Direkt zum Inhalt

Spielsucht: Pokern mit der Maus

Glücksspiel und Wetten machen abhängig – das belegen jetzt auch neurobiologische Untersuchungen. Immer neue Online- und TV-Angebote vervielfachen gleichzeitig die Zahl der Versuchungen. Eine gesellschaftliche Bedrohung?
Spielsucht
Betandwin, mybet, star­bet und wie sie alle heißen – spätestens seit der Fußball-WM wissen wir: Zum Zocken braucht keiner mehr das Haus zu verlassen. Dank virtueller Wettbüros wird das heimische Wohnzimmer mit Flimmerkiste und Computer zur Glücksspielhölle. Hier können wir Pokern, beim Roulette setzen oder noch zehn Minuten vor Abpfiff auf ein weiteres Tor von Bayern München oder Real Madrid spekulieren. Doch was nach spannendem Feierabendspaß klingt, ist für Suchtexperten Anlass zur Besorgnis: Sie befürchten eine Zunahme der Spielsucht durch das unkontrollierte Daddeln zu Hause ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Infos
Literaturtipps:

Grüsser, S. M. et al.: Pathologisches Glücksspiel – Eine empirische Untersuchung des Verlangens nach einem stoff­ungebundenen Suchtmittel. In: Der Nervenarzt 5, 2005, S. 592 – 596.

Raylu, N., Oei, T. P. S.: Pathological Gambling – a Comprehensive Review. In: Clinical Psychology Review 22(7), 2002, S. 1009 – 1061.

Meyer, G., Bachmann, M.: Spielsucht. Ursachen und Therapie (2., vollst. überarb. und erw. Aufl.). Berlin: Springer 2005.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.