Direkt zum Inhalt

Blick in die Forschung - Kurzberichte : Frauen in der Astronomie: Ungleichheit oder tatsächlich Ungleichbehandlung?

Die Gleichbehandlung von Frau und Mann ist gesetzlich geregelt. Dennoch gibt es in der Realität immer wieder Formen geschlechtsbezogener Diskriminierung. Auch die Astronomie ist davon nicht ausgenommen: Eine Analyse von Veröffentlichungen in einigen der wichtigsten Fachjournale zeigt, dass Artikel von weiblichen Erstautoren auch heute noch rund zehn Prozent seltener zitiert werden als die ihrer männlichen Kollegen.
Bei identisch beschreibenden Publikationen erhalten Frauen im Durchschnitt 10% weniger Zitierungen.

Schon traditionell sind mathematisch-naturwissenschaftliche Forschungsbe­reiche männlich geprägt und auch in der Astronomie ist ein Großteil der Forschungsstellen mit Männern besetzt. Bei der Vergabe von Beobachtungszeit – sowohl beim Weltraumteleskop Hubble als auch bei den Teleskopen der Europäischen Südsternwarte ESO – werden Anträge männ­licher Teamleiter mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit akzeptiert. In Zeiten von Diskussionen über Frauenquote und Equal Pay – der gleichen Bezahlung für gleiche Arbeit – muss sich auch die Astronomie kritisch hinterfragen: Sind diese offensichtlichen Ungleichheiten tatsächlich das Resultat einer Ungleichbehandlung, oder sind sie vielleicht auch anders zu erklären?

Die beobachtete Ungleichheit bezüglich der Beobachtungsanträge könnte in der Tat eine direkte Konsequenz der weiter oben beschriebenen Unterschiede in der Anzahl von Frauen und Männern in der astronomischen Forschung sein. Beide Gruppen unterscheiden sich stark in ihrer Zusammensetzung bezüglich Herkunft und Alter. Es ist durchaus anzunehmen, dass – unabhängig vom Geschlecht – Anträge erfahrener Forscher öfter bewilligt werden als die von Jüngeren. Da anteilig mehr Männer einen höheren Grad an Berufserfahrung aufweisen, wäre die beobachtete Ungleichheit zwischen Frau und Mann nicht das Resultat einer Ungleichbehandlung, sondern lediglich zurückzuführen auf die Unterschiede in den Anzahlverhältnissen junger zu erfahrener Astronomen beiderlei Geschlechts ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Ein Doppelspalt in der Zeit

Selbst nach über 200 Jahren lässt uns das Doppelspaltexperiment noch staunen. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«, was Physiker aus London über neuartige Metamaterialien herausgefunden haben. Außerdem: die Hintergründe zum komplexen Interessengeflecht des Nahostkonflikts

Spektrum - Die Woche – Euclid

Am 1. Juli soll das Weltraumteleskop Euclid ins All starten. Warum es dort nach dem »dunklen Universum« sucht und wer die Mission maßgeblich gestaltet hat: Das erfahren Sie in dieser Ausgabe, in der er außerdem ums Auswandern geht, um Neuroathletik und die Frage: Pizza oder Brot?

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Caplar, N. et al.: Quantitative Evaluation of Gender Bias in Astronomical Publications from Citation Counts. arXiv: 1610.08984

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.