen DNA und Histonen verändern und somit Abschnitte der Chromosomen entweder verdichten oder auflockern. Dies wirkt sich stark auf die Genexpression aus, denn ob die Zelle bestimmte Erbfaktoren abliest oder nicht, hängt maßgeblich davon ab, ob diese ihrer Ablesemaschinerie überhaupt zugänglich sind ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Krebs - Mechanismen und neue Therapien

Die Forschung zu den Ursachen von Krebserkrankungen hat große Fortschritte gemacht. Und dabei auch den Weg für neue Therapieansätze geebnet.

Spektrum Psychologie – Kann die Persönlichkeit krank machen?

Der eine frisst den Ärger in sich hinein, der andere geht beim kleinsten Ärgernis in die Luft. Werden mache Menschen deshalb eher schwer krank? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem erzählen wir die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs und beleuchten die Vor- und Nachteile des Auswanderns.

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Chiappinelli, K. B. et al.: Combining Epigenetic and Immunotherapyto Combat Cancer. In: Cancer Research 76, S. 1683–1689, 2016

Dawson, M. A.: The Cancer Epigenome: Concepts, Challenges, and Therapeutic Opportunities. In: Science 355, S. 1147–1152, 2017

Genovese, G. et al.: Clonal Hematopoiesis and Blood-Cancer Risk Inferred from Blood DNA Sequence. In: The New England Journal of Medicine 371, S. 2477–2487, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.