Direkt zum Inhalt

Editorial: Ich bin der Neue

Andreas Müller

Liebe Leserin, lieber Leser

Mit dieser Ausgabe übernehme ich die Verantwortung für die Zeitschrift »Sterne und Weltraum«. Damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben, möchte ich mich kurz vorstellen: Ich habe meine große Leidenschaft, die Astronomie, zum Beruf gemacht. Schon im Kindergartenalter war ich vom Mond fasziniert. Im lesefähigen Alter war ich dann verblüfft zu erfahren, dass der Jupiter elf Monde haben soll. Damals! Denn mittlerweile sind 79 Trabanten des Gasriesen bekannt – den wir wegen seiner Oppositionsstellung am 10. Juni in diesem Heft besonders in Szene setzen.

Als Teenager sammelte ich Erfahrungen im Beobachten mit einem Kleinteleskop, was meine Leidenschaft noch mehr entflammte. Nach Abitur und Zivildienst studierte ich ab Mitte der 1990er Jahre Physik an der TU Darmstadt. Im Jahr 2004 promovierte ich über Schwarze Löcher an der Universität Heidelberg. An der dortigen Landessternwarte sammelte ich wertvolle wissenschaftliche und praktische Erfahrungen. Nach meinen Jahren in München als Postdoc am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik und als Wissenschaftsmanager am Exzellenzcluster »Universe« bin ich nun zurück auf jenem Berg, auf dem seit Jahrzehnten SuW entsteht.

Es ist ein witziger Zufall, dass mein erstes Heft ausgerechnet das Titelthema hat, zu dem ich vor 20 Jahren meine Diplomarbeit abschloss: das Aussehen Schwarzer Löcher. Was damals noch eine Computersimulation war, wurde nun eine bahnbrechende Aufnahme, die die Welt bewegt: das erste »Foto« eines Materie verschlingenden Schwarzen Lochs. Wir widmen uns diesem Thema ausführlich.

Mein Team und ich danken meinem Vorgänger Uwe Reichert. Auch wenn wir das Heft sachte weiter entwickeln werden, bleibt SuW garantiert auch in Zukunft Ihre Zeitschrift für Astro­nomie und Weltraumforschung!

Husch ins Heft!

Ihr Andreas Müller

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.