Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Semantisches Netz: Mein Computer versteht mich – allmählich

Als Tim Berners-Lee 1989 das World Wide Web (WWW) erfand, hatte er mehr als die heute allgegenwärtige Stichwortsuche mit Suchmaschinen im Sinn. Das Netz sollte "Bedeutung" bereitstellen, und jeder Computer – auch die schmalbrüstigen Handgeräte – sollte im Stande sein, nach dieser Bedeutung zu handeln. Vor sieben Jahren stellte Berners- Lee gemeinsam mit James Hendler und Ora Lassila eine Vision namens "semantisches Netz" (semantic web) vor, die dieser ursprünglichen Vorstellung Geltung verschaffen sollte (das griechische Stammwort sema zu "Semantik" heißt "Zeichen" oder "Bedeutung"). Spezialisierte Programme, so genannte intelligente Agenten, würden ins Internet ausschwärmen, automatisch Flüge und Hotels für unsere Reisen buchen, unsere Patientenakte auf dem Laufenden halten und uns auf eine konkrete Frage eine konkrete Antwort liefern, ohne dass wir die Datei, in der diese Antwort steht, auch nur anschauen, geschweige denn aus dem Wust irgendwelcher Suchergebnisse herauskramen müssten.

Die drei Visionäre beschrieben auch gleich die technischen Mittel, mit denen das Internet zu derartigen Leistungen fähig werden würde:

- eine gemeinsame Sprache für die Repräsentation von Daten, die alle Softwareagenten verstehen;

- Ontologien – Listen von Definitionen –, die Informationen aus unterschiedlichsten Quellen in allgemein verständliche Begriffe umzusetzen gestatten; und

- Regeln, mit deren Hilfe ein Softwareagent aus den so erschlossenen Informationen Schlüsse ziehen kann.

Alle drei zusammen sollten sich dem Nutzer gegenüber verhalten wie ein einziges riesiges Programm, welches das gesamte WWW umfasst. Es analysiert für seinen Nutzer nicht nur Informationen, die in hochformalisierter Weise in Online-Datenbanken gespeichert sind, sondern auch Daten zu Texten, Bildern, Videos und anderen Inhalten: die ganze wilde Vielfalt des Netzes.

Wie das Internet selbst sollte das semantische Netz auf anarchische Weise wachsen. Jeder kleine Webseitenanbieter trägt ein bisschen zu dem großen Werk bei, indem er seine Inhalte mit dem notwendigen Zubehör versieht. Eine Zentralgewalt gibt es nicht. Die unvermeidliche Koordinierungsarbeit erledigt das bereits etablierte World Wide Web Consortium (W3C), das allerdings in diesem Fall etwas mehr zu tun hat.

Nun – so schnell wie ursprünglich vorgesehen hat die Idee vom verstehenden Netz die Welt nicht erobert. Skeptiker haben von Anfang an befürchtet, sowohl die Bereitstellung als auch die Nutzung derart angereicherter Daten sei zu schwierig für den Allerweltsnutzer. Das glauben wir nicht. Die erforderlichen Technologien sind inzwischen den Kinderschuhen entwachsen. Eine hochaktive Gemeinschaft früher Anwender hat Standards erarbeitet, die allmählich die Nutzung immer bequemer gestalten. Einige Großunternehmen betreiben umfangreiche Entwicklungsprojekte mit dem Ziel, das semantische Netz für firmeninterne Zwecke oder wissenschaftliche Recherchen zu nutzen...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

Spektrum der Wissenschaft – KI und ihr biologisches Vorbild

Künstliche Intelligenz erlebt zurzeit einen rasanten Aufschwung. Mittels ausgeklügelter neuronaler Netze lernen Computer selbstständig; umgekehrt analysieren Soft- und Hardware neuronale Prozesse im Gehirn. Doch wie funktioniert das biologische Vorbild der KI unser Gehirn? Was ist Bewusstsein und lässt sich dieses Rätsel lösen? Auf welche Weise kreiert unser Denkorgan Gefühle wie Liebe? Können Maschinen Gefühle verstehen? Erfahren Sie mehr aus dem Spannungsfeld zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz!

Spektrum Kompakt – Wahrnehmung - Zusammenspiel von Sinnen und Gehirn

Aus den Informationen, die Sinnesorgane liefern, konstruiert das Gehirn ein Bild unserer Umwelt. Doch auch Erfahrungen und Erinnerungen beeinflussen unsere Wahrnehmung.

Schreiben Sie uns!

3 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.