Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Depression: Passend zum Selbstzweifel

Wer sich niedergeschlagen fühlt, kann sich weniger an den schönen Dingen des Lebens erfreuen. Aber lässt er sich auch von negativen Kommentaren eher die Stimmung vermiesen? Das untersuchten die Psychologin Julia Reichenberger und ihre Kollegen von der Universität Salzburg. Sie konfrontierten 84 Studierende mit Videoaufnahmen: Mal sprach ein Schauspieler positive Kommentare in die Kamera ("Du bist toll!"), mal negative ("Ich hasse dich!"), und mal äußerte er sich neutral. Die Versuchspersonen sahen Dutzende dieser drei Sekunden langen Clips und protokollierten anschließend jedes Mal, wie sie sich dabei gefühlt hatten. Des Weiteren gaben sie Auskunft darüber, wie sie generell auf positive oder negative Bewertungen reagierten und wie sehr sie derzeit unter verschiedenen depressiven Beschwerden litten.

Teilnehmer, die Anzeichen einer Depression hatten, freuten sich weniger über Lob und Komplimente. Doch sie fühlten sich von den negativen Kommentaren nicht stärker belastet als die übrigen Teilnehmer. Dies bestätige frühere Befunde, denen zufolge Depressive vor allem weniger stark auf positive Erfahrungen reagieren, so Reichenberger. Besonders deutlich zeigte sich der Zusammenhang bei Probanden, die angaben, derlei Nettigkeiten grundsätzlich schlecht ertragen zu können. Diese "Angst vor positiver Bewertung" plagt laut Reichenberger viele Menschen mit einer Depres­sion, denn ein offenes Lob stehe im Widerspruch zu den massiven Selbstzweifeln, die viele Betroffene hegen. Damit sie sich wieder über Komplimente freuen können, gelte es die dahinterliegenden Ängste und Befürchtungen zu behandeln.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
J. Behav. Ther. & Exp. Psychiat. 54, 186e194, 2017
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.