Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Blindsehen: Ich sehe was, was ich nicht seh

Menschen, die auf Grund einer Hirnverletzung blind sind, reagieren dennoch oft auf visuelle Reize - manche weichen sogar Hindernissen aus, ohne es zu bemerken! Die Hirn­for­scherin Beatrice de Gelder von der Universität Tilburg erklärt, wie das funktioniert und warum auch Gesunde unbewusst sehen können.
Magie der Sinne
Ein Mann geht einen Korridor entlang, in dem Kisten, Stühle und andere Büroutensilien verstreut stehen. Vorsichtig umkurvt er die Hindernisse, schlängelt sich am Mülleimer und an einem Kamerastativ vorbei. Doch der Mann ahnt von diesen Gegenstände nichts – denn er ist blind! Selbst seine offensichtlichen Ausweichmanöver beim Gang über den Laborflur sind ihm nicht bewusst, wie die Nachfrage der Forscher ergibt: Er sei doch einfach nur geradeaus gegangen, behauptet der Proband, den Mediziner unter seinen Initialen "TN" kennen.
TN verfügt über die bemerkenswerte Fähigkeit des Blindsehens (englisch blindsight) ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Gehirn&Geist – Zucker als Droge - Wie Süßes unser Gehirn beeinflusst

Auch Erwachsene können Süßem nur schwer widerstehen. Warum wirkt Zucker wie eine Droge und wie beeinflusst Süßes unser Gehirn? Lässt sich dagegen etwas machen? Außerdem: Warum schwindeln manche Menschen ständig, wie kann man solchen pathologischen Lügnern helfen? Manchmal ist es nicht so leicht zu entscheiden, ob wir etwas wirklich sehen oder es uns nur vorstellen. Wie unterscheidet unser Gehirn zwischen Realität und Einbildung? Manche Menschen können längerfristige kognitive Probleme nach einer Krebstherapie haben. Was weiß man über das so genannte Chemobrain, was kann Linderung verschaffen? Dating-Apps ermöglichen es, Beziehungen mit einem Klick zu beenden und plötzlich unsichtbar zu sein. Dieses Ghosting kann für die Opfer sehr belastend sein.

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Holmes, G., Lister, W. T.: Disturbances of Vision from Cerebral Le­sions with Special Reference to the Cortical Representation of the Macula. In: Brain 39, S. 34-73, 1916

Inouye, T.: Die Sehstörungen bei Schussverletzungen der kortikalen Sehsphäre nach Beobachtungen an Verwundeten der letzten japanischen Kriege. W. Engelmann, Leipzig 1909

Schmid, M. C. et al.: Blindsight Depends on the Lateral Geniculate Nucleus. In: Nature 466, S. 373-377, 2010

Sincich, L. C. et al.: Bypassing V1 - a Direct Geniculate Input to Area MT. In: Nature Neuroscience 7, S. 1123-1128, 2004

Tamietto, M. et al.: Unseen Facial and Bodily Expressions Trigger Fast Emotional Reactions. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 106, S. 17661-17666, 2009

Tamietto, M. et al.: Collicular Vision Guides Nonconscious Behaviour. In: Journal of Cognitive Neuroscience 22, S. 888-902, 2010

Tamietto, M, de Gelder, B.: Affective Blindsight in the Intact Brain: Neural Interhemispheric Summation for Unseen Fearful Expressions. In: Neuropsychologia 46, S. 820-828, 2008

Weiskrantz, L. et al.: Visual Capacity in the Hemianopic Field Following a Restricted Occipital Ablation. In: Brain 97, S. 709-728, 1974

Weiskrantz, L.: Blindsight Revisited. In: Current Opinion in Neurobiology 6, S. 215-220, 1996
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.