Direkt zum Inhalt

Biologie: Langfinger im Bernstein

Um Nahrung zu finden, haben viele Tierarten kreative Strategien entwickelt. Ein neues Beispiel liefert nun ein gerade mal drei Zentimeter großer Bernsteinklumpen aus Myanmar. In ihm ist ein 99 Millionen Jahre altes Vogelbein mit einem überproportional großen Zeh konserviert. Das Tier könnte ihn einst als Greifwerkzeug benutzt und damit Essbares aus Baumstämmen geangelt haben, spekuliert eine Arbeitsgruppe um Lida Xing von der China University of Geosciences …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Forschung im Museum

Museen sind verstaubt und langweilig? Von wegen! Sie sind wahre Schatzkammern für Forschende, um beispielsweise mit neuen Methoden in die Vergangenheit zu blicken. Allerdings ist ein genauer Blick essenziell, woher die Funde stammen und unter welchen Bedingungen sie ins Museum kamen.

Spektrum - Die Woche – Was SARS-CoV-2 im Gehirn anrichtet

Immer wieder schlägt Covid-19 auch auf das eigentlich gut geschützte Gehirn und Nervensystem. Wie überwindet das Virus die Barriere? Darum geht es im Titelthema dieser Ausgabe. Außerdem: Warum man sich mit gutem Grund irren darf.

Spektrum - Die Woche – Ist die Dunkle Energie ein gigantischer Irrtum?

In dieser Ausgabe widmen wir uns der Dunklen Energie, Vulkanen und dem Alkohol.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
PNAS 10.1016/j.cub.2019.05.077, 2019
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.