Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

ÖKOLOGISCHE VALIDITÄT: An der Realität vorbei

Die moderne Neurowissenschaft soll Aufschluss darüber geben, wie wir denken, fühlen und handeln. Doch die meisten Studien entstehen fernab des echten Lebens.
EEG-Kappe quer

Es ist ein Star in den Medien und spielt auch in unserem Leben eine Hauptrolle: Oxytozin. Im Volksmund als Kuschel- und Liebeshormon bezeichnet, sorgt es für zärtliche Gefühle und wird sowohl beim Stillen als auch beim Sex ausgeschüttet. Außerdem gilt es als vertrauensbildend. Das sollen neurowissenschaftliche und psychologische Studien eindeutig belegt haben. Doch mittlerweile mehren sich die Zweifel daran, dass man den Befunden zum Vertrauenshormon selbst durchweg trauen kann.

Seinen Ruf hat sich Oxytozin in zahllosen Studien hart erarbeitet. Allerdings unter streng reglementierten, künstlichen Laborbedingungen. Als synthetisches Nasenspray wanderte es in Hunderte von Nasenlöchern. In der Regel nahmen Probanden nach einer Dosis der klaren, geschmacklosen Substanz an einem ökonomischen Spiel teil. Dabei geht es meist darum, einem unbekannten Spielpartner Geld anzuvertrauen, um davon später wiederum selbst zu profitieren. Unter dem Einfluss des Hormons überlassen Versuchspersonen ihrem Spielpartner viel häufiger das Geld, als wenn sie nur ein Placebo erhalten. Die Botschaft vieler Studien dieser Art erscheint somit eindeutig: Mit Oxytozin lässt sich schnell und einfach eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen. Mittlerweile gibt es die Substanz sogar als Körperspray zu kaufen, mit dem bezeichnenden Namen "Liquid Trust", zu Deutsch "Flüssiges Vertrauen" ...

Moral Dilemmas in Virtual Reality
Verschiedene moralische Dilemmas in virtueller Realität, die der Neurowissenschaftler Indrajeet Patil in seinen Experimenten zu ethischen Entscheidungen verwendet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Haustiere – Familienmitglieder auf vier Pfoten

Haustiere bereichern das Leben - doch machen sie auch glücklich? Wieso finden wir manche Tiere überhaupt so niedlich? Was geht im Kopf von Katzen vor? Und wie helfen wir unseren tierischen Mitbewohnern durch Hitzeperioden?

Spektrum Kompakt – Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt

Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.

Spektrum Kompakt – Datenanalyse - Tücken der Interpretation

Von signifikanten Unterschieden ist gern die Rede, wenn Argumente mit Hilfe von Daten untermauert werden. Doch was steckt überhaupt hinter diesem und anderen statistischen Verfahren? Und welche Fehlinterpretationen können dabei entstehen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.