Direkt zum Inhalt

Neurochirurgie: Künstlicher Patient

Bei einer komplizierten Operation muss jeder Handgriff sitzen. Für Ärzte ist es deshalb wichtig, erst einmal praktische Erfahrungen zu sammeln, bevor sie sich an einen echten Patienten wagen. Meist müssen dafür Leichen herhalten, doch diese sind teuer und können oft nur einmal verwendet werden. Neurochirurgen der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore haben deshalb nun gemeinsam mit Maskenbildnern aus der Filmbranche eine extrem realistische Nachbildung eines Kopfes mitsamt seinen inneren Strukturen entwickelt. Modell dafür stand ein 14-jähriger Hydrozephalus-Patient. Bei dieser Erkrankung erweitern sich die Ventrikel, die mit Liquor gefüllten Flüssigkeitskammern des Gehirns.

Mit Hilfe der Puppe sollen Chirurgen einen endoskopischen Eingriff erlernen, bei dem die Hirnflüssigkeit abgeleitet und so der Druck im Schädel­inneren verringert wird. Die Hollywood-Künstler sorgten dafür, dass sich das Gewebe aus dem 3-D-Drucker wie das eines echten Menschen anfühlt und dem Gehirn stärker ähnelt als bisherige Modelle. Eine eingebaute Pumpe simuliert sogar den Liquorfluss.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
J. Neurosurg. Pediatr. 10.3171/2017.1.PEDS16568, 2017
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.