Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Exoplaneten: Besser als die Erde

Im Universum dürfte es reichlich Planeten geben, die noch viel lebensfreundlichere Bedingungen bieten als unser eigener.
Lebensfreundliche Welt

Leben wir in der besten aller Welten? Diese Frage stellte sich einst der deutsche Mathematiker und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716). Im Jahr 1710 schrieb er, dass unser Planet trotz allem die günstigste Welt wäre, die man sich vorstellen könnte. Seine Idee wurde allgemein als unwissenschaftliches Wunschdenken verhöhnt, insbesondere von dem französischen Schriftsteller Voltaire (1694 – 1778) in seinem Werk "Candide". Heutzutage scheint es jedoch zumindest eine Gruppe von Wissenschaftlern zu geben, die wie Leibniz denkt: Astronomen, welche die Erde als Goldstandard betrachten, wenn sie nach Welten außerhalb unseres Sonnensystems suchen.

Als Erdbewohner kennen wir bisher nur unsere eigene Welt als mit Leben besiedelt. Daher ist es durchaus sinnvoll, sie zunächst als Musterbeispiel bei der Suche nach außerirdischem Leben etwa in den erdähnlichsten Regionen auf dem Mars oder auf dem wasserreichen Jupitermond Europa zu verwenden. Nun aber fordern Entdeckungen extrasolarer Planeten außerhalb unseres Sonnensystems diesen geozentrischen Ansatz heraus.

Seit 1995 haben Astronomen mehr als 1800 Exoplaneten entdeckt; statistischen Berechnungen zufolge könnte unsere Galaxis noch mindestens 100 Milliarden weitere beherbergen. Von den bereits bekannten Exowelten ähneln allerdings nur wenige der Erde. Vielmehr zeigen sie eine unglaubliche Vielfalt. Sie unterscheiden sich immens in ihren Umlaufbahnen um ihr Zentralgestirn sowie in Größe und Zusammensetzung. Doch auch die Sterne, die sie umrunden, sind sehr verschieden. Einige davon erweisen sich als deutlich kleiner und leuchtschwächer als die Sonne. ...

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Superheiß: So wird die Sonnenkorona geheizt

Unsere Sonne birgt ein Temperaturrätsel: Der Sonnenkern ist etwa 15 Millionen Grad Celsius heiß, was das Verschmelzen von Atomkernen erlaubt. Diese Fusionsprozesse speisen die Sonnenenergie, die schließlich am äußersten Rand unseres Heimatgestirns – der Photosphäre – als elektromagnetische Wellen abgestrahlt wird. Dort ist unser Heimatgestirn nur noch zirka 5500 Grad Celsius heiß. Doch weiter außen erreicht sie in einer Schicht namens Korona ein bis zwei Millionen Grad Celsius! Wie kommt das? Der Sonnenphysiker Klaus-Peter Schröder klärt in der Titelgeschichte das Mysterium auf und legt dar, welche Rolle Magnetfelder dabei spielen.

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum Kompakt – Farben - Wahrnehmung und Einfluss

Ein (Alb-)Traum in pink, die blaue Stunde am Abend, das weißeste Weiß, das schwärzeste Schwarz: Farben sind überall. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle, unser Verhalten. Aber wie?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Heller, R., Armstrong, J.: Superhabitable Worlds. In: Astrobiology 14, S. 50 - 66, 2014

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.