Direkt zum Inhalt

Hirnentwicklung: In der Jugend verdichtet sich der Kortex

Im Lauf der Jugend wird die Hirnrinde dünner, und das Volumen des Nervengewebes nimmt ab. Gleichzeitig verbessern sich allerdings die kognitiven Fähigkeiten der jungen Leute dramatisch. Wie diese beiden Beobachtungen zusammenpassen, gab Forschern lange Rätsel auf. Nun hat ein Team von der University of Pennsylvania in Philadelphia eine mögliche Erklärung gefunden. Der Neurowissenschaftler Efstathios Gennatas und seine Kollegen konnten mit Hilfe von Hirnscans von mehr als 1000 Probanden im Alter zwischen 8 und 23 Jahren belegen, dass das Hirnvolumen tatsächlich abnimmt. Die graue Substanz der Großhirnrinde wird dafür jedoch dichter. Die äußeren Schichten der Großhirnrinde enthalten jene neuronalen Netzwerke, die unter anderem für höhere geistige Funktionen verantwortlich sind.

Mit ihrem Ergebnis glauben die Forscher auch einen anderen scheinbaren Widerspruch auflösen zu können: Frauen verfügen über die gleiche kognitive Leistungsfähigkeit wie Männer, obwohl ihr Gehirn im Schnitt kleiner ist. Bei den weiblichen Studienteil­nehmern fanden die Wissenschaftler ebenfalls eine deutlich dichter gepackte graue Substanz.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
J. Neurosci. 10.1523/jneurosci.3550-16.2017
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.