Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Mobile Therapie: Der Psychiater in der Hosentasche

Gesundheits-Apps sollen auch psychisch ­erkrankten Menschen helfen. Das Angebot wächst explosionsartig. Was taugen die Programme wirklich?
Ein Mann schaut aus sein Smartphone.

Wer im App-Store von Apple "Depression" eintippt, erhält eine Liste von mindestens 100 Programmen. Es gibt Apps, welche die Störung diagnostizieren, Stimmungen verfolgen oder zu "positivem Denken" verhelfen sollen. Manche werden als "Nummer 1 unter den Hypnose-Apps zur Heilung von Depression" angepriesen oder als "einfachste und effektivste Methode, sein Gehirn in täglich nur fünf Minuten umzuprogrammieren". Und das ist längst nicht alles. Es werden auch Apps angeboten für Menschen, die unter Angst, Schizophrenie, Essstörungen oder Suchtproblemen leiden.

Wahrscheinlich stillen die Programmierer damit ein großes Bedürfnis. Schätzungen zufolge erkranken 29 Prozent der Weltbevölkerung irgendwann im Leben an einer psychischen Störung. Laut Daten der Weltgesundheitsorganisation WHO werden viele dieser Menschen – in Industriestaaten bis zu 50, in Entwicklungsländern bis zu 85 Prozent – nicht behandelt. Gesundheits-Apps vermögen diese Lücke vielleicht zu schließen. Angesichts der Allgegenwart von Smartphones könnten Anwendungsprogramme vor allem in einkommensschwachen Gebieten als digitaler Rettungsanker dienen: Jeder hätte einen tragbaren Therapeuten zur Hand. "Wir können heute Menschen behandeln, die für uns bis vor Kurzem noch völlig unerreichbar waren", erklärt Dror Ben-Zeev, Experte für mobile Gesundheitstechnologien am Dartmouth College in Lebanon (USA).

Organisationen des Gesundheitswesens glauben an das Konzept. Auch die WHO empfiehlt in ihrem Aktionsplan für psychische Gesundheit 2013 bis 2020, "die Selbstfürsorge zu fördern, zum Beispiel durch den Einsatz von elektronischen und mobilen Gesundheitstechnologien".

Doch die Technik schreitet so schnell voran, dass Wissenschaftler kaum hinterherkommen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum Gesundheit – Beweg dich gesund - Wie Sitzen schadet und man Schmerzen vorbeugt

Neun Stunden sitzen wir jeden Tag. Ab wann das viele Sitzen zur Gesundheitsgefahr wird und Alterungsprozesse beschleunigt und wie Sie leicht mehr Bewegung in den Alltag bringen, lesen Sie in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Faszien als Schmerzsensoren + Osteopathie im Check + Krank durch Beipackzettel.

Spektrum Psychologie – Ist das eine Depression?

Wenn wir uns schlapp und bedrückt fühlen, kann das viele Ursachen haben. Wie Sie herausfinden, ob eine Depression dahintersteckt, erklären wir in dieser Ausgabe. Außerdem beleuchten wir, welche Rolle die Gesellschaft bei Depressionen spielt und widmen uns erfolgreichen Psychopathen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Beiwinkel, T. et al.: Using Smartphones to Monitor Bipolar Disorder Symptoms: A Pilot Study. In: JMIR Mental Health 3, e2, 2016

Ben-Zeev, D. et al.: Feasibility, Acceptability, and Preliminary Efficacy of a Smartphone Intervention for Schizophrenia. In: Schizophrenia Bulletin 40, S. 1244-1253, 2014

Birney, A. J. et al.: MoodHacker Mobile Web App With Email for Adults to Self-Manage Mild-to-Moderate Depression: Randomized Controlled Trial. In: JMIR Mhealth Uhealth 4, e8, 2016

Collins, P. Y., Saxena, S.: Action on Mental Health Needs Global Cooperation. In: Nature 532, S. 25-27, 2016

Dagöö, J. et al.: Cognitive Behavior Therapy versus Interpersonal Psychotherapy for Social Anxiety Disorder Delivered via Smartphone and Computer: A Randomized Controlled Trial. In: Journal of Anxiety Disordorders 28, S. 410-417, 2014

Donker, T. et al.: Smartphones for Smarter Delivery of Mental Health Programs: A Systematic Review. In: Journal of Medical Internet Research 15, e247, 2013

Espie, C. A. et al. A Randomized, Placebo-Controlled Trial of Online Cognitive Behavioral Therapy for Chronic Insomnia Disorder Delivered via an Automated Media-Rich Web Application. In: Sleep 35, S. 769-781, 2012

Espie, C. A. et al.: Attribution, Cognition and Psychopathology in Persistent Insomnia Disorder: Outcome and Mediation Analysis from a Randomized Placebo-Controlled Trial of Online Cognitive Behavioural Therapy. In: Sleep Medicine 15, S. 913-917, 2014

Gajecki, M. et al.: Mobile Phone Brief Intervention Applications for Risky Alcohol Use among University Students: A Randomized Controlled Study. In: Addiction Science & Clinical Practice 9, 11, 2014

Huckvale, K. et al: Unaddressed Privacy Risks in Accredited Health and Wellness Apps: A Cross-Sectional Systematic Assessment. In: BMC Medicine 13, 214, 2015

Kuhn, E. et al.: Preliminary Evaluation of PTSD Coach, a Smartphone App for Post-Traumatic Stress Symptoms. In: Military Medicine 179, S. 12-18, 2014

Leigh, S., Flatt, S.: App-Based Psychological Interventions: Friend or Foe? In: Evidence-Based Mental Health 18, S. 97-99, 2015

Martínez-Pérez, B. et al.: Mobile Health Applications for the Most Prevalent Conditions by the World Health Organization: Review and Analysis. In: Journal of Medical Internet Research 15, e120, 2013

Nicholas, J. et al.: Mobile Apps for Bipolar Disorder: A Systematic Review of Features and Content Quality. In: Journal of Medical Internet Research 17, e198, 2015

Possemato, K. et al.: Using PTSD Coach in Primary Care with and without Clinician Support: A Pilot Randomized Controlled Trial. In: General Hospital Pyschiatry 38, S. 94-98, 2016

Steel, Z. et al.: The Global Prevalence of Common Mental Disorders: A Systematic Review and Meta-Analysis 1980-2013. In: International Journal of Epidemiology 43, S. 476-493, 2014

Watts, S. et al.: CBT for Depression: A Pilot RCT Comparing Mobile Phone vs. Computer. In: BMC Psychiatry 13, 49, 2013

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.